Schulhausübernachtung der 3. Klasse

Schulhausübernachtung der Klasse 3 in Spechbach

Am 28.10.21 war es endlich soweit. Die dritte Klasse der Grundschule Spechbach bezog mit Sack und Pack das Schulhaus. Nachdem sich alle eingerichtet hatten, startete der Nachmittag mit spannenden Erlebnisspielen in der Turnhalle. Die Zeit verflog wie im Flug und schon stand der Pizzabote vor der Tür. Nach dieser leckeren Stärkung ging es noch einmal mit Taschenlampen ausgestattet nach draußen. Auch hier war für jeden ein Spiel dabei. Zurück in der Schule schlüpften alle in ihre Schlafanzüge und lauschten gemeinsam einer Vorlesegeschichte. Danach kuschelten sich die Kinder in ihre Schlafsäcke und erzählten noch leise über den spannenden Nachmittag. Am nächsten Morgen stärkten sich alle mit einem reichhaltigen Frühstück. Im Anschluss daran starteten die Drittklässler in eine Herbstbastelwerkstatt. Auch zwei Mütter kamen dazu und halfen tatkräftig mit. Als schließlich die Kinder abgeholt wurden, konnten sie stolz ihre Ergebnisse präsentieren und lustige Geschichten von der gemeinsamen Übernachtung berichten.

Alle waren sich einig: Wann können wir wieder in der Schule übernachten?

Schulhausübernachtung der vierten Klasse

Schulhausübernachtung der vierten Klasse

Am 21. Oktober war es soweit: Voll bepackt mit Übernachtungsgepäck trafen wir uns nachmittags vor der Schule. Rasch richteten wir unsere Schlafplätze in den Klassenzimmern ein.
Wenig später hatten wir die Sporthalle endlich einmal lange Zeit nur für uns! Hier turnten wir an besonderen Geräten und spielten verschiedene Spiele. Beim Sackhüpfen und Kartoffellauf gab es viel zu lachen. Zur Stärkung wurde uns überraschend warmer Kakao vorbeibracht.
Zurück in der dunklen Schule tanzten wir, wie gewünscht, zu lauter Musik und Discolicht, Limbo und Stopptanz.
Auf einmal duftete es gut nach Pizza – das Abendessen war gekommen! Hungrig begaben wir uns zum Essen in die Küche und erzählten uns am Tisch natürlich Witze.
Nachdem wir uns bettfertig gemacht hatten, dachten wir noch lange nicht ans Einschlafen:
Erst nach ruhigen Spielen und dem Lauschen einer Vorlesegeschichte bei einer Tasse Tee, waren wir bereit in unsere Schlafsäcke zu schlüpfen.
Vor dem Schlafen lasen wir mit Taschenlampen in unseren Büchern oder erzählten uns noch leise Geschichten.
Am nächsten Morgen gab es nach dem Aufräumen einen reich gedeckten Frühstückstisch mit frischen Brötchen und Rührei.
Anschließend verwandelten wir unser Klassenzimmer in eine richtige Herbstbastelwerkstatt. Die Fenster wurden passend dekoriert und als wir mittags abgeholt wurden, konnten wir stolz unsere bemalten Kürbisse, Halloweenlichter und gebastelten Eichhörnchen mit nach Hause nehmen.

Vielen Dank an alle Eltern, die mitgeholfen und Essen spendiert haben.

Klasse 4: Lara, Vivien, Azra, Ella, Leyla, Emil, Franzi, Jonas, Mayla, Maksim, Hannes, Hope, Julian

 

 

 

Erlebnistag

Die Klasse 4 in der Mühle Kolb


Am 19.7.21 fuhr die vierte Klasse nach Zuzenhausen, um einen ganzen Tag in der Mühle Kolb zu verbringen. Los ging es mit einem Teamspiel, bei dem alle zusammenhalten mussten, um zu gewinnen. Als nächstes folgte eine GPS-Tour durch einen unbekannten Wald, bei der Aufgaben zum Biber beantwortet werden mussten. Nach guten 1,5h kamen alle Kinder zurück an den Ausgangspunkt. Nun erzählte unser Leiter Michael uns viele interessante Geschichten rund um den Biber. Danach ging es mit dem Traktor und dem Planwagen hinaus auf ein Feld, auf dem die Gruppen aus Lehm einen Biber bauen sollten. Nach anfänglicher Scheu gefiel es doch der Mehrheit sich mit dem matschigen Lehm zu verkünsteln. Zur Belohnung gab es ein leckeres Mittagessen: Hamburger.

Da alle sich sehr angestrengt hatten, einen schönen Biber zu formen, konnte kein Gewinner gefunden werden. Somit gab es für alle ein Eis zum Nachtisch. Im Anschluss an das Mittagessen musste sich jeder eine Schwimmweste und ein Paddel auswählen und los ging es auf der Elsenz. Nach manch einiger Schwierigkeit wurde es eine fröhliche Paddeltour.

Ziemlich nass und dreckig machten sich alle auf den Heimweg. Leider verpassten wir den Bus in Eschelbronn, da die S-Bahn Verspätung hatte. Zum Glück kamen die Eltern, um uns abzuholen. Vielen lieben Dank an Frau Schulze und Frau Jaworek, die uns begleiteten. Auch ein nettes Dankeschön an die Autofahrer, da wir alle sehr müde waren, um zu laufen. Schließlich ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, der uns finanziell unterstützt hat.

Es war wirklich ein erlebnisreicher Tag!

Spechbacher Weihnachtsdorf

Weihnachtsdorf mit Schneeballwerfen, Crêpes und vielem mehr

An unserer Weihnachtsdorfbude konnten sich die Gäste mit leckerem Kinderpunsch oder – neu in diesem Jahr – mit feinem Winzerglühwein aufwärmen. Auch die süßen und herzhaften Crêpes waren wieder der Renner bei Groß und Klein, und am Samstagabend war tatsächlich kein Teigrestchen mehr übrig. Für die Kinder war die Schneeball-Wurfbude wie in den Vorjahren ein richtiger Magnet. In diesem Jahr wurde das weihnachtliche Dosenwerfen noch durch das Geschicklichkeitsspiel „Der heiße Draht“ ergänzt. Dementsprechend standen die Kleinen Schlange und wurden mit schönen Preisen (und Trostpreisen) belohnt. Ein großes Dankeschön an die großzügigen Spender: Asmodee Spiele, Schloß-Apotheke Eschelbronn, Volksbank und Spielwaren Brunner!
Herzlich bedanken wollen wir uns auch bei den Eltern, die so zahlreich und engagiert geholfen haben, beim Raiffeisen-Markt Meckesheim für die unkomplizierte Unterstützung rund um Winzerglühwein und Kinderpunsch sowie bei unseren Gästen! Mit dem Erlös kann die Schule neues Pausenspielzeug anschaffen und auch im Jahr 2019 spannende Projekte für die Kinder anbieten.

Ihnen allen, den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den Lehrern der Grundschule wünschen die Vorstandschaft und die Elternbeiräte fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2019!


image_print