Ringen & Raufen 2012

Am Mittwoch den 12.12.2012 besuchten 3 Männer aus dem Sportkreis Heidelberg die Grundschule Spechbach.
Für alle vier Klassen zeigten sie uns die Regeln für ein faires Ringen + Raufen. Wir machten viele Übungen und
auch Spiele, wie z.B. das Spiel „Krankenhaus“.
Bei dem Spiel gibt es 2 Fänger. Wenn die Fänger jemanden gefangen hatten, musste der Gefangene sich auf den Rücken legen.
Zwei andere Mitspieler mussten das Kind auf eine Matte tragen und dort ablegen. Danach war es wieder frei.
Weitere Spiele waren: das Inselspiel ,das Eisbärenspiel, Ballspiele, und vieles mehr!
Außerdem machten wir Übungen wie wir uns wehren und verteidigen können, ohne den Anderen zu verletzen!
Alle waren ganz traurig, dass die 2 Stunden mit unseren Trainern so schnell vorbei gegangen waren.

Klasse 4




Backaktion der vierten Klasse

Leckere Apfelmuffins

Wir, die Klasse 4, backten am Freitag den 16.11.12 mit unserer Lehrerin Frau Kollmann leckere Apfelmuffins.
Am Anfang säuberten wir uns alle die Hände. Danach zogen wir uns die Schürze über und machten uns an die Arbeit.
Zuerst schälten wir die Äpfel und schnitten sie in Würfel. Wir vermischten sie mit: Vanillezucker, Zucker, Natron, einem Ei, Öl, Backpulver und Mehl.
Kurz darauf füllten wir den Teig in die Papierbackförmchen und schoben anschließend das Blech in den vorgeheizten Backofen.
Alle warteten gespannt auf die duftigen Muffins.
Sie schmeckten sehr lecker.
Die Klasse 4 bedankt  sich für die tatkräftige Unterstützung von Frau Sentürk und Frau Gaitkovskiy.

Tolga + Moritz




Bunt sind schon die Wälder

Lerngang in den herbstlichen Wald

Wir,die vierte Klasse, haben am Montag, den 22.10.2012 einen Ausflug in den Wald gemacht.
Zuerst haben wir Waldbilderwettbewerb gespielt.
Danach haben wir eifrig Waldschätze gesammelt, wie z.b. Tannenzapfen,Pilze und verschiedene
Arten von Blättern, die wir am nächsten Tag in der Schule genau untersucht haben.
Jeder von uns hat andere Schätze gesammelt.
Ein schönes Picknick unter den schattigen Bäumen haben wir auch genossen.

Unsere tolle Lehrerin Frau Kollmann hatte leckere Erdnüsse dabei.

Manche Kinder  haben so getan, als wären sie Eichhörnchen und die Erdnüsse wären ihr Wintervorrat.
Das fanden wir alle lustig.
Am besten gefiel uns, dass wir ein Tuch um die Augen gebunden bekommen haben und die Bäume abtasten mussten.
Ein Kind hatte sich dabei die Nase gestossen, musste aber trotzdem lachen.
Alle anderen haben mit gelacht.
Wir waren wirklich froh, dass das Wetter mitgespielt hat.
Alle aus der Klasse fanden, dass der Herbst die bunteste Jahreszeit ist.
Mit unseren Schätzen des Waldes gingen wir zufrieden in die Schule zurück.

Das war ein schöner Tag.

Eure 4.Klasse Waldforscher Elisa + Eva

 




Endlich geschafft: Den aid-Ernährungsführerschein

Nachdem wir in den letzten Wochen in mehreren Stunden einiges über gesunde Ernährung, die Ernährungspyramide, Lebensmittel, Hygiene, Tischknigge usw. gehört hatten,
waren wir gut für die bevorstehende Prüfung vorbereitet.
Der erste Teil, die theoretische Prüfung, bestand aus einem mehrseitigen Fragebogen, bei dem unser erworbenes Wissen abgefragt wurde.
Wer in den letzten Unterrichtsstunden gut aufgepasst und mitgearbeitet hatte, konnte die Fragen mit Leichtigkeit beantworten.
Im zweiten Teil, der praktischen Prüfung, mussten wir dann unsere Kochkünste unter Beweis stellen.
Paarweise bekamen wir schon am Freitag vor der Prüfung die Zutaten- und Geräteliste für unser Rezept und mussten nun organisieren, wer was mitzubringen hatte.
Folgende Speisen waren dabei: Lustige Brotgesichter, leckerer Obstsalat, herzhafter Nudelsalat, sowie Knabbergemüse mit Schnittlauchquark; alles Gerichte, die wir auch schon im Unterricht vorher besprochen, geübt und gekostet hatten.
Am Montag, den 25.07. war es dann soweit. Pünktlich um 8.45 Uhr begannen wir mit den Vorbereitungen fürs Kochen.
Zuerst mussten wir unseren Schmuck ablegen und gründlich unsere Hände mit einer Nagelbürste reinigen.
Danach wurden die Tische im Klassenzimmer und der Küche abgewischt. Nun konnten wir beginnen.
Schließlich mussten wir pünktlich gegen 10.10 Uhr fertig sein, da wir noch das Büfett richten und die Tische für  unsere Gäste eindecken mussten.
Zu zweit studierten wir nun unser Rezept und führten die Anweisungen genau aus. Damit unsere Gerichte auch optisch appetitlich aussahen, verzierten wir sie noch; denn eins hatten wir gelernt:
Das Auge isst mit!

Gegen 10.00 Uhr waren alle Gruppen fertig und wir machten uns auf den Weg zur Turnhalle, um unser Büfett aufzubauen.
Alle Speisen sahen lecker und ansprechend aus. Jetzt konnten die geladenen Gäste (Mamas, Papas, Omas, Geschwister und Herr Keilhauer) kommen.
Diese trafen auch pünktlich ein und wir führten unseren jeweiligen geladenen Gast zum vorbereiteten Gedeck  und eröffneten das Büfett. Ruckzuck waren alle Platten und Schüsseln geleert.
Offensichtlich hatte es allen geschmeckt und wir konnten den Vormittag auf dem Spielplatz ausklingen lassen.

Bedanken möchten wir uns noch bei den freiwilligen Helfern, die uns jeden Mittwoch tatkräftig unterstützt haben,
danke an Frau Sentürk, Frau Stehle, Frau Kaiser, Frau Xu, Frau Gaitkovskiy und Frau Zigazdinov,
sowie an alle Gäste, die an diesem letzten Vormittag Zeit gefunden haben, um mit uns die Speisen zu verzehren.

Voller Freude konnten wir am Mittwoch unsere Ernährungsführerscheine in Empfang nehmen.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass wir im nächsten Schuljahr weitere Rezepte ausprobieren werden.

Klasse 4