Besuch der Klasse 3 beim Homo heidelbergensis!

Besuch der Klasse 3 beim Homo heidelbergensis!
Am Freitag, den 19.5.17 begaben wir uns auf die Spuren der Steinzeitmenschen. Zuerst fuhren wir mit den Autos nach Mauer. Dort wurden wir von Frau Eck, unserer Führerin, begrüßt. Sie erklärte uns sehr verständlich alles Wissenswertes rund um den Unterkiefer des Homo heidelbergensis. Anschließend wanderten wir ins Mauermer Rathaus. Auch hier gab es weitere spannende Knochenfunde zu bestaunen. Danach ging es wieder zurück ins Heidsche Haus.
Jetzt sollten wir  selbst tätig werden. Im Steinzeitatelier bauten wir Schwirrhölzer, die sogenannten Steinzeithandys. Allerdings durften wir nur steinzeitliche Materialien benutzen. So dauerte es bei dem ein oder anderen eine gute halbe Stunde, bis das gewünschte Loch im Holzbrett gebohrt war.  Nach ziemlicher Anstrengung konnten alle ihre Schwirrhölzer auf dem Platz vor dem Haus ausprobieren. Der überraschende Ton faszinierte Klein und Groß. Zufrieden verabschiedeten wir uns und wir gingen noch auf den Dino Spielplatz. Leider wurde der Regen stärker und wir mussten uns schon wieder verabschieden. Gutgelaunt und etwas nass fuhren wir wieder nach Spechbach.
Vielen lieben Dank an Herrn Schumm und Herrn Pfahler für ihren Fahrdienst und ihre Begleitung!
image_print

Besuch auf dem Reiterhof

Besuch auf dem Reiterhof

Eine Idylle mitten in Spechbach

Letzten Mittwoch waren alle Erstklässler bei Tina Unser und ihren Tieren eingeladen. Zuerst durften sich alle Kinder in dem riesigen hügeligen Gelände mit Kletterbäumen austoben. Anschließend wurde besprochen, welche Verhaltensregeln beachtet werden müssen, damit sich Tiere und Menschen gleichermaßen in dieser Gemeinschaft wohl fühlen. Gegenseitige Rücksichtnahme und der ruhige Umgang mit den Tieren stehen dabei im Vordergrund und konnten an diesem Vormittag ausgiebig trainiert werden. Im Stall wurden die Pferde Ronja, Demokrat und Sweety, sowie die Esel Anton, Joda und Friedolin vorgestellt. Ronja hatte Glück. Sie wurde  von allen ausgiebig geputzt und gestriegelt. Wusstet ihr, dass jedes Pferd eine eigene Putzkiste besitzt und was diese alles enthält? Da kamen neben vielen verschiedenen Bürsten eine Zauberbürste, verschiedene Striegel und Hufauskratzer zum Einsatz. Hungrig von den Aktivitäten begaben sich alle Erstklässler auf die Wiese zum Picknicken. Aber was geschah dann? Pferde und Esel kamen aus dem Stall und gesellten sich dazu. Neugierig beschnupperten sie die Rucksäcken und Tupperdosen. Einige Zeit spielten alle gemeinsam auf der großen Koppel. Dann lud Frau Unser alle Kinder ein, eine Runde auf Ronja zu reiten. Viele stiegen nicht das erste Mal aufs Pferd, für andere war es ein ganz neues Gefühl, auf dem Rücken eines so großen Tieres zu sitzen. Während der Reitrunden wurde ein Kim-Spiel durchgeführt, bei dem man sich viele Putzutensilien merken musste. Zum Schluss waren sich alle einig, dass dies ein besonders erlebnisreicher und interessanter Schultag war.
Wir danken Frau Unser ganz herzlich dafür und kommen gern einmal wieder.

Wer mehr über die Angebote von Tina Unser wissen möchte,
kann sich im Internet unter www.unsere-reittherapie.de darüber informieren.

image_print
image_print