Zirkus „Kleine Spechte“

Vorab ein paar Eindrücke von den Proben, der Vorbereitung und der Aufführung:




Die Klasse 3 geht zelten

Bericht: Zeltabenteuer der Klasse 3
Am Mittwoch den 5.7.17 traf sich die Klasse 3 bei herrlichstem Sonnenschein um 8.00 Uhr an der Schule. Hier deponierten alle ihr Gepäck und nun machten wir uns auf den Weg nach Reichartshausen ins Schwimmbad. Nach einer genauen Einweisung durch den Bademeister konnte der Spaß im kühlen Nass beginnen. Die Zeit verging wie im Flug und wir traten um 12.00 Uhr den Rückweg in die Schule an. Müde und hungrig kehrten wir beim Mittagstisch ein. Hier gab es ein leckeres Mittagessen, sogar Nachschlag durfte genommen werden. Im Anschluss daran verluden wir unseren Berg an Gepäck in den Anhänger von Herrn Schumm und wir liefen zu unserem „Zeltplatz“. Hier luden wir alle Sachen ab und erfrischten uns erst einmal im kühlen Bach! Nach einer kurzen Spielphase brachen wir wieder auf, um der Hitze zu entkommen. In Lobenfeld angkommen, spielten die Kinder glücklich am und im großen Bach. Gegen 17.00 Uhr waren wir wieder zurück und die Kinder begannen ihre Zelte aufzubauen und einzurichten. Gegen sechs kamen noch einige Eltern unterstützend hinzu, so dass unser Lager schnell eingerichtet war. Um 18.30 Uhr liefen wir abermals in die Schule, in der uns ein tolles Abendessen, gekocht von Frau Montanari, erwartete. Nachdem auch der letzte pappsatt war, ging es zurück. Hier tobten alle glücklich bis in die Nacht hinein. Der Wettergott war uns gnädig und somit hatten wir eine sternenklare Nacht. Alle schliefen erschöpft ein. Am nächsten Morgen brachte uns Frau Braun ein leckeres Frühstück, was die Lebensgeister wieder weckte. Frisch gestärkt gingen wir ans Bogenschießen. Auch hier hatten die Kinder viel Freude. Trotz großer Hitze hielten fast alle bis zum Schluss durch. Gegen Mittag begannen wir mit dem Aufräumen. Am Ende waren alle sehr erschöpft und müde, dennoch waren wir uns einig, dass wir eine tolle Zeit hatten.
Herzlichen Dank an alle helfende Eltern und den lieben Landwirt, auf dessen Wiese wir zelten durften.




Besuch der Klasse 3 beim Homo heidelbergensis!

Besuch der Klasse 3 beim Homo heidelbergensis!
Am Freitag, den 19.5.17 begaben wir uns auf die Spuren der Steinzeitmenschen. Zuerst fuhren wir mit den Autos nach Mauer. Dort wurden wir von Frau Eck, unserer Führerin, begrüßt. Sie erklärte uns sehr verständlich alles Wissenswertes rund um den Unterkiefer des Homo heidelbergensis. Anschließend wanderten wir ins Mauermer Rathaus. Auch hier gab es weitere spannende Knochenfunde zu bestaunen. Danach ging es wieder zurück ins Heidsche Haus.
Jetzt sollten wir  selbst tätig werden. Im Steinzeitatelier bauten wir Schwirrhölzer, die sogenannten Steinzeithandys. Allerdings durften wir nur steinzeitliche Materialien benutzen. So dauerte es bei dem ein oder anderen eine gute halbe Stunde, bis das gewünschte Loch im Holzbrett gebohrt war.  Nach ziemlicher Anstrengung konnten alle ihre Schwirrhölzer auf dem Platz vor dem Haus ausprobieren. Der überraschende Ton faszinierte Klein und Groß. Zufrieden verabschiedeten wir uns und wir gingen noch auf den Dino Spielplatz. Leider wurde der Regen stärker und wir mussten uns schon wieder verabschieden. Gutgelaunt und etwas nass fuhren wir wieder nach Spechbach.
Vielen lieben Dank an Herrn Schumm und Herrn Pfahler für ihren Fahrdienst und ihre Begleitung!



Weihnachtsprojekttag der Klasse 3!

Am Montag den 12.12.16 traf sich die Klasse 3 zu einem gemeinsamen Weihnachtsprojekttag.
Zuerst begrüßten die Kinder die helfenden Mamas mit einem englischen Begrüßungslied und einem Weihnachtsgedicht.
Im Anschluss daran machten sich alle gut gelaunt an die Arbeit.
In der Küche wurden leckere Plätzchen gebacken, es wurde ein Wunschzettel an das Christkind geschrieben und ein Windlicht gebastelt.
Auch lauschten die Kinder der Geschichte vom kleinen Hasen und dem Holunderbären, die auf der Suche nach der verlorenen Weihnachtspost waren. Bei Herrn Pfahler durften sich die Kinder weihnachtlich verkleiden und dieser schoss wieder einmal tolle Fotos!

Ein herzliches Dankeschön an Frau Jaworek, Frau Jungnitz, Frau Montanari und Herrn Pfahler!




Herbstprojekt der Klassen 3 und 4!

Am Montag den 24.10.16 trafen sich die Dritt- und Viertklässler zum Begrüßungslied in der Aula.
Danach ging es in Gruppenarbeit an den verschiedenen Stationen weiter. Mit Frau Montanari und Frau Feldmann kochten die Kinder eine leckere Kürbissuppe.
Bei Frau Jaworek und Frau Wetzel wurde eine schaurigschöne Spinne gebastelt und ein lustiges Gespenst gewickelt.
Im Klassenzimmer der Vierten wurde eine schöne Filzgirlande passend zum Herbst mit Frau Schulze und Frau Kollmann erstellt. Gemeinsam mit Frau Bing prickelten die Kinder bunte Laternen mit Herbstmotiven.
Mit Frau Jungnitz und Frau Rodriguez erstellten die Kinder eine süße Fledermaus.
Zum Abschluss trafen sich alle im Zimmer der Drittklässler. Hier wurde gemeinsam die selbstgekochte Kürbissuppe probiert!
Insgesamt gab es ein großes Angebot rund um den Herbst, was allen viel Spaß gemacht hat.
Vielen lieben Dank an alle helfenden Mütter!