Infos für November

Sehr geehrte Eltern der Grundschule,

hiermit möchten wir Sie informieren über Regelungen und Termine nach den Herbstferien:

Hausschuhe

Um die Verschmutzung der Böden zu begrenzen und zu verhindern, dass die Kinder den ganzen Morgen Winterstiefel tragen, bitte wir Sie, Ihrem Kind Hausschuhe in die Schule mit zu geben. Für jede Klasse stehen Schuhregale im Eingangsbereich.

Eltern im Schulhaus:

Besonders die Eltern der 1. und 2. Klasse bitten wir, Ihrem Kind nun zuzutrauen, alleine in Klassenzimmer zu gehen.  Verabschieden Sie sich bitte im Normalfall am Schuleingang. Natürlich können Sie, sobald Gesprächsbedarf mit einem Lehrer gegeben ist, weiterhin wie bisher,  zu uns kommen und einen Termin vereinbaren.

 

Verkehrssituation

Wenn Sie ihr Kind mit dem Auto von der Schule abholen, beachten Sie bitte die allgemein gültigen Verkehrsregeln. In einer Spielstraße herrscht Vorfahrt für die Kinder, Schritttempo und Parkverbot am Straßenrand. Nutzen Sie bitte zur Sicherheit Ihrer Kinder die ausgewiesenen Parkflächen gegenüber. Die Flächen vor der Feuerwehr und DRK sind keine Parkplätze.

Terminvorschau:

11.11. Martinsumzug um 18:00 Uhr

01.12. Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit allen Klassen 17:00 Uhr




Klasse – Saft!

Die 4. Klasse möchte ins Landheim – das kostet viel Geld. Damit es für alle etwas günstiger wird haben wir folgende Aktion durchfgeführt und dabei so einiges gelernt:

Am Dienstag, den 2 Oktober trafen sich am Nachmittag einige Viertklässler mit Herrn Keilhauer bei der Schule – von dort aus ging es zu einem Obstbaumgrundstück der Familie Werner – mit dem Ziel, so viele Äpfel wie nur möglich zu sammeln. Mit einer langen Stange schüttelten wir die Bäume und sammelten insgesamt 23 Säcke voller schöner, reifer Äpfel. Diese brachten wir nach Bammental zur Firma Weilemann. Hier wurden die Äpfel gewaschen, von uns nochmals handverlesen – und dann ging es den Äpfeln an den Kragen. Über ein Förderband gelangten sie in den Muser, der machte die Äpfel zu Brei. Dieser Brei kam in eine Presse und mit viel Druck wurde der Apfelsaft herausgepresst. Anschließend wurde der Saft in einem Durchlauferhitzer auf über 70 °C erhitzt, damit wird er lange haltbar. Am Ende der Produktionskette halfen wir beim Verpacken in 3 Liter-Kartons. Insgesamt haben wir so über 300 Liter Saft von unseren selbstgeernteten Äpfeln hergestellt.

Der Saft wird am Sankt-Martinsumzug vor der Schule verkauft und der Erlös geht  in unsere Klasenkasse. Einen besonderen Dank an Familie Werner, mit deren vielen Äpfel die Aktion überhaupt erst möglich wurde.




Wandertag der Grundschule

Traditionell am Kerwemontag führten wir auch in diesem Jahr unseren Wandertag durch. Bei leicht durchwachsenem Wetter ging es über den Bergrücken ins Nachbardorf Mönchzell. Unterwegs gab es einige interessante Dinge aus Flora und Fauna zu entdecken. Auf dem höchsten Punkt zwischen Spechbach und Mönchzell machten wir eine kleine Pause und versuchten in der Ferne Burgen, große Antennenmasten und andere Dörfer zu erkennen.
In Mönchzell auf dem großen Spielplatz angekommen, fanden alle Kinder etwas, das ihnen Spaß machte: Fußball, Klettern, Sand uvm. Auf dem Rückweg wurden wir von den fleißigen Helfern an der Obstplantage des Apfelhäusels noch zu frisch gepflückten Äpfeln eingeladen und erfuhren dabei Interessantes über sogenannte Bestäuberbäume. Bevor es zurück zur Schule ging machten wir noch einen kleinen Umweg zu Famile Bachert, die für alle Kinder Getränke gerichtet hatte.
Für alles im Namen der Kinder vielen Dank.

 




Drachenfest am 3. Oktober

Juheirassa der Herbst ist da,

Kinder packt die Drachen aus

und kommt mit uns zur Wiese raus.

Wir laden zum diesjährigen Drachenfest ein.

Es darf kommen Groß und Klein.

Auf der großen Wiese Richtung „Sperbelbaum“

Gibt’s zum Drachensteigen ganz viel Raum.

 

Am Mittwoch, 03.Oktober 2012 um 14.00 Uhr

Kaffee und Kuchenspende erbeten.

Tassen und Teller bitte selbst mitbringen.

Es laden ein: Die Nachsitzer e.V.




Einschulung 2012/13

19 stolze Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden am Samstag, den 15.09.12 in Spechbach eingeschult. Die Klassen 2-4 hatten ein kleines Rahmenprogramm für die Feier einstudiert – sie gaben Lieder und ein Theaterstück in der Turn- und Festhalle zum Besten. Die Geistlichen beider Konfessionen Frau Walter und Herr Dr. Abele spendeten allen Kindern Gottes Segen und dann ging es für die „frisch gebackenen“ Erstklässler zur ersten richtigen Schulstunde mit ihrer Klassenlehrerin Frau Tatschke in die Schule. In dieser Zeit wurden die Erwachsenen von Eltern der Klasse 2 bewirtet.

Vielen Dank allen Helfern, vor allem den Eltern der Klasse 2 für die Bewirtung und Bestuhlung der Halle. Herzlichen Dank auch an das Apfelhäusl, das uns auch in diesem Jahr einen großen Korb schöner, knackiger Äpfel für die Kinder gespendet hat und den Inhabern der neuen örtlichen Pizzeria, die allen Kindern eine kleine Süßigkeit und Gutscheine schenkte.