Kleine Spechte haben nun eigene Bienen

Die Sonne lacht, der Frühling nimmt Fahrt auf und die Bienen beginnen mit ihrer Arbeit.

Seit Mai haben unsere Grundschüler nun ihre eigenen Bienen. Zusammen mit dem Imker Jens Ronacher erlebt nun eine Kleingruppe jede Woche die Imkeralltag. Zusammen mit den Kindern werden Waben eingesetzt, das Volk auf Schädlinge und ausreichend Honigraum kontrolliert… – und bald wird der erste Honig geschleudert, den gibt es dann freitags beim gemeinsamen Frühstück.

Bienen sind nicht nur sympathisch, vor allem lassen sich an ihnen exemplarisch viele Mechanismen der Tier- und Pflanzenwelt zeigen und verstehen. Die Selbstorganisation der Völker im Bienenstaat, die klare Rollenverteilung und das ausgeklügelte Kommunikationsverhalten der Bienen machen sie zu anschaulichen Beispielen für das Sozialverhalten von Tieren.

So wird auch im Unterricht die Biene zukünftig an unserer Schule ein interessantes Lernfeld sein.




Weihnachtsmusical 2015

samy

Samy und das Weihnachtswunder

In der voll besetzte Turnhalle begeisterten die Kinder der Grundschule – begleitet von Herrn Steiger am Keyboard – mit Liedern, die zu Herzen gingen über eine Stunde das Publikum.

Zum Inhalt:

Weihnachten, sagt man, ist das Fest der Liebe. Doch bei all dem Trubel und dem Run auf die Geschenke und dem damit verbundenen „Weihnachtsstress“ vergessen wir oft, was wir an diesem Fest eigentlich feiern, nämlich dass Gott uns seinen Sohn geschickt hat, weil er mit uns Menschen einen Neuanfang machen wollte. Sein Sohn Jesus wird unter menschenunwürdigen Bedingungen in Bethlehem in einem Stall geboren. So macht sich Gott ganz klein um uns Menschen ganz nahe zu kommen.

In diesem Stall ist das Zuhause von Samys Schafherde. Weil Samy das einzige schwarze Schaf in der Herde ist, wird er von seinen weißen Kollegen gemobbt und ausgeschlossen. Ein trauriges, einsames Leben.

Als der Stall eines Tages für die Geburt eines kleinen Babys gebraucht wird, sollen die Tiere ihr Zuhause verlassen. Die Eltern, Maria und Joseph, waren auf der Wanderschaft und hatten kein geeignetes Zimmer gefunden in der Gegend. So brachte Maria in diesem Stall den kleinen Jesus zur Welt. Klar, dass die Tiere in heller Aufregung sind, zumal sich der Stall schnell in einen wahren Wallfahrtsort verwandelt. Von überall her kommen die Menschen, um den neuen Erdenbürger zu sehen und zu feiern. Als Maria die Tiere noch mal bittet, den Stall zu räumen, damit die kleine Familie mal ein wenig Schlaf nach- holen kann, bleibt Samy unbemerkt im Stall. Als die Eltern eingeschlafen sind, bemerkt Samy, dass das kleine Jesuskind friert. Liebevoll schleicht er sich an das
Baby heran und wärmt es mit seinem warmen Atem und seinem warmen Fell. So wird das ausgestoßene schwarze Schäflein Samy zum Helden dieser Weihnachtsgeschichte. Und seitdem, so sagt man, hat auch Jesus ein ganz besonderes Herz für schwarze Schafe.




Projekttag: Herbst und Winter

Am 23.11.15 trafen sich die Dritt- und Viertklässler bereits um 7.45Uhr in der Aula, denn es stand viel auf dem Programm! Dank der vielen helfenden Eltern konnte einiges auf die Beine gestellt werden! Mit Frau Jungamnn-Bulla und Frau Schulze wurden leckere Igelbrötchen gebacken. Weiter ging es mit Frau Edinger, bei der ein Regentropfen-Mobile die Kinder forderte. Mit Frau Kaiser wurden niedliche Eichhörnchen hergestellt. Vielen lieben Dank auch nochmal an den Bauhof, der uns mit dem Holz versorgte! Frau Bisheimer prickelte mit den Kindern tolle Herbstblätter, die nun unsere Fenster schmücken. Gemeinsam mit Frau Rodriguez wurden schöne Windlichter produziert! Und bei Frau Kollmann gab es eine spannende Geschichte, mit einer Vogelscheuche, die dann auch gebastelt wurde! Den Abschluss bildete Herr Steiger mit einer gemeinsamen Chorprobe für das bevorstehende Musical.
Die Kinder fanden es war ein toller Tag!
Herzlichen Dank an die lieben Helfer, ohne die es nicht zu schaffen gewesen wäre!

20151123-IMG_0576




Endlich ein Schulkind!

Einschulungsfeier 2015

Am 19.9.15 gab es um 9.00Uhr einen stimmungsvollen Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche mit unserer Pfarrerin Frau Walter. Ihr standen die Viertklässler tatkräftig zur Seite.

Weiter ging es um 10.00Uhr in der Spechbacher Turnhalle. Hier führte Frau Tatschke stellvertretend für Herrn Keilhauer durch das bunte Programm. Zuerst gab es einen Willkommenskanon der Viertklässler. Im Anschluss daran erzählten die Zweitklässler in einem Rap, was die neuen Erstklässler in der Schule erwartet. Danach führten die Drittklässler ein Theaterstück passend zum neuen Lesebuch der Schulanfänger auf und sangen und tanzten fröhlich zu der Geschichte. Des Weiteren gab es noch gute Wünsche für jedes Schulkind und schließlich durften diese ihre erste Schulstunde erleben. In der Zwischenzeit verweilten sich die Eltern, Verwandte und Freunde bei Kaffee und Kuchen bis die Schulanfänger gut gelaunt zurückkehrten. Trotz Regenwetter war es ein toller Start in den Schulalltag. Vielen Dank auch an das Apfelhäuschen für die Apfelspende!




Schulanfang 15/16

Die Sommerferien sind bald vorbei – damit aber kein Schüler deren Ende verpasst, hier die wichtigsten Daten:

Für die Klassen 2-4 beginnt die Schule am Montag, den 14. September um 8.45 Uhr und endet um 12.10 Uhr.

Die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler ist am Samstag, den 19. September um 10:00 Uhr in der Turn- und Festhalle. Zuvor findet um 9.00 Uhr ein Segnungsgottesdienst für die neuen Erstklässler in der evangelischen Kirche statt.