Ein besonderes Frühstück

Letzte Woche genossen die Zweitklässler ein ganz besonderes Frühstück. In drei Gruppen überlegten sich die Schüler, welches Gemüse sie gern essen und wer es mitbringen soll. Auch für Frischkäse- und Quarkaufstriche wurde gesorgt. Am Mittwoch erschienen alle freudig mit ihren Zutaten. Zuerst wurde das Gemüse gewaschen. Anschließend schnitten die Kinder es in kleine Stücke und Streifen. Nach dem Aufräumen deckte jede Gruppe ihren Tisch. Nun begann die kreative Phase. Zunächst wurden die Bötchen mit Frischkäse, Quark oder Butter bestrichen. Aus Gurken-, Tomaten- und Karottenstücke entstanden nun lustige Gesichter. Als Haare wurde Schnittlauch auf die Brötchen gestreut. Mit gutem Appetit wurden diese lustigen und gesunden Brötchen verspeist. Sie waren sehr lecker.




Adventsprojekt 2015 der Klassen 1 und 2

Adventsprojekt der Klassen 1 und 2

Am 9. Dezember wurde den Erst- und Zweitklässlern viel Adventsstimmung im Schulhaus geboten. Jede Kindergruppe durchlief 5 Stationen mit verschiedenen Aktivitäten. In der Schreibstube arbeitete jeder in seinem Werkstattheft. Aus Baumstämmen entstanden im Bastelzimmer witzige kunterbunte Eulen. Im Vorlesezimmer lernten die Kinder die Geschichte von der Weihnachtsmaus kennen und bastelten dazu Mauskarten. Viel Spaß machte allen das Fotoshooting bei Herrn Pfahler. Für ein lustiges Foto durfte sich jeder als Weihnachtsmann oder Engel verkleiden. Schon bald schwebte köstlicher Plätzchenduft aus der Backstube durch das ganze Schulhaus. In der Woche zuvor hatten sich die Kinder in der Gruppenarbeit überlegt, wer welche Zutaten mitbringt und selbstständig Listen erstellt. Am Dienstag wurde dann der Plätzchenteig mit eigenen Händen geknetet. Jeder fasst mit an! So konnten dann am Projekttag pro Gruppe über 100 fantasievoll dekorierte Plätzchen gebacken werden. Die Kinder sind sich einig, dass dies ein ganz besonders schöner und kurzweiliger Schultag war. Natürlich war dieser Aktionstag nur durch die engagierte Hilfe zahlreicher Eltern möglich. Wir danken ihnen und Herrn Pfahler ganz herzlich für die Betreuung der Stationen. Auch den Mitarbeitern des Bauhofes gilt unser Dank. Schließlich scheuten sie keine Mühe, uns die Baumstammrohlinge für unsere Eulen anzufertigen und zu liefern.




Herbstzeit – Kürbiszeit

Einen ganz besonderen Schultag erlebten die Kinder der zweiten Klasse am letzten Mittwoch. Ein Kürbis-Projekttag stand auf dem Programm. An drei verschiedenen Stationen, die von Eltern betreut wurden, ging es um den Kürbis. In diesen kleinen Workshops wurden Kürbisgeschichten gelesen, Kürbiswörter geübt, Kürbislaternen gebastelt und Kürbissuppe gekocht. In der Küche war die Stimmung besonders gut. Von hier zog sich der Durft nach würziger Suppe duch das ganze Schulhaus. In der letzten Stunde trafen sich alle Kinder mit ihrer Lehrerin und den Betreuerinnen in der Küche an der herbstlich gedeckten Tafel, um die Suppe zu genießen.
Die Kinder waren von allen Aktionen begeistert. Den Höhepunkt des Projektes bildet allerdings die Nachtwanderung mit den selbst gebastelten Laternen in der nächsten Woche.  Die Vorfreude ist groß!
Ein herzliches Dankeschön gilt den helfenden Müttern.




1. Spechtiade




1 und 2 – Theater im Schloss

Rapunzel

Wir die Klasse 1 und 2 waren mit unseren Lehrerinnen um 7.35 Uhr mit dem Bus nach Heidelberg zu den Schlossfestspielen unterwegs. In Heidelberg angekommen, marschierten wir 313 Stufen zum Schloss hoch. Dort frühstückten wir erst mal alle zusammen an der Schlossmauer. Wir setzten uns auf unsere Plätze und ein paar Eltern versperrten uns die Sicht. Alle warteten gespannt auf das Theaterstück Rapunzel. Plötzlich kamen zwei Männer mit langen Bärten auf die Bühne. Jetzt ging los! Es war spannend ob Rapunzel aus dem Turm befreit wird. Zum Schluss ging alles gut aus, da der Prinz Rapunzel gerettet und dann geheiratet hat. Mit der Bergbahn sind wir dann hinunter in die Stadt gefahren. Dort bekamen wir ein Eis von unseren Lehrerinnen. Das Eis hat uns sehr gut geschmeckt. Mhhhh!

Von Klara und Fanny

 

Am 15. Juli gingen wir, die 1. Und 2. Klasse der Spechbacher Grundschule zu einem Theaterstück. Das fand auf dem Heidelberger Schloss statt. Wir mussten eine Treppe mit 313 Stufen hinauf steigen. Dann waren wir oben und liefen in das Schloss hinein. Bald fing das Stück an. Es hieß Rapunzel. Am lustigsten fand ich, dass zwei Ragen Rapunzel abgeschnittene Haare für Pommes hielten. Auch der Rest der Geschichte war toll. Später durften wir mit der Bergbahn hinunter fahren. Das war cool! Zum Schluss haben wir ein Eis gegessen. Dann ging es mit dem Bus wieder nach Spechbach.

Von Moritz