Besuch beim Mühlenbäcker

„Hier wird noch wie zu Großmutters Zeiten gebacken“, versicherte Bäckermeister Wolfgang, als er die Zweitklässler in der Backstube der Mühlenbäckerei Zuzenhausen begrüßte.
Hier werden nur ganz wenige Maschinen benutzt, weil das meiste in Handarbeit produziert wird.
Auch durch den völligen Verzicht auf Zusatzstoffe ist die Herstellung der Backwaren sehr zeitaufwändig.
Besonders beeindruckt hat die Schüler der riesige Holzofen mit zwei 2,70 m tiefen Backkammern.
Hierin wird die Spezialität des Hauses, das beliebte Holzofenbrot, gebacken. Danach reicht die Hitze noch für die leckeren Blechkuchen.
Großen Spaß bereitete allen Kindern die eigene Herstellung von Laugengebäck.
Jeder durfte eine Brezel und andere Teigstücke formen. Anschließend spendierte der Mühlenbäcker den hungrigen kleinen Bäckern ein frisches duftendes Holzofenbrot, welches vorzüglich schmeckte.
Zum Schluss durfte jeder seine selbst kreierten Laugenteile mitnehmen. Wir danken Bäckermeister Wolfgang für den anschaulichen und lehrreichen Backunterricht.

 

Bild und Text: tat



Kinderfasching 2012

Einladung zum Kinderfasching

Es ist wieder soweit, wir feiern die fünfte Jahreszeit.

Ob Hexe, König, Edelmann – mit Hörnern oder keinen dran.

Hauptsache närrisch sollst Du sein, so laden wir Dich gerne ein.

Eine Verkleidung ziert Dich auch, so will’s der alte Faschingsbrauch.

Mit Helau-Alaaf-Ahoi laden wir Dich und deine Begleitung

zur Faschingsparty am 19. 02. 2012 um 14.11 Uhr in die Festhalle ein.

Auf Euer Kommen freuen sich die Nachsitzer e.V.




Besuch bei der Spechbacher Feuerwehr

Am Montag den 30.1.12 besuchten wir (die Klasse 4!) die Feuerwehr von Spechbach. Herr Rudewig und Herr Stahl teilten uns in 2 Gruppen ein und los ging es!
Mit Herrn Stahl konnten wir uns einmal sehr genau ein Feuerwehrauto und dessen Funktionen ansehen. Ebenso zeigte er uns wie man einen Hydranten findet. Danach durften wir die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes genau unter die Lupe nehmen! Ein paar Kinder durften sogar die Atemschutzmaske anlegen, die Jacke als auch den Gürtel eines Feuerwehrmannes anziehen!
Zur gleichen Zeit besprach Herr Rudewig mit der anderen Gruppe wie man sich in einem Brandfall verhalten sollte. Auch ein Telefongespräch wurde nachgespielt!!
Nachdem die beiden Gruppen getauscht hatten, kam der abschließende Höhepunkt, als alle zusammen sich in die Autos setzen durften und das Martinshorn eingeschaltet wurde! Auch Lucas lustige Durchsagen erfreuten uns sehr!
Alles in allem war es ein sehr spannender und interessanter Besuch bei der Feuerwehr von Spechbach! Es hat allen sehr gut gefallen! Vielen Dank nochmals an die tollen Feuerwehrleute Herr Rudewig und Herr Stahl.