Abschlusszeltlager der Klasse 4

Bericht über das Abschlusszeltlager der Klasse 4

Am Donnerstag, den 17.7.2025 fand das Abschlusszeltlager der Klasse 4 statt. Der Nachmittag begann damit, dass die Kinder der Klasse 4 gemeinsam mit Herrn Keilhauer, Ellen Meister und Frau Rodriguez mit dem Fahrrad nach Meckesheim fuhren. Das Wetter war schön, und die Fahrt stellte für den einen oder anderen eine Herausforderung dar. Dennoch waren alle stolz darauf, die Strecke gemeistert zu haben. In Meckesheim angekommen, hatten die Kinder die Gelegenheit, ein leckeres Eis zu essen. Danach verbrachten sie noch Zeit auf dem Alla Hopp Spielplatz, wo sie nach Herzenslust spielen und toben konnten. Es war schön zu sehen, wieviel Spaß alle hatten.

Gegen Abend machte sich die Gruppe dann wieder auf den Heimweg und radelte gemeinsam zurück. Nach der anstrengenden Rückfahrt machten sich alle zufrieden aber erschöpft auf den Weg zur Wiese, auf der gezeltet werden sollte. Die Eltern waren bereits fleißig dabei, die Zelte aufzubauen, damit alles bereit war. Bis spät in die Nacht hinein hatten alle viel Spaß und erzählten sich Geschichten bis sie unter dem Sternenhimmel einschliefen. Am nächsten Morgen kam der Bogenschütze zu Besuch. Die Kinder hatten die Gelegenheit, ihr Können im Bogenschießen zu beweisen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Es war ein spannendes Erlebnis für alle. Gegen Mittag kamen schließlich die Eltern, um die Kinder abzuholen. Alle waren fröhlich und zufrieden, denn das Zeltlager war ein voller Erfolg. Es hinterließ viele bleibende Erinnerungen und war ein wunderschöner Abschluss der Grundschulzeit.
Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dieses Erlebnis möglich zu machen.




Ein Kind, ein Baum

Pflanzaktion der Grundschule




Backaktion der vierten Klasse

Leckere Apfelmuffins

Wir, die Klasse 4, backten am Freitag den 16.11.12 mit unserer Lehrerin Frau Kollmann leckere Apfelmuffins.
Am Anfang säuberten wir uns alle die Hände. Danach zogen wir uns die Schürze über und machten uns an die Arbeit.
Zuerst schälten wir die Äpfel und schnitten sie in Würfel. Wir vermischten sie mit: Vanillezucker, Zucker, Natron, einem Ei, Öl, Backpulver und Mehl.
Kurz darauf füllten wir den Teig in die Papierbackförmchen und schoben anschließend das Blech in den vorgeheizten Backofen.
Alle warteten gespannt auf die duftigen Muffins.
Sie schmeckten sehr lecker.
Die Klasse 4 bedankt  sich für die tatkräftige Unterstützung von Frau Sentürk und Frau Gaitkovskiy.

Tolga + Moritz




Bunt sind schon die Wälder

Lerngang in den herbstlichen Wald

Wir,die vierte Klasse, haben am Montag, den 22.10.2012 einen Ausflug in den Wald gemacht.
Zuerst haben wir Waldbilderwettbewerb gespielt.
Danach haben wir eifrig Waldschätze gesammelt, wie z.b. Tannenzapfen,Pilze und verschiedene
Arten von Blättern, die wir am nächsten Tag in der Schule genau untersucht haben.
Jeder von uns hat andere Schätze gesammelt.
Ein schönes Picknick unter den schattigen Bäumen haben wir auch genossen.

Unsere tolle Lehrerin Frau Kollmann hatte leckere Erdnüsse dabei.

Manche Kinder  haben so getan, als wären sie Eichhörnchen und die Erdnüsse wären ihr Wintervorrat.
Das fanden wir alle lustig.
Am besten gefiel uns, dass wir ein Tuch um die Augen gebunden bekommen haben und die Bäume abtasten mussten.
Ein Kind hatte sich dabei die Nase gestossen, musste aber trotzdem lachen.
Alle anderen haben mit gelacht.
Wir waren wirklich froh, dass das Wetter mitgespielt hat.
Alle aus der Klasse fanden, dass der Herbst die bunteste Jahreszeit ist.
Mit unseren Schätzen des Waldes gingen wir zufrieden in die Schule zurück.

Das war ein schöner Tag.

Eure 4.Klasse Waldforscher Elisa + Eva

 




Klasse – Saft!

Die 4. Klasse möchte ins Landheim – das kostet viel Geld. Damit es für alle etwas günstiger wird haben wir folgende Aktion durchfgeführt und dabei so einiges gelernt:

Am Dienstag, den 2 Oktober trafen sich am Nachmittag einige Viertklässler mit Herrn Keilhauer bei der Schule – von dort aus ging es zu einem Obstbaumgrundstück der Familie Werner – mit dem Ziel, so viele Äpfel wie nur möglich zu sammeln. Mit einer langen Stange schüttelten wir die Bäume und sammelten insgesamt 23 Säcke voller schöner, reifer Äpfel. Diese brachten wir nach Bammental zur Firma Weilemann. Hier wurden die Äpfel gewaschen, von uns nochmals handverlesen – und dann ging es den Äpfeln an den Kragen. Über ein Förderband gelangten sie in den Muser, der machte die Äpfel zu Brei. Dieser Brei kam in eine Presse und mit viel Druck wurde der Apfelsaft herausgepresst. Anschließend wurde der Saft in einem Durchlauferhitzer auf über 70 °C erhitzt, damit wird er lange haltbar. Am Ende der Produktionskette halfen wir beim Verpacken in 3 Liter-Kartons. Insgesamt haben wir so über 300 Liter Saft von unseren selbstgeernteten Äpfeln hergestellt.

Der Saft wird am Sankt-Martinsumzug vor der Schule verkauft und der Erlös geht  in unsere Klasenkasse. Einen besonderen Dank an Familie Werner, mit deren vielen Äpfel die Aktion überhaupt erst möglich wurde.