Besuch auf der Streuobstwiese

Besuch auf der Streuobstwiese

Nachdem wir beim letzten Mal im Klassenzimmer einiges über das richtige Futter für unsere heimischen Vögel erfahren haben und anschließend in 2 Gruppen einen Nistkasten bauten, ging es am 29.03. wieder nach draußen auf die Wiese.

Dort wartete schon Herr Martin mit einigen interessanten Werkzeugen auf uns, um uns etwas über den richtigen Baumschnitt zu erklären. Zur Demonstration schnitt er einige Äste eines Birnbaumes mit der Schneidgiraffe ab. Wichtig ist, dass die Früchte immer genug Licht  bekommen um gut zu reifen. Anschließend durften wir selbst aktiv werden. Viele der Bäume waren schon beschnitten und überall lag das Geäst herum, das nun zusammengetragen und zu kleinen Bündeln verschnürt werden musste. Emsig schleiften wir die kleinen und großen Äste herbei und legten sie in einen Reisigbock um sie zusammenzupressen und mit einer Schur fest zusammenzubinden.

Am Schluss hängten wir noch unsere selbstgebauten Nistkästen an die Bäume. Wir sind schon ganz gespannt, ob bald ein Vogelpärchen dort einziehen wird.

Klasse 3/4

image_print

Kinderfasching 2019

Rückblick Kinderfasching 2019

Pünktlich um 14:11 Uhr stürmten am 24.02. Tiger, Cowboys, Prinzessinnen, Piraten und viele Fantasiewesen die Spechbacher Turnhalle. Alle hatten einen lustigen und närrischen Nachmittag und vor allem viel Spaß! Es gab Spiele-Klassiker wie die „Reise nach Jerusalem“, viele Bonbons, Luftballons und einen Auftritt der Kleinen Garde der SG Lobenfeld als besonderes Highlight. Vielen Dank dafür!
Ein großes Dankeschön geht auch an die Mamas, die sich so toll um die Animation gekümmert haben und die weiteren fleißigen Eltern, die diesen schönen Nachmittag für die Kinder erst möglich gemacht haben.
Familie Achenbach herzlichen Dank für die großzügige Spende der Lebensmittel und Süßigkeiten, Familie von Nethen für die Gestaltung und den Druck der Plakate und dem DRK Spechbach für die Stellung der Sanitätswache. Alle gemeinsam konnten wir ein schönes Fest für die Kinder auf die Beine stellen!

image_print

Trommelprojekt


Trommeln ist nicht nur ein ideales Medium zur Verbesserung der Rhythmusfähigkeit, sondern es wird auch die Auge-Hand-Koordination und die Motorik der Arme und Hände trainiert.
Durch die Konzentration auf das Instrument werden die Gedanken beruhigt und die Konzentrationsfähigkeit gefördert. All diese Trainingseffekte können die Kinder im Alltag gut gebrauchen: In der Schule, beim Sport, beim Basteln oder Tanzen und vielen weiteren Aktivitäten.
Wer im Trommelkreis spielt, übt soziales Verhalten wie z.B. sich auf die anderen einstellen, warten, bis man an der Reihe ist, und die Aufmerksamkeit auf den Dirigenten richten. Mit den Klassenkameraden einen gemeinsamen Rhythmus entstehen zu lassen, hat nicht nur den Zusammenhalt gefördert, sondern auch allen Schülerinnen und Schülern sehr viel Spaß gemacht!
Herzlichen Dank im Namen aller Trommler dem Förderverein „die Nachsitzer e.V.“ für die Finanzierung dieser Trommelwoche. 

image_print

Spechbacher Weihnachtsdorf

Weihnachtsdorf mit Schneeballwerfen, Crêpes und vielem mehr

An unserer Weihnachtsdorfbude konnten sich die Gäste mit leckerem Kinderpunsch oder – neu in diesem Jahr – mit feinem Winzerglühwein aufwärmen. Auch die süßen und herzhaften Crêpes waren wieder der Renner bei Groß und Klein, und am Samstagabend war tatsächlich kein Teigrestchen mehr übrig. Für die Kinder war die Schneeball-Wurfbude wie in den Vorjahren ein richtiger Magnet. In diesem Jahr wurde das weihnachtliche Dosenwerfen noch durch das Geschicklichkeitsspiel „Der heiße Draht“ ergänzt. Dementsprechend standen die Kleinen Schlange und wurden mit schönen Preisen (und Trostpreisen) belohnt. Ein großes Dankeschön an die großzügigen Spender: Asmodee Spiele, Schloß-Apotheke Eschelbronn, Volksbank und Spielwaren Brunner!
Herzlich bedanken wollen wir uns auch bei den Eltern, die so zahlreich und engagiert geholfen haben, beim Raiffeisen-Markt Meckesheim für die unkomplizierte Unterstützung rund um Winzerglühwein und Kinderpunsch sowie bei unseren Gästen! Mit dem Erlös kann die Schule neues Pausenspielzeug anschaffen und auch im Jahr 2019 spannende Projekte für die Kinder anbieten.

Ihnen allen, den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den Lehrern der Grundschule wünschen die Vorstandschaft und die Elternbeiräte fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2019!


image_print

Das Streuobstwiesenprojekt geht weiter

Das Streuobstwiesenprojekt geht weiter

Erneut hatte die Klasse 3/4 Besuch von Herrn Martin, unserem Streuobstpädagogen. Nachdem wir beim letzten Mal auf der Wiese Apfelsaft gepresst haben, ging es nun darum einzelne Apfelsorten kennenzulernen und zu probieren. Dazu besuchte uns Herr Martin im Klassenzimmer mit einem großen Korb voller Äpfel. Er enthielt folgende Sorten:
Öhringen Blutstreifling
Goldparmäne
Ontario Renette
Weißer Glockenapfel
Brettacher Sämling

Nachdem Herr Martin die Äpfel in Schnitze geschnitten und auf nummerierte Teller verteilt hatte, ging es an die Verköstigung und Bewertung der einzelnen Sorten. Auf einem Zettel durfte jeder Schüler der entsprechenden Sorte Punkte von 1-10 vergeben. Wenn Herr Martin die Zettel ausgewertet hat, werden wir in Spechbach einen Apfelbaum mit unserer Lieblingssorte pflanzen.
Wir sind schon gespannt welcher Apfel gewinnen wird!

image_print