Abschlussübernachtung der Klasse 4

Abschlussübernachtung der Klasse 4

Am Donnerstag, den 6.7.23 traf sich die 4. Klasse der Grundschule Spechbach zu ihrer gemeinsamen Abschlussübernachtung. Zuerst richteten die Kinder ihre Schlafplätze ein und danach machten sich alle auf den Weg zum Schützenhaus. Hier waren bereits 6 Scheiben zum Bogenschießen aufgebaut. Nun wurden 2 Gruppen gebildet: Die eine durfte sich noch auf dem Waldspielplatz vergnügen, während die andere Gruppe mit dem Bogenschießen begann. Hierfür war höchste Konzentration erforderlich.  Viele wichtige Punkte waren zu beachten, ehe der Pfeil Richtung Scheibe flog. Auch viel Kraft war erforderlich, um die Sehne des Bogens zu spannen. Jeder konnte sich zusehends verbessern. Auch ein paar Eltern, die vorbeischauten, probierten ihr Glück. Zur Stärkung brachte Frau Feldmann eine knackige Melone und leckeres Eis für alle. Gegen Abend verabschiedete man sich und lief gutgelaunt zurück zur Schule. Nach einer kurzen Pause brachte der Pizzabote, die heißersehnten Pizzen, welche sich alle schmecken ließen. Im Anschluss an das Abendessen spielten die Kinder noch ausgiebig zusammen, bis Herr Keilhauer und Frau Rodriguez die Schlafenszeit einläuteten. In ihre Schlafsäcke eingekuschelt, erzählten alle von dem aufregenden Tag, bis man einschlief. Am nächsten Morgen brachte Frau Pöhnl frische Brötchen, die freudig verspeist wurden. Nach dem Aufräumen machten sich alle auf den Weg ins Reichartshäuser Freibad. Alle genossen das erfrischende Wasser und verbrachten einen lustigen Morgen im Schwimmbad. Als alle wieder gesund und munter an der Schule ankamen, warteten die Eltern bereits auf die Viertklässler.
Mit vielen tollen Eindrücken verabschiedeten sich alle glücklich aber auch erschöpft ins Wochenende.




Schnuppertag beim TC Spechbach

Am 28.6.23 und am 5.7.23 fand auf der Anlage des TC Spechbachs ein Tennis-Schnuppertraining für die Klassen 3 und 4 der Grundschule Spechbach statt. Die beiden Tennistrainer Robin Jakob und André Kreuzwieser hatten sich extra 2 Tage frei genommen, um den Spechbacher Kids das Tennisspiel schmackhaft zu machen. Nachdem alle sich umgezogen hatten, konnte es losgehen. Die Begeisterung für die neue Sportart war schnell geweckt. Nach vielen Koordinationsübungen mit dem Schläger und dem Ball, Reaktions- und Schnelligkeitsübungen wurden bereits erste Bälle mit der Vorhand über das Netz geschlagen. Auch die Rückhand wurde ausprobiert, so dass am Ende sogar ein kleines Spiel stattfinden konnte. Die Zeit verging wie im Flug.
Am Ende waren sich alle einig: Tennis macht Spaß!

Zum Abschluss bekamen die Kinder noch etwas zum Trinken und leckeres Obst, so dass sich alle gestärkt und gutgelaunt auf den Heimweg machten.

Herzlichen Dank an die beiden Trainer Robin und André für den tollen Vormittag auf dem Tennisplatz.




Grundschulförderverein freut sich über zwei gelungene Veranstaltungen nach langer Pause

Der Förderverein der Grundschule Spechbach „Die Nachsitzer“ e.V. durfte endlich wieder aktiv sein für die Kinder der Grundschule.
Am Freitag, 08. Juli 2022, übernahm der Verein mit Unterstützung vieler fleißiger Helferinnen und Helfer die Bewirtung bei der Oldtimer-Rallye Heidelberg Historic. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Verkauf von frisch Gegrilltem und von Getränken ein voller Erfolg. Die Einnahmen kommen wieder vollständig den Kindern der Grundschule Spechbach zugute. Nach langer Corona-Pause können hier jetzt wieder Projekte stattfinden, die der Förderverein finanziert.
So fand im Frühling ein Trommelprojekt für alle Schülerinnen und Schüler statt.
Am vergangenen Samstag richtete der Verein dann gemeinsam mit der Schule ein Sommerfest für die Schulkinder und deren Familien aus. So konnten sich alle noch besser kennen lernen und bei leckeren Speisen und Getränken einen wunderschönen Tag miteinander verbringen. Verschiedene Stationen und Aktivitäten für die Kinder ließen die gemeinsamen Stunden wie im Flug vergehen.

Bei beiden Veranstaltungen hatten wir zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer sowie Unterstützer. Ihnen allen danken wir herzlich. Durch ihre Hilfe können die Veranstaltungen realisiert und die beschriebenen Projekte, aber auch Pausenspiele und vieles mehr finanziert werden.

Nach diesem gelungenen Schuljahresabschluss wünschen wir nun allen Schulkindern, Eltern, den Lehrkräften und allen Mitgliedern und Unterstützern unseres Vereins einen guten Start in die Sommerferien und eine erholsame Zeit!

Der Vorstand des Fördervereins

„Die Nachsitzer“ e.V.

 




Die Radfahrprüfung

Wir sind als Klasse vier mit dem Bus nach Sinsheim gefahren. Wir mussten ein Stück zum Verkehrsübungsplatz laufen. Als allererstes haben wir am Verkehrsübungsplatz die Polizisten Herrn Kölblin und Herrn Langer kennengelernt. Sie haben die Nummer 1-13 vergeben. Als Nächstes haben die beiden uns die passenden Fahrräder zugeordnet. Danach haben wir geübt, wie man an einer Baustelle sicher vorbeifährt. Am nächsten Mittwoch ist die Klasse wieder nach Sinsheim gefahren. Dort haben wir das Rechtsabbiegen geübt. Unsere Gruppe durfte frei fahren, nur noch nicht nach links abbiegen. Am dritten Tag haben wir das Linksabbiegen mit acht Schritten geübt. Am Ende durfte die Klasse frei fahren. Am letzten Tag haben wir mit den Ampeln geübt. Danach sind wir die Prüfung mit den Ampeln gefahren. Es war nicht so schwer wie wir es gedacht hatten.
Zum Glück haben alle bestanden.

Von Maksim und Jonas




Die vierte Klasse bei der Radfahrausbildung

Wir sind viermal mit dem Bus von Spechbach nach Sinsheim gefahren. Dort haben wir Fahrradfahren geübt. Zum Beispiel das Linksabbiegen, oder die Verkehrsschilder gelernt. Die Polizisten waren sehr nett, aber auch ein bisschen streng. In einem Nebenraum haben wir gegessen und Lehrfilme geschaut. Herr Maurer hat uns freundlicherweise die ersten drei Male begleitet. Am nächsten Tag kam Herr Pfahler mit. In der Prüfung waren die Kinder in zwei Gruppen verteilt. Alle haben bestanden. Es war sehr schön.

Von Hope, Mayla, Hannes und Franziska