Kleine Forscher unterwegs

Besuch Experimenta
Bevor Frau Siedler sich in den Mutterschutz verabschiedete, besuchte die 3. Klasse die Experimenta in Heilbronn. Nach einer spannenden Zugfahrt durch das Neckartal erreichte die Klasse die Experimenta. Dort gab es viele spannende Dinge zu entdecken. Alle experimentierten, testeten und rätselten mit großer Freude.
Der Tag war ein voller Erfolg!

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Vergangene Woche behandelten die Kinder der 3. und 4. Klasse das Thema „Die Bundestagswahl“. Gemeinsam lernten sie, wie Wahlen funktionieren, welche Aufgaben der Bundestag hat und welche Funktion eine Partei erfüllt.
Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Wahlbenachrichtigung, um selbst zu wählen.
Besonders gut gefallen hat allen die Stimmabgabe in unserem eigenen Wahllokal. Es gab sogar eine Wahlurne.

Briefe an den Nikolaus

Besuch der Spechbacher Postfiliale
Pünktlich zum Nikolaustag versenden die Kinder der 3. Klasse ihren Brief an den Nikolaus. Zuerst wurde der Brief geschrieben und die Kinder lernten, wie man einen Briefumschlag richtig beschriftet. Beim Besuch der Spechbacher Postfiliale haben alle Kinder eine Briefmarke bekommen und konnten gesehen, wie der Brief gestempelt wird. Nun warten wir gespannt, ob der Nikolaus antwortet.

Forschen und experimentieren

Ein klassenübergreifendes Projekt der Klassen 1 und 2

Am 10.06. 24 starteten die Klassen 1 und 2 mit ihrem großen Projekt zum Thema „Schwimmen und Sinken“. In jahrgangsgemischten Gruppen wurden zuerst Regeln erarbeitet, die für das Experimentieren wichtig sind. Nachdem auch die Forscherchefs und Materialbeschaffer in jeder Gruppe bestimmt wurden, konnte mit den Forschungen begonnen werden. Die Kinder waren dazu aufgefordert, Pirat Pit zu helfen, einen Schatz zurück auf seine Heimatinsel zu schaffen, nachdem er schiffbrüchig geworden war. Aus welchen Materialien sollte sein Boot oder Floß sein? In einzelnen Forschergruppen wurde nun ausprobiert, welche Dinge schwimmen und welche untergehen. Alle Ergebnisse wurden festgehalten, um für die nächsten Stunden geeignetes Material zu sammeln. Denn nun konnte es an die praktische Umsetzung gehen. In den folgenden Stunden wurde geklebt, gehämmert, gesägt und gebohrt. Aus verschiedenen Materialien bauten die Kinder Boote. Aber würden sie auch den Test bestehen und im Bach schwimmen?  Am 09.07. trafen sich beide Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen vor der Schule, um zum Bach nach Lobenfeld zu wandern. Nach einer kleinen Pause ging es bergab durch den Wald. Schon bald erreichten sie den Bach. Die selbstgebauten Boote brachte Frau Siedler mit ihrem Auto. Inzwischen hatten einige Kinder Kanäle für die Schiffe gebaut und sie konnten vorsichtig ins Wasser gelassen werden. Nicht alle Boote bestanden den Schwimmtest. Manche Kinder hatten sich für Karton entschieden, der schnell aufweichte und das Boot sank. Schade! Aber es wurde weiterhin geplanscht und gebadet und alle Kinder hatten sehr viel Spaß dabei. Zwischendurch kam Frau Boller und hatte für alle Eis dabei. Das war eine gelungene Überraschung. Vielen Dank dafür!

Gegen 12:15 Uhr mussten sich beide Klassen wieder auf den Rückweg begeben. Das war ein gelungener Ausflug!

image_print