Weihnachtsmusical 2019:

Weihnachtsmusical der Grundschule:

Fünf Brote und zwei Fische zu Weihnachten

‚Fünf Brote und zwei Fische zu Weihnachten‘ erzählt die Weihnachtsgeschichte wie wir sie eigentlich alle schon kennen – und doch ganz anders. Erst über 30 Jahre später erzählt ein Hirte, der selbst dabei war, als die Engel auf dem Feld von Jesu Geburt sangen, seinem Enkel Benjamin die Geschichte. Der kleine Junge war gerade selbst einem ganz besonderen Menschen begegnet und war von ‚diesem Jesus‘ einfach fasziniert. Jesus war anders als jeder andere Erwachsene, den er kennen gelernt hatte. Jesus nahm sich Zeit – selbst für Kinder – und hatte ein offenes Ohr für jeden. Mit eigenen Augen hatte Benjamin das Wunder der Brotvermehrung mit zwei Fischen und fünf Broten und vieles mehr erlebt.

Der Hirte erfährt, dass die frohe Botschaft, die er vor vielen Jahren auf dem Feld gehört hatte, nun doch endlich wahr wird. Oft hatte er an diese besondere Nacht, die Engel, den Stall und das Kind in der Krippe zurückgedacht. Nun erlebt er selbst, wie sich alles erfüllt, was die Engel, die Weisen aus dem Morgenland und die alten Schriften vorausgesagt haben.

Die Weihnachtsgeschichte, berührend und herzerfrischend aufgeführt von den Kindern der Grundschule Spechbach am Freitag, den 13. Dezember um 17.00 Uhr in der Turnhalle Spechbach.

Hierzu sind Sie alle herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.




Kinderfasching 2019

Rückblick Kinderfasching 2019

Pünktlich um 14:11 Uhr stürmten am 24.02. Tiger, Cowboys, Prinzessinnen, Piraten und viele Fantasiewesen die Spechbacher Turnhalle. Alle hatten einen lustigen und närrischen Nachmittag und vor allem viel Spaß! Es gab Spiele-Klassiker wie die „Reise nach Jerusalem“, viele Bonbons, Luftballons und einen Auftritt der Kleinen Garde der SG Lobenfeld als besonderes Highlight. Vielen Dank dafür!
Ein großes Dankeschön geht auch an die Mamas, die sich so toll um die Animation gekümmert haben und die weiteren fleißigen Eltern, die diesen schönen Nachmittag für die Kinder erst möglich gemacht haben.
Familie Achenbach herzlichen Dank für die großzügige Spende der Lebensmittel und Süßigkeiten, Familie von Nethen für die Gestaltung und den Druck der Plakate und dem DRK Spechbach für die Stellung der Sanitätswache. Alle gemeinsam konnten wir ein schönes Fest für die Kinder auf die Beine stellen!




Trommelprojekt

Trommeln ist nicht nur ein ideales Medium zur Verbesserung der Rhythmusfähigkeit, sondern es wird auch die Auge-Hand-Koordination und die Motorik der Arme und Hände trainiert.
Durch die Konzentration auf das Instrument werden die Gedanken beruhigt und die Konzentrationsfähigkeit gefördert. All diese Trainingseffekte können die Kinder im Alltag gut gebrauchen: In der Schule, beim Sport, beim Basteln oder Tanzen und vielen weiteren Aktivitäten.
Wer im Trommelkreis spielt, übt soziales Verhalten wie z.B. sich auf die anderen einstellen, warten, bis man an der Reihe ist, und die Aufmerksamkeit auf den Dirigenten richten. Mit den Klassenkameraden einen gemeinsamen Rhythmus entstehen zu lassen, hat nicht nur den Zusammenhalt gefördert, sondern auch allen Schülerinnen und Schülern sehr viel Spaß gemacht!
Herzlichen Dank im Namen aller Trommler dem Förderverein „die Nachsitzer e.V.“ für die Finanzierung dieser Trommelwoche. 




Spechbacher Weihnachtsdorf

Weihnachtsdorf mit Schneeballwerfen, Crêpes und vielem mehr

An
unserer Weihnachtsdorfbude konnten sich die Gäste mit leckerem
Kinderpunsch oder – neu in diesem Jahr – mit feinem Winzerglühwein
aufwärmen. Auch die süßen und herzhaften Crêpes waren wieder der
Renner bei Groß und Klein, und am Samstagabend war tatsächlich kein
Teigrestchen mehr übrig. Für die Kinder war die Schneeball-Wurfbude
wie in den Vorjahren ein richtiger Magnet. In diesem Jahr wurde das
weihnachtliche Dosenwerfen noch durch das Geschicklichkeitsspiel „Der
heiße Draht“ ergänzt. Dementsprechend standen die Kleinen
Schlange und wurden mit schönen Preisen (und Trostpreisen) belohnt.
Ein großes Dankeschön an die großzügigen Spender: Asmodee Spiele,
Schloß-Apotheke Eschelbronn, Volksbank und Spielwaren
Brunner!
Herzlich bedanken wollen wir uns auch bei den Eltern,
die so zahlreich und engagiert geholfen haben, beim Raiffeisen-Markt
Meckesheim für die unkomplizierte Unterstützung rund um
Winzerglühwein und Kinderpunsch sowie bei unseren Gästen! Mit dem
Erlös kann die Schule neues Pausenspielzeug anschaffen und auch im
Jahr 2019 spannende Projekte für die Kinder anbieten.

Ihnen
allen, den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den Lehrern
der Grundschule wünschen die Vorstandschaft und die Elternbeiräte
fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in ein glückliches
Jahr 2019!




Klasse 3 und 4 presst Apfelsaft

Mit Herrn Martin auf der Streuobstwiese

Die Klasse 3 ist nun in unser Streuobstwiesenprojekt mit eingestiegen und so trafen wir uns am 29.9. alle (Klasse 3 und 4) mit Herrn Martin auf der Streuobstwiese, um Apfelsaft zu pressen. Zunächst mussten jedoch die Äpfel, die vom Baum gefallen waren aufgesammelt werden. Anschließend warfen wir sie in eine mit Wasser gefüllte Schüssel und rieben sie darin gründlich ab. Nun mussten die Äpfel mit Hilfe einer Obstmühle zerkleinert werden. Das war ganz schön anstrengend! Deshalb durfte jeder mal an der Kurbel drehen. Die daraus gewonnene Maische füllten wir in eine Obstpresse und wieder musste jeder mithelfen, um mit Körperkraft den Saft herauszupressen. Der Saft lief anschließend noch durch ein Sieb und floss in einen kleinen Krug. Nun kam das Beste: Wir durften den frisch gepressten Saft probieren. Mhmmm….. das war lecker! Wir sind schon ganz gespannt, wie es beim nächsten Mal weitergeht.

Klasse 3/4