Weihnachtsmusical 2015

samy

Samy und das Weihnachtswunder

In der voll besetzte Turnhalle begeisterten die Kinder der Grundschule – begleitet von Herrn Steiger am Keyboard – mit Liedern, die zu Herzen gingen über eine Stunde das Publikum.

Zum Inhalt:

Weihnachten, sagt man, ist das Fest der Liebe. Doch bei all dem Trubel und dem Run auf die Geschenke und dem damit verbundenen „Weihnachtsstress“ vergessen wir oft, was wir an diesem Fest eigentlich feiern, nämlich dass Gott uns seinen Sohn geschickt hat, weil er mit uns Menschen einen Neuanfang machen wollte. Sein Sohn Jesus wird unter menschenunwürdigen Bedingungen in Bethlehem in einem Stall geboren. So macht sich Gott ganz klein um uns Menschen ganz nahe zu kommen.

In diesem Stall ist das Zuhause von Samys Schafherde. Weil Samy das einzige schwarze Schaf in der Herde ist, wird er von seinen weißen Kollegen gemobbt und ausgeschlossen. Ein trauriges, einsames Leben.

Als der Stall eines Tages für die Geburt eines kleinen Babys gebraucht wird, sollen die Tiere ihr Zuhause verlassen. Die Eltern, Maria und Joseph, waren auf der Wanderschaft und hatten kein geeignetes Zimmer gefunden in der Gegend. So brachte Maria in diesem Stall den kleinen Jesus zur Welt. Klar, dass die Tiere in heller Aufregung sind, zumal sich der Stall schnell in einen wahren Wallfahrtsort verwandelt. Von überall her kommen die Menschen, um den neuen Erdenbürger zu sehen und zu feiern. Als Maria die Tiere noch mal bittet, den Stall zu räumen, damit die kleine Familie mal ein wenig Schlaf nach- holen kann, bleibt Samy unbemerkt im Stall. Als die Eltern eingeschlafen sind, bemerkt Samy, dass das kleine Jesuskind friert. Liebevoll schleicht er sich an das
Baby heran und wärmt es mit seinem warmen Atem und seinem warmen Fell. So wird das ausgestoßene schwarze Schäflein Samy zum Helden dieser Weihnachtsgeschichte. Und seitdem, so sagt man, hat auch Jesus ein ganz besonderes Herz für schwarze Schafe.




Wir üben Zähneputzen

Der Nikolaus weiß anscheinend genau Bescheid über den Zustand der Zähne in der VKL. Darum fanden die Kinder neben Süßigkeiten auch eine neue Zahnbürste und Zahnpasta in ihrem Nikolaussäckchen.

Zuerst lernten die Kinder die KAI-Methode (Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen) am Zahnmodell und anschließend wurde unter wachsamen Augen selbst geputzt.

Anleitung zum Zähneputzen mit unserer VKL:




Unser Ausflug in den Wald

Wir, die Klasse 3, gingen mit unserer Lehrerin Frau Kollmann am letzten Tag vor den Herbstferien (30.10.15) in den Wald. Gegen 8.00 Uhr marschierten wir los. Im Wald angekommen, sammelten wir Blätter, Tannenzapfen, Stöcke und noch viele andere Sachen. Mit den Sachen wollen wir nach den Ferien ein Mobile basteln. Danach suchten wir ein geeignetes Plätzchen. Dort spielten wir ein tolles Eichhörnchenspiel. Bei diesem Spiel musste die eine Hälfte der Klasse Erdnüsse verstecken, die die andere Gruppe anschließend suchen musste. Dann liefen wir ein Stückchen weiter und suchten uns einen schönen Platz, wo wir frühstücken konnten. Als wir uns gestärkt hatten, gab uns Frau Kollmann den Auftrag, 3 Zapfen zu suchen. Wir stellten uns hintereinander in 2 Reihen auf. Jetzt sollten wir versuchen mit den Zapfen in einen Korb zu treffen. Die Mannschaft, die die meisten Treffer erzielte, hatte gewonnen. Daraufhin liefen wir auf einen Acker. Dort bekamen wir die Aufgaben in Kleingruppen ein Bild mit Naturmaterialien zu legen. Schon bald waren alle fertig und Frau Kollmann rief uns alle zusammen. Jetzt zeigten und erklärten wir uns gegenseitig die Bilder, die entstanden waren. Zum Schluss blieb uns noch Zeit zur freien Verfügung, in der wir versuchten, eine Hütte zu bauen. Viel zu schnell, mussten wir uns auch schon wieder auf den Rückweg machen. Mit einem kleinen Zwischenstopp auf dem Spielplatz endete unser Ausflug. In der Schule angelangt, erwartete uns schon das gemeinsame Frühstück und wir konnten uns nach dem ereignisreichen Vormittag noch stärken.
Von Fanny




Projekttag: Herbst und Winter

Am 23.11.15 trafen sich die Dritt- und Viertklässler bereits um 7.45Uhr in der Aula, denn es stand viel auf dem Programm! Dank der vielen helfenden Eltern konnte einiges auf die Beine gestellt werden! Mit Frau Jungamnn-Bulla und Frau Schulze wurden leckere Igelbrötchen gebacken. Weiter ging es mit Frau Edinger, bei der ein Regentropfen-Mobile die Kinder forderte. Mit Frau Kaiser wurden niedliche Eichhörnchen hergestellt. Vielen lieben Dank auch nochmal an den Bauhof, der uns mit dem Holz versorgte! Frau Bisheimer prickelte mit den Kindern tolle Herbstblätter, die nun unsere Fenster schmücken. Gemeinsam mit Frau Rodriguez wurden schöne Windlichter produziert! Und bei Frau Kollmann gab es eine spannende Geschichte, mit einer Vogelscheuche, die dann auch gebastelt wurde! Den Abschluss bildete Herr Steiger mit einer gemeinsamen Chorprobe für das bevorstehende Musical.
Die Kinder fanden es war ein toller Tag!
Herzlichen Dank an die lieben Helfer, ohne die es nicht zu schaffen gewesen wäre!

20151123-IMG_0576




Theaterbesuch der Klassen 3 und 4 in Heidelberg

 

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Am Dienstag, den 12.11.15 fuhren die Kinder der Klasse 3 und der Klasse 4 ins Theater nach Heidelberg. Nach Bus und Bahnfahrt liefen alle vergnügt durch die Hauptstraße, um dann vor dem Theater noch kurz zu frühstücken! Danach musste alles schnell gehen und so saßen alle erwartungsvoll auf ihren Plätzen!

Handlung:
Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer hat sich vertraglich beim Teufel dazu verpflichtet, jedes Jahr eine vorgeschriebene Zahl an bösen Taten, wie Naturkatastrophen, Seuchen und andere Unglücke, zu vollbringen. In diesem Jahr allerdings gelingt es ihm nicht, sein Soll zu erfüllen, da ihm der Hohe Rat der Tiere den Kater Maurizio di Mauro als Spion ins Haus geschickt hat. Ein Beamter des Teufels, Maledictus Made kommt daraufhin an Silvester zu Besuch und droht mit einer „Pfändung“ , wenn er nicht bis Mitternacht sein Soll an bösen Taten erfüllt.
Auch die Tante des Zauberers, die Hexe Tyrannja Vamperl hat mit ähnlichen Problemen zu kämpfen und bekam auch Besuch von Made. Ihr Rabe Jakob Krakel ist ebenfalls ein Spion der Tiere, der es ihr unmöglich machte, ihre Aufgaben vor Jahresende zu bewältigen. In ihrer Verzweiflung schließen sich die beiden Magier am Silvesterabend zusammen und versuchen in den letzten Stunden des Jahres durch den mächtigen Wunschpunsch, die noch fehlenden Unglücke zu vollbringen. Der Rabe und der Kater schließen sich zusammen und schaffen es den bösen Zauber abzuwenden. So gewinnt das Gute gegen das Böse und die Tiere stoßen glücklich auf das neue Jahr an!
Nach dem Theaterbesuch vergnügten sich alle auf einem nahegelegenen Spielplatz und im Anschluss fuhren wir mit der S-Bahn und dem Bus nach Hause. Es war wieder ein tolles Bühnenbild und auch die Schauspieler machten ihre Sache toll!