Überraschung vom Förderverein: „Die Nachsitzer“ e.V.

Am Freitag, den 6. Dezember überraschte der Förderverein: Die Nachsitzer e.V. alle Kinder der Grundschule mit einem frisch gebackenen Hefenikolaus für jeden Schüler.

Im Namen aller Kinder: Ein herzliches Dankeschön!

image_print

Weihnachtsmusical 2019:

Weihnachtsmusical der Grundschule:

Fünf Brote und zwei Fische zu Weihnachten

‚Fünf Brote und zwei Fische zu Weihnachten‘ erzählt die Weihnachtsgeschichte wie wir sie eigentlich alle schon kennen – und doch ganz anders. Erst über 30 Jahre später erzählt ein Hirte, der selbst dabei war, als die Engel auf dem Feld von Jesu Geburt sangen, seinem Enkel Benjamin die Geschichte. Der kleine Junge war gerade selbst einem ganz besonderen Menschen begegnet und war von ‚diesem Jesus‘ einfach fasziniert. Jesus war anders als jeder andere Erwachsene, den er kennen gelernt hatte. Jesus nahm sich Zeit – selbst für Kinder – und hatte ein offenes Ohr für jeden. Mit eigenen Augen hatte Benjamin das Wunder der Brotvermehrung mit zwei Fischen und fünf Broten und vieles mehr erlebt.

Der Hirte erfährt, dass die frohe Botschaft, die er vor vielen Jahren auf dem Feld gehört hatte, nun doch endlich wahr wird. Oft hatte er an diese besondere Nacht, die Engel, den Stall und das Kind in der Krippe zurückgedacht. Nun erlebt er selbst, wie sich alles erfüllt, was die Engel, die Weisen aus dem Morgenland und die alten Schriften vorausgesagt haben.

Die Weihnachtsgeschichte, berührend und herzerfrischend aufgeführt von den Kindern der Grundschule Spechbach am Freitag, den 13. Dezember um 17.00 Uhr in der Turnhalle Spechbach.

Hierzu sind Sie alle herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

image_print

Die Klasse 3 stellt Apfelsaft her

Die Klasse 3 stellt Apfelsaft her
Am Mittwoch, den 25.9.19 machte sich die Klasse 3 trotz schlechten Wetters mit ihren Lehrern Herrn Keilhauer und Frau Rodriguez auf den Weg, um Äpfel zu sammeln. Gleich zu Beginn wurden wir alle von einem ziemlich starken Regenguss überrascht, sodass wir unter einem Vordach Schutz suchten. Nach einiger Zeit wurde es besser und wir marschierten gutgelaunt weiter. Endlich angekommen, begannen alle Kinder eifrig zu sammeln. Nach anstrengenden, anderthalb Stunden waren alle Säcke gefüllt und wir kehrten erledigt, aber zufrieden in die Schule zurück. Am Freitag ging es nach Wiesenbach, wo die mobile Mosterei von der Diakonie Schwarzach die Äpfel zu einem feinen Saft presste. Alle Kinder verfolgten gespannt die einzelnen Schritte und zum Schluss durfte jeder einen Becher des köstlichen Saftes genießen. Leider gab es auch hier einen ziemlichen Regenguss und wir mussten deswegen frühzeitig aufbrechen. Dennoch war es eine tolle Aktion, dank Herrn Keilhauer, der alles organisierte, dem Bauhof, der uns wie immer toll unterstützte.
Außerdem ein herzliches Dankeschön an die Familie Meister, die uns ihre Äpfel überließ.
Und zu guter Letzt:
Danke an den Förderverein, der die Produktionskosten übernimmt, sodass der Erlös komplett für die Kinder verwendet werden kann.

image_print

Einschulungsfeier 2019 20

Endlich ein Schulkind. Am Freitag, den 13. September 2019 war es soweit. Nach einem gelungenen ökumenischen Gottesdienst zogen 15 Erstklässler mit prall gefüllten Schultüten und nagelneuen Ranzen Richtung Turnhalle. Dort warteten schon die Kinder der anderen Klassen auf sie und präsentierten u.a. das Theaterstück: „Nils lernt lesen“. Danach ging es für die neuen Erstklässler ins Schulhaus, während die Eltern und Verwandten in der Halle von den Eltern der 2. Klasse verköstigt wurden. Herzlichen Dank allen Helfern und besonders dem Apfelhäuschen für den großen Korb leckerer Äpfel.

 

Der Schuljahrgang 2019 ist übrigens der 100. Grundschuljahrgang – überall in Deutschland. Im Sommer des Jahres 1919 hat man in der sog. Weimarer Republik ein Gesetz erlassen, dass fortan kostenlose Grundschulen für Kinder (Jungen+Mädchen!) aller Schichten landesweit eingeführt und verpflichtend wurden (der sogenannte Weimarar Schulkompromis). Zuvor gab es nur Volksschulen oder teure private Vorschulen, die auf das Gymnasium vorbereiten sollten.

image_print

Abenteuer Zelten

Abenteuer Zelten

Klasse 3 zeltet in Spechbach auf der Wiese

Wir, 12 aufgeregte Drittklässler, trafen uns am Donnerstag (4.7.) schwer bepackt in der Schule, denn es sollte auf einer Wiese in der Nähe des Schützenhauses gezeltet werden. Aber vorher ging es noch auf eine kleine Wanderung durch den Spechbacher Wald mit anschließendem Besuch des Epfenbacher Spielplatzes. Gegen Mittag machten wir uns auf den Rückweg zur Schule, da schon der Mittagstisch mit Spaghetti auf uns wartete. Frisch gestärkt starteten zum nächsten Programmpunkt: Mit dem Bus fuhren wir nach Wiesenbach, wo wir alle ein leckeres Eis schleckten. Wegen der großen Hitze machten viele auch vor dem Brunnen nicht Halt und ehe man sich versah, saßen schon die ersten Kinder in der großen Metallwanne am Rathausplatz. Zum Glück hatten wir Wechselkleider dabei und so konnten wir weitgehend trocken in den Bus Richtung Lobenfeld einsteigen. Von dort aus ging es an den Bach, in dem sich dann jeder eine Erfrischung gönnte und sich im eiskalten Nass erfrischte. Im Wasser fanden wir vielerlei Getier, sogar Krebse. Anschließend ging es zum „Zeltplatz“, wo schon die ersten Eltern auf uns warteten, um uns beim Aufbauen der Zelte zu helfen. Schnell richteten wir uns häuslich ein, um danach noch an der nahen Quelle, auf Strohballen oder auf der Wiese zu spielen. Zum Abendessen gab es noch Pizza und so langsam dämmerte es. Als es dunkel wurde, durften wir noch in unseren Zelten spielen oder quatschen und gegen 24.00 Uhr kehrte dann Nachtruhe ein. Am Morgen waren wir aber schon sehr früh wach! Frühstück gab es dann gegen 7.00 Uhr, denn wir mussten den Bus nach Reichartshausen bekommen, um noch einen halben Tag im Freibad zu verbringen. Leider ließ uns die Sonne an diesem Tag etwas im Stich, aber wir hatten trotzdem viel Spaß. Uns so gingen zwei aufregende Tage zu Ende, an die wir uns noch lange erinnern werden.

image_print