Vom Baum in die Flasche

Apfelprojekt der Klasse 4

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, war die Klasse 4 der Grundschule Spechbach fleißig unterwegs: Gemeinsam sammelten die Kinder Äpfel auf einer nahegelegenen Streuobstwiese.
Anschließend wurden die Äpfel gründlich gewaschen, zerkleinert und zu frischem Apfelsaft verarbeitet. Mit viel Begeisterung halfen die Kinder beim Pressen, Abfüllen und Verpacken des Saftes mit.
Der selbst hergestellte Apfelsaft wird nun verkauft – und das Beste daran: Der gesamte Erlös kommt der Klassenkasse zugute.
Die Kinder hatten nicht nur großen Spaß, sondern lernten auch viel darüber, wie Lebensmittel entstehen und wie viel Arbeit und Teamgeist hinter einem fertigen Produkt steckt.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Meister, deren Äpfel wir auch in diesem Jahr wieder auflesen durften.

Gruseln in der Schule

Leseabend der Grundschule

Am Freitag, den 17. November 2025, wurde es in der Grundschule richtig spannend – denn der gruselige Leseabend der Klasse 4 stand auf dem Programm!
Schon beim Eintreffen sorgten kostümierte Gespenster, Hexen und Vampire für die passende Atmosphäre. Im geschmückten Klassenzimmer warteten Kerzenschein, schaurige Deko und geheimnisvolle Musik auf die Kinder.
Bei einem Detektivfall mussten die kleinen Spürnasen gemeinsam knifflige Rätsel lösen und Hinweisen folgen, um den Täter zu überführen – ganz schön aufregend!
Für das leibliche Wohl sorgten gruselige Snacks wie „Gespenster-Muffins“ und „Hexenfinger“ – alles liebevoll von den Eltern und Kindern vorbereitet.
Anschließend wurde noch gespielt, getanzt und viel gelacht. Am Ende waren sich alle einig: Der Abend war spannend, lustig und ein bisschen unheimlich – genau so, wie ein richtiger Leseabend sein sollte!

 

Kleine Wunder im Klassenzimmer

Klasse 2 der Grundschule Spechbach züchtet Schmetterlinge

Im Juni startete die Klasse 2 der Grundschule Spechbach ein spannendes Projekt im Rahmen des Sachunterrichts: die Aufzucht von Schmetterlingen. Anfang Juni zogen winzige Raupen ins Klassenzimmer ein, die von Tag zu Tag wuchsen, bis sie sich schließlich verpuppten. Nach etwa 2 Wochen schlüpften vier wunderschöne Distelfalter, die von nun an von der Klasse mit Obst versorgt und reichlich bestaunt wurden. Nach fünf Tagen war es Zeit, Abschied zu nehmen. Voller Freude und auch mit ein bisschen Wehmut ließ die Klasse 2 ihre Schmetterlinge auf dem Pausenhof in die Freiheit fliegen.

Boom, Tschak

Trommelprojekt in der Grundschule Spechbach

In der vergangenen Woche wurde es laut, lebendig und musikalisch in der Grundschule Spechbach: für zwei Tage trommelte Uwe Pfauch mit den Kindern der Klassen 1 bis 4 auf Cajons und musizierte mit Boomwhackern. Jedes Kind durfte dabei an einem eigenen Instrument trommeln und gemeinsam mit den anderen zu mitreißenden Liedern musizieren. Der Abschluss des Trommelprojekts war ein großes Trommelkonzert in der Sporthalle. Hierzu waren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel herzlich eingeladen, um die Ergebnisse der beiden Probentage zu bestaunen. Die Klassen 1/2 und 3/4 präsentierten mit viel Stolz die geübten Rhythmen, bevor zum Finale alle 65 Kinder gemeinsam mit Boomwhackern zum Sommerhit ‚Sofia‘ spielten.

Das Projekt sorgte für stolze Kinder und bleibende Erinnerungen eines musikalischen Miteinanders, das spürbar war.
Herzlichen Dank dem Förderverein der Grundschule, der das Projekt finanziert hat.

Kleine Forscher unterwegs

Besuch Experimenta
Bevor Frau Siedler sich in den Mutterschutz verabschiedete, besuchte die 3. Klasse die Experimenta in Heilbronn. Nach einer spannenden Zugfahrt durch das Neckartal erreichte die Klasse die Experimenta. Dort gab es viele spannende Dinge zu entdecken. Alle experimentierten, testeten und rätselten mit großer Freude.
Der Tag war ein voller Erfolg!

image_print