Kleine Wunder im Klassenzimmer

Klasse 2 der Grundschule Spechbach züchtet Schmetterlinge

Im Juni startete die Klasse 2 der Grundschule Spechbach ein spannendes Projekt im Rahmen des Sachunterrichts: die Aufzucht von Schmetterlingen. Anfang Juni zogen winzige Raupen ins Klassenzimmer ein, die von Tag zu Tag wuchsen, bis sie sich schließlich verpuppten. Nach etwa 2 Wochen schlüpften vier wunderschöne Distelfalter, die von nun an von der Klasse mit Obst versorgt und reichlich bestaunt wurden. Nach fünf Tagen war es Zeit, Abschied zu nehmen. Voller Freude und auch mit ein bisschen Wehmut ließ die Klasse 2 ihre Schmetterlinge auf dem Pausenhof in die Freiheit fliegen.

image_print

Boom, Tschak

Trommelprojekt in der Grundschule Spechbach

In der vergangenen Woche wurde es laut, lebendig und musikalisch in der Grundschule Spechbach: für zwei Tage trommelte Uwe Pfauch mit den Kindern der Klassen 1 bis 4 auf Cajons und musizierte mit Boomwhackern. Jedes Kind durfte dabei an einem eigenen Instrument trommeln und gemeinsam mit den anderen zu mitreißenden Liedern musizieren. Der Abschluss des Trommelprojekts war ein großes Trommelkonzert in der Sporthalle. Hierzu waren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel herzlich eingeladen, um die Ergebnisse der beiden Probentage zu bestaunen. Die Klassen 1/2 und 3/4 präsentierten mit viel Stolz die geübten Rhythmen, bevor zum Finale alle 65 Kinder gemeinsam mit Boomwhackern zum Sommerhit ‚Sofia‘ spielten.

Das Projekt sorgte für stolze Kinder und bleibende Erinnerungen eines musikalischen Miteinanders, das spürbar war.
Herzlichen Dank dem Förderverein der Grundschule, der das Projekt finanziert hat.

image_print

Lustige Gemüsegesichter

Gesundes Frühstück in Klasse 1

In der Klasse 1 wurde am letzten Tag vor den Pfingstferien ein ganz besonderes Frühstück zubereitet.
In ihren Tischgruppen schnitten die Kinder in der Küche Gemüse klein: Karotten, Gurken und Paprika. Anschließend wurden die Gemüsestücke auf die mit Frischkäse bestrichenen Brotscheiben so gelegt, dass lustige Gemüsegesichter entstanden. Manche Kinder machten daraus sogar Blumen oder Schmetterlinge, was sehr kreativ war!
Zusätzlich wurde auch Schnittlauch klein geschnitten. Die Kinder konnten daraus Haare für ihre Gemüsegesichter gestalten, was den Figuren noch mehr Persönlichkeit verlieh.
Es gab zwei verschiedene Brotsorten: Körnerbrot und Mischbrot; damit war für jeden Geschmack etwas dabei. Nachdem alles fertig war, durften die Kinder ihre kunstvollen und gesunden Frühstückskreationen gemeinsam genießen.

Das Ganze machte nicht nur Spaß, sondern förderte auch die Kreativität und das Bewusstsein für gesunde Ernährung.

image_print

Fortbildung zum sozialen Miteinander

Grundschule Mauer zu Gast in Spechbach

Die Grundschule Spechbach durfte kürzlich das Kollegium der Grundschule Mauer zu einer gemeinsamen Fortbildung bei sich begrüßen. Vor dem inhaltlichen Teil der Fortbildung kamen alle zu einem gemeinsamen Mittagsessen beim Mittagstisch im Foyer der Halle zusammen.

Im Rahmen dieses Treffens wurden verschiedene Übungen und Spiele vorgestellt und erprobt, die gezielt das respektvolle Miteinander, Teamgeist sowie einen fairen Umgang im Schulalltag fördern. Die Inhalte gaben wertvolle Impulse, wie soziale Kompetenzen kindgerecht vermittelt und spielerisch in den Unterricht integriert werden können.

Die Grundschule Spechbach arbeitet derzeit an einem schuleigenen Präventionskonzept. Der Hintergrund: Eine starke Schulgemeinschaft und ein friedliches Miteinander sind uns wichtiger denn je. Werte wie Respekt, Rücksichtnahme und Empathie sollen nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt werden – im täglichen Miteinander auf dem Schulhof, im Klassenzimmer und darüber hinaus.

image_print

Kleine Forscher unterwegs

Besuch Experimenta
Bevor Frau Siedler sich in den Mutterschutz verabschiedete, besuchte die 3. Klasse die Experimenta in Heilbronn. Nach einer spannenden Zugfahrt durch das Neckartal erreichte die Klasse die Experimenta. Dort gab es viele spannende Dinge zu entdecken. Alle experimentierten, testeten und rätselten mit großer Freude.
Der Tag war ein voller Erfolg!

image_print