Weihnachtsfrühstück und kleine Geschenke

Fröhliches Kinderlachen und strahlende Augen: Was gibt es Schöneres, als Kindern, die es in ihrem bisherigen Leben nicht so leicht hatten, in der Vorweihnachtszeit eine kleine Freude zu machen.

Der weihnachtliche Ausflug der VKL-Klasse (Sprachförderklasse) der Grundschule Spechbach in den Sinsheimer REWE Markt in der Strombergstraße am 21. Dezember 2012, war jedenfalls ein voller Erfolg. Die zwölf Kinder, die hauptsächlich aus den Asylbewerberheimen Spechbach und Sinsheim stammen, besuchten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Anne Daniel, das Marktteam um Marktmanager Holger Feil und schauten nach einem leckeren und gesunden Frühstück bei einem Marktrundgang hinter die Kulissen des Supermarktes. Ab 2013 wird REWE der Schulklasse auch regelmäßig einen gesunden Pausensnack in Form von Obst zur Verfügung stellen, da dies für die Schüler nicht selbstverständlich ist. Weiterer fröhlicher Programmpunkt für die Schüler war der parallel auf dem Marktgelände stattfindende Weihnachtsmarkt, der Attraktionen wie Karussell fahren oder Ponyreiten anbot.

Zum Abschluss schaute Klaus-Peter von Nethen, Vertriebsleiter der REWE Südwest und Initiator des Ausflugs, gemeinsam mit Spechbachs Bürgermeister Guntram Zimmermann mit kleinen Geschenken für die Kinder vorbei. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, mit wie viel Engagement die Schule daran arbeitet, diesen Kindern eine Perspektive zu bieten und sie nach und nach in die Regelklassen zu integrieren. Es war mir ein persönliches Anliegen, der Klassen einen schönen Ausflug in der Vorweihnachtszeit zu ermöglichen“, so Klaus-Peter von Nethen. Die Kinder bedankten sich mit einem extra einstudierten Lied bei allen Beteiligten, bevor es zurück nach Spechbach und in die Weihnachtsferien ging.




Jeder ist wichtig

Was wäre ein Schule voller Kinder und Lehrer ohne die vielen Helfer im Hintergrund?

Sie sind genauso wichtig wie alle anderen und sorgen dafür, dass der Alltag „rund“ läuft.

Die Kinder und das Kollegium bedankten sich heute mit einer kleinen Überraschungsaufführung bei den Mitarbeitern des örtlichen Bauhofs für die tägliche Reinigung der Schule und all die vielen, kleinen Handgriffe, die im Trubel des Alltags kaum wahrgenommen werden.




Wir sagen Danke

Lesen ist eine wichtige Schlüsselkompetenz in unserer Welt, doch um Kinder zum Lesen zu motivieren braucht es ansprechende und kindgerechte Literatur.

Rechzeitig zur Vorweihnachtszeit haben wir eine Spende über 104€ vom Naturheilverein Spechbach bekommen und damit ein Klassensatz dieses Buches angeschafft.

Die Kinder der Grundschule Spechbach bedanken sich hiermit herzlich beim Naturheilverein Spechbach und Umgebung e.V.




Literatur für Kinder

  • Dienstag, 27.11. Elterninformationsabend: Schlüsselqualifikation Lesen –

Buchvorstellungen für das Grundschulalter, 20.00 Uhr, Grundschule

 

LESEN MIT BEGEISTERUNG

MENSCHEN werden dann richtig gut in dem, was sie tun, wenn sie sich dafür begeistern. Hirnforscher sagen voraus, dass das Stichwort „Begeisterung“ im 21.Jahrhundert die größte Bedeutung spielen wird. Und das nicht nur in der Pädagogik, sondern in nahezu allen Lebensbereichen, in denen nach beruflichem oder persönlichem Erfolg gestrebt wird.

 Lesen zu lernen sollte deshalb schon heute bedeuten, Kinder für das geschriebene Wort zu begeistern, sie Freude daran empfinden zu lassen.

WIR ALLE wissen, dass die Realität oft anders aussieht, dass die wichtige Grundkompetenz Lesen oft nur mit sehr viel Mühe gewonnen wird. Ganz zu schweigen von immer weniger begeisterten Leseratten unter Kindern und Jugendlichen. Dabei ist es möglicherweise gar nicht so schwer, auch Kinder von heute, die von so vielen anderen Medien begeistert sind, doch auch noch für Bücher zu berühren und sie damit in der noch immer so unersetzlichen Kompetenz „Lesen zu können – und es auch zu tun“ fit zu machen.

Zu diesen Gedanken referiert die Literaturwissenschaftlerin Konstanze Keller und stellt aktuelle Bücher sowie Klassiker vor, die hoffentlich viele Kinder in der Grundschulzeit voller Begeisterung von Leseanfängern zu Lesern erblühen lassen.




Klasse – Kürbis

25.10.2012 Kürbisprojekt

Zum krönenden Abschluss unseres Themas „Kürbis und Halloween“ verwandelte sich am 25. Oktober unsere Grundschule in eine Kürbiswerkstatt. Wir trafen uns voller Vorfreude um 8.50 Uhr in unserem Klassenraum und begrüßten alle helfenden Eltern. Aufgeteilt in fünf Gruppen verteilten wir uns an die unterschiedlichsten Kürbisstationen, die mit dem Kochen von Kürbissuppe, dem Schnitzen von Kürbissen, dem Basteln von Kürbislaternen, einer Schreibwerkstatt und einer Leseecke mit Gruselgeschichten lockten. Die Zeit verging wie im Flug, doch die Spannung auf die kommende Nachtwanderung ließ noch mehr Freude aufkommen. Zum Abschluss trafen wir uns noch einmal im Klassenzimmer und verabschiedeten uns gemeinsam mit unserem Kürbisgedicht. Bevor es am Abend mit der Nachtwanderung losgehen sollte, stärkten wir uns um 18.00 Uhr beim gemeinsamen Abendessen mit unserer am Vormittag hergestellten Kürbissuppe. Anschließend statteten wir uns mit unseren Kürbislaternen aus und zogen in den Wald. Nach  guten anderthalben Stunde und einigen unheimlichen Erlebnissen kamen wir gut gelaunt wieder in der Schule an.