Immer wieder kommt ein neuer Frühling!

Ein Projekttag der Klassen 1 und 2

Mit dem kalendarischen Frühlingsanfang und einem gemeinsamen Eröffnungslied hießen die Klassen 1 und 2 den Frühling und alle helfenden Eltern willkommen und starteten in einen abwechslungsreichen Projekttag.

In der Nähstube wurden für die kommenden Ostertage fleißig Eierwärmer in Hasenform aus Filz genäht. In der Küche waren die Köche mit dem Backen von Cupcakes beschäftigt, welche sie anschließend liebevoll zu Osterlämmern dekorierten. Mit großer Freude wurde einer Ostergeschichte gelauscht und mit noch größerer Begeisterung anschließend farbenfrohe Eier gefärbt. In der Schreibwerkstatt rauchten die Köpfe bei Knobeleien und Schreib-, Lese- und Rechenaufgaben rund um Ostern und den Frühling. Abgerundet wurde der Tag durch eine Osterhasenrallye, bei der die Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle an verschiedenen Gerätestationen Ostereier versteckten, transportierten und sammelten.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen engagierten Eltern, die auch dieses Mal wieder das Projekt tatkräftig unterstützten.




Mit kleinen Sprüngen viel erreichen

Mit kleinen Sprüngen viel erreichen

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört heute leider nicht mehr selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf. Viele spielen stundenlang am Computer oder sehen fern.

Wer als Erwachsener am Herz erkrankt, kann die Entstehung dafür schon im Kindesalter begünstigt haben. Neben der genetischen Veranlagung sind besonders Bewegungsmangel, Übergewicht und eine schlechte Ernährung wichtige Risikofaktoren. Als Folgeerkrankungen können Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen entstehen.

Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.

Des Weiteren können Kinder durch das Skipping Hearts-Programm etwas über ihr eigenes Herz erfahren. Schlägt mein Herz schneller, wenn ich springe? Was gehört auf mein Pausenbrot und warum ist es wichtig, auf eine gute Ernährung zu achten? Skipping Hearts gibt Antworten und die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Herz auseinanderzusetzen.

Gesund von Anfang an: Dank einer Privatspende konnten wir für jedes Kind der Schule ein passendes Springseil kaufen und den Kurs vor Ort in der Sporthalle durchführen. Die Kinder hatten große Freude daran und gleichzeitig ein altes Pausenpiel neu entdeckt.
Im Namen aller Kinder: Vielen Dank dem Spender.

 




Helau Spechbach

Das Faschingsprojekt der Klassen 3 und 4

Am 5. Februar trafen sich die aufgedrehten Kinder der Klassen 3 und 4, voller Erwartungsfreude im Eingangsbereich der Grundschule. Nachdem die Schüler sich gegenseitig mit einem Lied begrüßten, konnte es auch schon losgehen. An 6 Stationen konnte gebastelt, getanzt und gekocht werden. So stellten die Kinder einen Becherclown her, bastelten ein Fensterbild, falteten Hexentreppen für einen lustigen Hängeclown, kneteten eine Masse für süße Monster und studierten einen Hexentanz ein. Der krönende Abschluss war schließlich das gemeinsame Tanzen des erlernten Hexentanzes mit beiden Klassen in der Sporthalle.

Wir bedanken uns außerdem bei den Müttern und Vätern, die sich bereit erklärt hatten, uns bei diesem Projekt zu unterstützen.
Danke Frau Winkler, Frau Pöhnl und Herr Schumm!