Schnuppertag beim TC Spechbach

Am 28.6.23 und am 5.7.23 fand auf der Anlage des TC Spechbachs ein Tennis-Schnuppertraining für die Klassen 3 und 4 der Grundschule Spechbach statt. Die beiden Tennistrainer Robin Jakob und André Kreuzwieser hatten sich extra 2 Tage frei genommen, um den Spechbacher Kids das Tennisspiel schmackhaft zu machen. Nachdem alle sich umgezogen hatten, konnte es losgehen. Die Begeisterung für die neue Sportart war schnell geweckt. Nach vielen Koordinationsübungen mit dem Schläger und dem Ball, Reaktions- und Schnelligkeitsübungen wurden bereits erste Bälle mit der Vorhand über das Netz geschlagen. Auch die Rückhand wurde ausprobiert, so dass am Ende sogar ein kleines Spiel stattfinden konnte. Die Zeit verging wie im Flug.
Am Ende waren sich alle einig: Tennis macht Spaß!

Zum Abschluss bekamen die Kinder noch etwas zum Trinken und leckeres Obst, so dass sich alle gestärkt und gutgelaunt auf den Heimweg machten.

Herzlichen Dank an die beiden Trainer Robin und André für den tollen Vormittag auf dem Tennisplatz.

Theaterausflug 3 und 4

Schlossfestspiele 2023

Am 19.6.23 machten sich die Klassen 3 und 4 auf den Weg zu den Heidelberger Schlossfestspielen. Sie sahen das Stück „König Drosselbart“. Zuerst genossen alle Kinder die große Wiese des Schlosshofs, um im Anschluss gutgelaunt in die Vorstellung zu gehen.
Während der Aufführung fieberten alle mit, ob sich die Prinzessin doch noch mit ihrem neuen Leben abfinden könnte.
Wieder einmal beeindruckten die Schauspieler mit ihrer Mimik und Ausdrucksstärke und auch die Kulisse vervollständigte die gelungene Aufführung.
Rundum zufrieden fuhren alle im Anschluss zurück nach Spechbach.

 

Theater Heidelberg

Ausflug der Klassen 3 und 4 ins Theater Heidelberg

Am Montag, den 14.11.22 machten sich die Klassen 3 und 4 auf den Weg ins Theater. Dort gab es das Stück „Konferenz der Tiere“ nach dem Roman von Erich Kästner. Ohne Probleme kam man gut gelaunt in Heidelberg an.

Da es nur noch wenig Zeit gab, aßen alle einen kleinen Snack im Freien und schon musste man sich ins Theater begeben und die Vorstellung begann. Sogleich konnten die Schauspieler alle in ihren Bann ziehen und die Zeit verging wie im Flug. Im Anschluss daran verbrachten die beiden Klassen noch eine fröhliche Spielzeit auf dem benachbarten Spielplatz, auf dem auch ein zweites Frühstück eingenommen werden konnte. Viel zu schnell war es Zeit zu gehen und man machte sich auf den Heimweg.
Abschließend war man sich einig: Es war ein toller Ausflug!

Die Klassen 1 und 2 im Heidelberger Stadttheater

Der gestiefelte Kater

Am Morgen des 2.12.21 sind wir mit dem Bus und der Bahn nach Heidelberg gefahren. Vom Bahnhof mussten wir noch ein Stück zu Fuß bis zum Theater laufen. An der Kasse empfingen uns einige Mitarbeiter. Sie zeigten uns die Garderobe und dort hängten wir unsere Jacken und Rucksäcke hin. Während des Stückes gefiel mir besonders gut der Zauberer und der Kater. Nach großem Applaus gingen wir zur Bushaltestelle und fuhren zurück nach Spechbach

von Leopold M. Kl. 2

Unser Ausflug ins Theater

Es war noch dunkel und es hat sehr geregnet, als wir uns gemeinsam mit der ersten Klasse auf den Weg nach Heidelberg machten. Im Theater angekommen, haben wir unsere Jacken an die Garderobe gehängt. Dann ging es in 15 Minuten auch schon los. Aufgeführt wurde uns „Der gestiefelte Kater“. Am besten hat mir der Kater gefallen und der Zauberer. Zum Schluss haben wir alle laut geklatscht. Danach haben wir auf einem Spielplatz gespielt. Als es Zeit wurde, sind wir zum Bus gelaufen und wieder Richtung Spechbach gefahren. Es hat mir sehr gut gefallen.

von Antonia M. Kl. 2

Getreide, Mähdrescher und Co.

Unser Ausflug zu Familie Münkel

Pünktlich um 8.45 Uhr startete die Klasse 2 am Donnerstag, den 18.11. zu ihrem Ausflug nach Lobenfeld zum Hof der Familie Münkel. Aufgeregt stiegen die Kinder in den Bus, aber schon nach einer Station durften wir wieder aussteigen. Zu Fuß ging es durch den Ort bis in den Hof der Familie, wo wir schon von Herrn und Frau Münkel empfangen wurden. Dort waren schon drei Tische mit Schüsseln vorbereitet. Herr Münkel war ein Ungeschick passiert, ihm waren die Getreidekörner heruntergefallen und die Klasse wurde aufgefordert, alle Körner zu sortieren. Schnell machten sich die einzelnen Gruppen an die Arbeit. Manche Kinder hatten sogar eine Lupe dabei, um die Körnchen genau zu betrachten. Flink pickten sie die Maiskörner heraus. Das war noch einfach! Schwieriger war die Unterscheidung der anderen Körner. Bald war es jedoch geschafft und die Klasse präsentierte stolz ihre Schüsseln. Nun wurden die Kinder von Herrn Münkel aufgefordert die Körner zu beschreiben und herauszufinden, um welche Körner es sich hier handelt: Mais, Roggen (die Körner waren etwas grüner), Weizen, Hafer und Gerste. An vieles konnten sich die Kinder noch aus dem Unterricht erinnern. Auch die ganze Getreidepflanze wurde noch einmal genauer betrachtet und die einzelnen Teile benannt. Anschließend führte Herr Münkel uns zu seinem riesigen Mähdrescher, der dem Landwirt inzwischen viele Arbeitsschritte abnimmt. „Früher war das noch anders“, erklärte Herr Münkel und zeigte den Schülern alte Arbeitsgeräte wie Sichel, Sense und Dreschflegel.
Genug gearbeitet, jetzt wurde es Zeit für eine Frühstückspause. Alle packten ihr Pausenfrühstück aus und es durfte gevespert werden. Zusätzlich hatte Frau Boller noch Laugengebäck spendiert. Danke auch dafür!
Die Zeit verging wie im Flug und bald mussten wir uns auf den Rückweg begeben. Jetzt ging es zu Fuß durch den Wald. Schon nach einer halben Stunde erreichten wir den Spielplatz am Sperbelbaum und hatten deshalb noch genug Zeit für eine Spielpause. Es wurde gewippt, geschaukelt, geklettert und gebaut. Das hat allen großen Spaß gemacht!
Gegen 12.00 liefen wir in Spechbach ein. Das hörte offensichtlich Phil, an dessen Balkon wir vorbeiliefen. So konnten wir ihm noch winken.
Ein rundum gelungener Ausflug!

Vielen Dank auch an unsere Begleitung Herr Jungmann und noch einmal ein dickes Dankeschön an Familie Münkel!

image_print