Die Feuerwehr

Heute am 3.6.16 war die Feuerwehr bei uns an der Grundschule. Also Gott sei Dank nicht weil es gebrannt hat, sondern weil wir, die Klasse 4, ein bisschen mehr über die Arbeit der Feuerwehr wissen wollten. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine ging ins Feuerwehrhaus und die andere zu den Feuerwehrautos. Einen kurzen Film sahen wir im Feuerwehrhaus an, in dem gezeigt wurde, wie schnell ein Zimmer Feuer fangen kann- nämlich manchmal in nur zwei Minuten! Mit Hilfe von Folien erklärte uns ein Spechbacher Feuerwehrmann, wie man sich im Brandfall richtig verhält. Danach gingen wir auf den Pausenhof. Dort standen die Fahrzeuge der Feuerwehr. Wir durften raten, wie die Geräte heißen und wofür man sie braucht. Zum Beispiel gab es einen Stromaggregator , viele Schläuche, einen Erste-Hilfe-Koffer und eine Trage für Verletzte. Überrascht waren wir, als wir hörten, dass neben der ganzen Ausrüstung noch 600 Liter Wasser in dem Feuerwehrauto Platz fand. Gespannt schauten wir zu, wie der Feuerwehrmann den Hydranten mit einem Hebel öffnete und die Pumpe anschloss. Die Ausrüstung der Feuerwehr konnten wir an Frau Stein benennen und danach durfte sogar jeder die Jacke und den Helm anziehen. Die beiden Sachen waren sehr schwer! Auch die Atemflasche durften wir anheben: Diese konnten wir kaum hochheben, da können wir nun nicht mehr sagen, dass unser Schulranzen zu schwer ist!

Zuletzt haben wir noch ein sehr spannendes Experiment durchgeführt: Es wurde Wachs in einem Topf geschmolzen, das dann mit einem Bunsenbrenner angezündet wurde. Zwei Sekunden später stand das Wachs in Flammen. Bei einem anderen Versuch zündete Herr Braun Öl an und goss einen Spritzer Wasser dazu! Da gab es eine riesige Stichflamme, die dafür sorgte, dass alle Kinder nach hinten sprangen. So wurde uns ganz klar, dass man heißes Öl nie mit Wasser löschen darf! Ein spannender und lehrreicher Feuerwehrbesuch ging zu Ende!
Vielen herzlichen Dank an Herr Rudewig, Herr Braun und Frau Stein! Es war ein toller Tag bei der Feuerwehr!

Antonia K.