Kinderfasching 2019

Rückblick Kinderfasching 2019

Pünktlich um 14:11 Uhr stürmten am 24.02. Tiger, Cowboys, Prinzessinnen, Piraten und viele Fantasiewesen die Spechbacher Turnhalle. Alle hatten einen lustigen und närrischen Nachmittag und vor allem viel Spaß! Es gab Spiele-Klassiker wie die „Reise nach Jerusalem“, viele Bonbons, Luftballons und einen Auftritt der Kleinen Garde der SG Lobenfeld als besonderes Highlight. Vielen Dank dafür!
Ein großes Dankeschön geht auch an die Mamas, die sich so toll um die Animation gekümmert haben und die weiteren fleißigen Eltern, die diesen schönen Nachmittag für die Kinder erst möglich gemacht haben.
Familie Achenbach herzlichen Dank für die großzügige Spende der Lebensmittel und Süßigkeiten, Familie von Nethen für die Gestaltung und den Druck der Plakate und dem DRK Spechbach für die Stellung der Sanitätswache. Alle gemeinsam konnten wir ein schönes Fest für die Kinder auf die Beine stellen!




Ausblick und Rückblick

Sehr geehrte Eltern,
hier nochmals einige Infos für die letzten Schultage bis zu den Sommerferien

  • Das Schulfest / Jubiläum Förderverein beginnt am 20. 07. Um 15.00 Uhr. Sie alle sind herzlich eingeladen.
  • Die Hausaufgabenbetreuung findet letztmalig am Donnerstag, den 19. Juli statt.
  • Am letzten Schultag, Mittwoch, den 29.07. beginnt der Unterricht für alle um 8.50 Uhr und endet für alle Klassen gegen 11.40 Uhr nach dem Gottesdienst (ev. Kirche) in der Schule. Zum Gottesdienst um 11.00 Uhr sind Sie alle herzlich eingeladen.
  • Ihnen allen einen schönen Sommer und ein gesundes Wiedersehen am 10. September. Bitte geben Sie ihrem Kind an diesem Tag das Zeugnis unterschrieben zurück. Schulbeginn: 8.45 Uhr, Schulende für alle: 12.10 Uhr
  • Die Einschulung der neuen Erstklässler findet am Samstag, den 15. September um 10.00 Uhr statt. Da die Kinder aller Klassen hier einen kleinen Beitrag aufführen, bitte ich Sie, sich diesen Termin für ihr Kind frei zu halten.

Kleiner Rückblick: Im Schuljahr 17/18 starteten wir erstmalig mit jahrgangsgemischten Klassen in den Klassenstufen 3 und 4. Nach einem Jahr können wir resümieren, dass dies für die Entwicklung der Kinder eine gute Entscheidung war. Im Herbst wurden wir von einem Wasserschaden überrascht, die Sanierung des Schadens zog sich leider über Monate hin. Im Februar wurde Frau Tertnick an eine andere Schule abgeordnet, trotzdem gab es kaum Stundenausfall, die verlässliche Grundschulzeit von 2. Bis 5. Stunde war immer gewährt. Wir konnten die Hausaufgabenbetreuung weiterhin kostenlos anbieten und haben es wie immer geschafft, dass Eltern keinerlei Kosten für Unterrichtsmaterialien entstanden sind – wie es das Gesetz in Baden-Württemberg für alle Schulen vorsieht.

Im Namen des Kollegiums
Rafael Keilhauer




Mit kleinen Sprüngen viel erreichen

Mit kleinen Sprüngen viel erreichen

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört heute leider nicht mehr selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf. Viele spielen stundenlang am Computer oder sehen fern.

Wer als Erwachsener am Herz erkrankt, kann die Entstehung dafür schon im Kindesalter begünstigt haben. Neben der genetischen Veranlagung sind besonders Bewegungsmangel, Übergewicht und eine schlechte Ernährung wichtige Risikofaktoren. Als Folgeerkrankungen können Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen entstehen.

Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.

Des Weiteren können Kinder durch das Skipping Hearts-Programm etwas über ihr eigenes Herz erfahren. Schlägt mein Herz schneller, wenn ich springe? Was gehört auf mein Pausenbrot und warum ist es wichtig, auf eine gute Ernährung zu achten? Skipping Hearts gibt Antworten und die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Herz auseinanderzusetzen.

Gesund von Anfang an: Dank einer Privatspende konnten wir für jedes Kind der Schule ein passendes Springseil kaufen und den Kurs vor Ort in der Sporthalle durchführen. Die Kinder hatten große Freude daran und gleichzeitig ein altes Pausenpiel neu entdeckt.
Im Namen aller Kinder: Vielen Dank dem Spender.

 




Nikolaus und gesunde Zähne

Nikolaus und gesunde Zähne

Niklaus ist ein guter Mann…    der sich um die Zähne der VKL-Kinder sorgt.
Neben Süßigkeiten, Nüssen und Mandarinen, fanden die Kinder in ihren Nikolaussäckchen auch Zahnputzutensilien.
Nachdem wir die richtige Putztechnik an unserem großen Zahnmodell geübt hatten, putzten alle Kinder begeistert die Zähne.
Der Nikolaus wird in Zukunft sicher stolz auf ihre sauberen Zähne sein!




Kleine Spechte haben nun eigene Bienen

Die Sonne lacht, der Frühling nimmt Fahrt auf und die Bienen beginnen mit ihrer Arbeit.

Seit Mai haben unsere Grundschüler nun ihre eigenen Bienen. Zusammen mit dem Imker Jens Ronacher erlebt nun eine Kleingruppe jede Woche die Imkeralltag. Zusammen mit den Kindern werden Waben eingesetzt, das Volk auf Schädlinge und ausreichend Honigraum kontrolliert… – und bald wird der erste Honig geschleudert, den gibt es dann freitags beim gemeinsamen Frühstück.

Bienen sind nicht nur sympathisch, vor allem lassen sich an ihnen exemplarisch viele Mechanismen der Tier- und Pflanzenwelt zeigen und verstehen. Die Selbstorganisation der Völker im Bienenstaat, die klare Rollenverteilung und das ausgeklügelte Kommunikationsverhalten der Bienen machen sie zu anschaulichen Beispielen für das Sozialverhalten von Tieren.

So wird auch im Unterricht die Biene zukünftig an unserer Schule ein interessantes Lernfeld sein.