Zirkus „KLEINE SPECHTE“

Projektwoche mit dem Centrum Mikado

Mit großer Begeisterung haben unsere Schüler in dieser Woche trainiert. Losgelöst vom normalen Schulalltag haben sie sich intensiv in die Welt der Akrobatik eingearbeitet und viele neue Erfahrungen gesammelt.

Neben dem Spaß waren auch wichtige pädagogische Überlegungen eine Motivation für die Zirkuswoche. Durch Geschicklichkeitstraining, Körperbeherrschung und Weiterentwicklung der Koordinationsfähigkeit machen die Kinder nicht nur hilfreiche Erfahrungen im körperlichen Bereich. Sie lernen auch mit Frust umzugehen, entwickeln Teamfähigkeit, bauen Vertrauen zu sich selbst und ihrem Körper auf und werden kreativ beim Zusammenstellen der Zirkusnummern. Sie erleben, dass durch intensives Üben große Ziele erreicht werden können. All diese positiven Erfahrungen fördern die ganzheitliche Entwicklung der Kinder sicher weiter.

Besonders bedanken möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfern, die mit den Kindern in dieser Woche trainiert haben.

Herzlichen Dank auch dem Förderverein unserer Grundschule „die Nachsitzer e.V.“. Durch eine große Spende des Vereins wurde dieses Projekt finanziell erst möglich.

 




Ausflug nach Mauer der Klasse 3!

Scharfe Sachen: Steinwerkzeuge und mehr..!

Am Dienstag, den 23.4.13 machten wir, die Klasse 3, uns auf nach Mauer. Dort besuchten wir die Ausstellung: „Scharfe Sachen – Steinwerkzeuge und mehr..“ Dort konnten wir die von Menschen geschaffenen Steinwerkzeuge der vergangenen 2 – 3 Millionen Jahre besichtigen. Außerdem sahen wir Skulpturen und Gravuren, die der moderne Mensch in Europa seit etwa 45.000 Jahren aus Stein, Elfenbein und Edelstein anfertigte. Ein besonderes Erlebnis war es, dem Unterkiefer des Urmenschen von Mauer gegenüber zu stehen. Im Anschluss an die spannende Führung konnten die Kinder selbst aktiv werden und im Steinzeitatelier ein eigenes Steinzeitschmuckstück herstellen. Hierzu konnte man nur spitze Steine, Muscheln, Schnüre, Leder und Holzstücke verwenden.
Zum Abschluss gingen noch wir auf den schönen Spielplatz von Mauer, wo uns die Eltern auch wieder abholten.
Es war ein gelungener Ausflug!
Vielen Dank an Frau Lenz, Frau Wittmann,Frau Zimmermann, Frau Elsdon und Frau König für das Bringen und Abholen!
Auch ein Dankeschön an Herrn Pfahler für seine nette Begleitung!




Ausflug ins Theater nach Heidelberg mit Klasse 3

Am Dienstag, den 8.1.13 machte sich die Klasse 3 mit Herrn Pfahler und Frau Rodriguez auf den Weg ins Theater. Wir kamen wir ohne Probleme in Heidelberg an und frühstückten auf einem schönen Platz vor der Uni Heidelberg. Nach einigen Runden fangen, gingen wir gut gelaunt in die Vorstellung. Hier fanden wir schnell unsrere Plätze, die Dank der Terminverlegung durch das Theater in den ersten beiden Reihen waren. Schnell konnten uns die Schauspieler in ihren Bann ziehen und die Zeit verging wie im Flug! Anschließend bummelten wir durch Heidelberg und fuhren mit der S-Bahn pünktlich um 12.00Uhr wieder nach Hause.
Alle waren sich einig: Es war ein toller Ausflug!
Nochmals Vielen Dank an Herrn Pfahler für seine Begleitung!

TheaterHD-Januar13-1




Ringen & Raufen 2012

Am Mittwoch den 12.12.2012 besuchten 3 Männer aus dem Sportkreis Heidelberg die Grundschule Spechbach.
Für alle vier Klassen zeigten sie uns die Regeln für ein faires Ringen + Raufen. Wir machten viele Übungen und
auch Spiele, wie z.B. das Spiel „Krankenhaus“.
Bei dem Spiel gibt es 2 Fänger. Wenn die Fänger jemanden gefangen hatten, musste der Gefangene sich auf den Rücken legen.
Zwei andere Mitspieler mussten das Kind auf eine Matte tragen und dort ablegen. Danach war es wieder frei.
Weitere Spiele waren: das Inselspiel ,das Eisbärenspiel, Ballspiele, und vieles mehr!
Außerdem machten wir Übungen wie wir uns wehren und verteidigen können, ohne den Anderen zu verletzen!
Alle waren ganz traurig, dass die 2 Stunden mit unseren Trainern so schnell vorbei gegangen waren.

Klasse 4




Herbsttag der VKL-Klasse und der Klasse 3!

Basteln, Essen und mehr

Am Montag den 22.10.12 trafen wir uns zur zweiten Stunde für unseren gemeinsamen Herbsttag.
Nach der Einteilung in verschiedene Gruppen, konnten die Kinder gleich loslegen. Mit Frau Wermke und Herrn Schaupp bohrten die Kinder Löcher in unsere gesammelten Bastelkastanien und erstellten die tollsten Tiere.
Sogar ein echter Bohrer wurde vom Bauhof ausgeliehen, um schneller voranzukommen!
Frau Lenz und Frau Braun unterstützten die Kinder in der Küche. Hier wurden gleich drei verschiedene Dinge bearbeitet:
Es gab leckere Spinnen, die die Kinder im Anschluss auch essen konnten.
Außerdem lernten die Kinder, wie man Esskastanien einritzt, um sie danach in den Ofen zu schieben.
Und schließlich bastelten die Kinder schöne Herbstmännchen, mit den gesammelten Laubblättern.
Mit Frau Daniel gab es englisches Storytelling und zwar die Geschichte zweier Mäuse und ihrer Liebe zu einem Kürbis.
In der letzten Gruppe studierten die Kinder einen Tanz zu einem Herbstlied ein und begleiteten dieses mit Instrumenten.
Alles in allem war es ein gelungener Tag:
Zum Schluss ließen wir uns die gebackenen Esskastanien schmecken und verabschiedeten uns gut gelaunt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!