Theaterausflug 3 und 4

Schlossfestspiele 2023

Am 19.6.23 machten sich die Klassen 3 und 4 auf den Weg zu den Heidelberger Schlossfestspielen. Sie sahen das Stück „König Drosselbart“. Zuerst genossen alle Kinder die große Wiese des Schlosshofs, um im Anschluss gutgelaunt in die Vorstellung zu gehen.
Während der Aufführung fieberten alle mit, ob sich die Prinzessin doch noch mit ihrem neuen Leben abfinden könnte.
Wieder einmal beeindruckten die Schauspieler mit ihrer Mimik und Ausdrucksstärke und auch die Kulisse vervollständigte die gelungene Aufführung.
Rundum zufrieden fuhren alle im Anschluss zurück nach Spechbach.

 

Theater Heidelberg

Ausflug der Klassen 3 und 4 ins Theater Heidelberg

Am Montag, den 14.11.22 machten sich die Klassen 3 und 4 auf den Weg ins Theater. Dort gab es das Stück „Konferenz der Tiere“ nach dem Roman von Erich Kästner. Ohne Probleme kam man gut gelaunt in Heidelberg an.

Da es nur noch wenig Zeit gab, aßen alle einen kleinen Snack im Freien und schon musste man sich ins Theater begeben und die Vorstellung begann. Sogleich konnten die Schauspieler alle in ihren Bann ziehen und die Zeit verging wie im Flug. Im Anschluss daran verbrachten die beiden Klassen noch eine fröhliche Spielzeit auf dem benachbarten Spielplatz, auf dem auch ein zweites Frühstück eingenommen werden konnte. Viel zu schnell war es Zeit zu gehen und man machte sich auf den Heimweg.
Abschließend war man sich einig: Es war ein toller Ausflug!

Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Spechbach

Am 24.6.22 besuchten die Klassen 3 und 4 der Grundschule Spechbach die ortsansässige Feuerwehr. Frau Stein und Herr Braun hatten sich extra Zeit genommen, um den Kindern alles genau erklären zu können. Gestartet wurde mit einem beängstigenden Film, wie ein Hausbrand ablaufen könnte. Danach durften die Kinder die Feuerwehrautos genauestens unter die Lupe nehmen und den beiden Experten Löcher in den Bauch fragen. Auch spannende Feuerversuche, die man nicht nachmachen sollte, wurden gezeigt. Zum krönenden Abschluss durfte jedes Kind mit dem Feuerwehrschlauch auf ein Ziel zielen und so „die Flammen“ löschen. Zum Abschluss spritzte Frau Stein nochmal mit dem Schlauch über die Kinder, die hierbei einen großen Spaß hatten.

Herzlichen Dank an Frau Stein und Herrn Braun für den schönen Vormittag bei der Feuerwehr Spechbach.

 

Die Fahrradausbildung der 4. Klasse

Wir, die vierte Klasse waren mit unserer Lehrerin vier Mal in Sinsheim bei der Radfahrausbildung. Außerdem waren wir vor und nach dem Radfahren auf dem alla hopp!-Spielplatz. Dort haben wir auch gefrühstückt und gespielt. Als wir da waren hat uns der Polizist Herr Kölblin erklärt was wir heute machen werden. Als erstes haben wir die Helme aufgesetzt und haben uns ein Fahrrad ausgesucht. So haben wir auch die anderen Male verbracht. Abschließend hatten wir die Prüfung. Wie alle waren sehr aufgeregt, ob wir es bestehen werden. Zum Glück haben wir alle bestanden. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Geschrieben von: Vivien, Lara, Ella, Leyla, Azra

Schulspaß im Advent

Adventsprojekt der Klassen 1 und 2

Am 18. Dezember wurde den Erst- und Zweitklässlern viel Adventsstimmung im Schulhaus geboten. Jede Kindergruppe durchlief 4 Stationen mit verschiedenen Aktivitäten. In der Schreibstube arbeitete jeder in seinem Werkstattheft. Aus Holzscheiten entstanden im Bastelzimmer dekorative Engel. Ein herzliches Dankeschön sagen wir den Mitarbeitern des Bauhofes für das Bereitstellen des Holzes. Im Vorlesezimmer lernten die Kinder die Geschichte von der Weihnachtsmaus kennen und bastelten dazu Mauskarten. Schon bald schwebte köstlicher Plätzchenduft aus der Backstube durch das ganze Schulhaus. In der Woche zuvor hatten sich die Kinder in der Gruppenarbeit überlegt, wer welche Zutaten mitbringt und selbstständig Listen erstellt. Am Dienstag wurde dann der Plätzchenteig mit eigenen Händen geknetet. Jeder fasste mit an! So konnten dann am Projekttag pro Gruppe über 100 fantasievoll dekorierte Plätzchen gebacken werden. Die Kinder sind sich einig, dass dies ein ganz besonders schöner und kurzweiliger Schultag war. Natürlich war dieser Aktionstag nur durch die engagierte Hilfe zahlreicher Eltern möglich. Wir danken ihnen und ganz herzlich für die Betreuung der Stationen.

 

image_print