Sandsteinströge neu bepflanzt

Seit 2008 bepflanzen und betreuen die Kinder der Grundschule die Blumen in den Sandsteintrögen im Eingangsbereich vor der Schule in Eigenregie. So machten sich die Kinder der  3. Klasse auch in diesem Jahr mit Herrn Pfahler ans Werk. Erst verteilten die Schüler die Pflanzen mit Bedacht so, dass während des Sommers großwachsende Pflanzen andere nicht überdecken und sich stehende und hängende Sommerblumen abwechseln. Dann wurden die Pflanzen in die Erde eingebracht. Zum Schluss wurde alles sauber gekehrt, die neuen Blumen angegossen und ein Foto von den stolzen Gärtnern gemacht. Wir alle hoffen auf eine schöne Blütenpracht vor unserer Schule.

Die Blumen wurden uns in diesem Jahr vom Restaurant Kloster zum Griechen (Lobenfeld) und der Firma Picks raus (Eberbach) gespendet – dafür im Namen der Kinder herzlichen Dank.
Mit Feuereifer dabeiMit diesen HändenDie Gärtner nach getanem Werk

Elterninfos Juni 2010

Sehr geehrte Eltern,

hier einige Infos für die letzten Schulwochen:

  • Jahresausflug zu den Burgfestspielen nach Jagsthausen:

Am Mittwoch, den 16.6. fährt die ganze Schule zum Theaterstück: der kleine Muck. Nach dem Theater wandern wir zu einem Abenteuerspielplatz.  Jagsthausen ist ein Freilichttheater, achten Sie bitte auf entsprechende Kleidung, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Die Busse sind leider teuer und die Kosten belaufen sich mit Eintritt auf 19.80€ pro Kind. Durch die Einnahmen vom Sommertagsumzug reduziert sich der Betrag auf 15€.

Bitte geben Sie ihrem Kind 15€ für diese Aktion in die Schule mit.

Abfahrt: 7.45Uhr

Rückankunft gegen 14.30 Uhr.

  • Die Grundschule singt:

Herr Steiger unterstützt die Schule seit Jahren ehrenamtlich durch den von ihm geleiteten Grundschulchor. Hier wird mit den Kindern das Musical „der kleine Kerl vom andern Stern“ vorbereitet. Seit dieser Woche kommt Herr Steiger zusätzlich in die Schule und singt mit allen Kindern aller Klassen die Refrains der Musicallieder. Die Aufführung wird am 25. Juli im Rahmen des Familientags beim 100jährigen Jubiläum des Gesangvereins Spechbach um 15.00 Uhr sein. Ich bitte Sie alle, es ihrem Kind zu ermöglichen dabei zu sein (also auch die Kinder, die nicht im Chor sind) – bitte halten Sie, falls möglich, diesen Termin frei.

Das Theaterstück Käfer & Co

Am Montag, den 10. Mai 2010 haben sich alle Schüler und Schülerinnen  der Grundschule Spechbach das Theaterstück Käfer & Co in der Turn- und Festhalle angesehen. Beginn war im Anschluss an die „große Pause“.

Das Theaterstück war sehr lustig und alle Kinder wurden aktiv in das Theaterstück mit einbezogen.

Sechs vom Akteur zufällig ausgewählte Kinder durften die Schauspielrollen der Figuren übernehmen.

Peer, aus der 4. Klasse  spielte Kurt, Nikolai (Kl.4), Noah (Kl. 2) und Joana (Kl 3) spielten die drei Freunde  von Kurt. Victoria Motte wurde von Alina aus Kl.2 gespielt, und die Rolle der Rita Raupe übernahm Jule aus Kl. 4.

Alle Kinder durften die Geräusche der Insekten nachahmen, z. B. Hände und Fingernägel aneinander reiben. Natürlich durften auch alle die einstudierten Lieder mitsingen und einige Erstklässler tanzten Bewegungen zu den Liedern vor. Wieder andere Kinder übernahmen auf Zeichen spezielle Geräusche, um Spannung zu erzeugen.

Die Geschichte erzählt von Kurt dem Käfer und seinen Klassenkameraden.

In der ganzen Insektenschule ist Kurt der Käfer das tollste und coolste Insekt überhaupt. Eines Tages kommt eine neue Schülerin in die Klasse, sie heißt Rita Raupe. Gleich am ersten Tag wird sie von Kurt und seiner Gang fix und fertig gemacht.

Zum Glück lernt sie aber Victoria Motte kennen, die ihre Freundin wird.

Es gibt da auch noch eine Schmetterlingsfee, die bei Kurt Käfer einen Gesinnungswandel bewirkt.

Durch die Darstellung der Veränderung die Kurt erfährt, lernen die Kinder auf altersgemäße Weise wichtige Sozialkompetenzen wie z. B.  Konfliktlösung, Streitkultur, Selbstwert, Umgang mit schwierigen Lebenssituationen

(Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit) und Kommunikationsfähigkeit.

Das Theaterstück Käfer & Co ist eine Mischung aus Singspiel und Mitmachtheater für Kinder in der Grundschulzeit.

Es hat allen viel Spaß gemacht.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für dieses unterhaltsame Theaterstück.

(von Vanessa Sieverts und Jule Stein – Klasse 4)

Sommertagsumzug und Kindertheater

  • Am Sonntag findet der traditionelle Sommertagsumzug statt. Los geht es um 14.00 Uhr beim Martin Luther Haus. Die Kinder der ersten und zweiten Klasse tragen im Anschluss daran direkt vor der Schule Lieder und Gedichte vor. Dazu bewirtet Sie der Förderverein: Der Reinerlös kommt unserem Jahresausflug nach Jagsthausen zu Gute. Den Eltern die beim Basteln und Schmücken geholfen haben und uns am Sonntag unterstützen, sowie der Feuerwehr bereits hier vielen Dank – ohne Sie wäre dieser Umzug nicht möglich.
  • Nach Rücksprache mit den Elternvertretern gastiert am 10. 5. ein Kindertheater bei uns in der Schule. Der Kostenbeitrag beträgt 4 € pro Kind. Geben Sie diesen bitte möglichst passend ihrem Kind am Montag zur Schule mit.

Die Fahrradprüfung

Am Freitag den 26.3.2010 sind wir zum zweiten Mal nach Sinsheim zur Verkehrswacht mit dem Bus gefahren. Der Bus hatte 10 min Verspätung, aber dafür sind wir gleich losgefahren. Dort angekommen empfing uns Herrn Bruhs und Herrn Hotz. Von 8.30 Uhr bis 10.45 Uhr übten wir das Linksabbiegen an der Kreuzung, das fiel den meisten Kindern schwer.  „Man muss nach hinten schauen, Handzeichen geben einordnen,  in die Kreuzung fahren, noch einmal umschauen, den Gegenverkehr durchlassen…!“

Nach 10.45Uhr begann die zweite Gruppe mit der Fahrradprüfung, die erste Gruppe musste ins Gebäude gehen und warten. Danach mussten wir wechseln und alle waren angespannt. Nach der Fahrradprüfung gingen wir alle ins Schulungsgebäude.

Es hat uns allen viel Spaß gemacht auch vielen Dank an unsere Lehrerin Frau Rodriguez und die Polizisten Herrn Hotz und Herrn Bruhs.

von Sally, Seline, Julian, Katharina, Fabio

image_print