Was raschelt denn da ?

Die Klasse 3 macht einen Ausflug in den Wald
Am 16. Oktober machte die Klasse 3 einen Ausflug in den Spechbacher Wald. Ausgerüstet mit Tüten gingen wir nach der zweiten Stunde Richtung Schützenhaus. Am Waldrand machten wir ein kleines Ratespiel. Jeder bekam einen Tiernamen auf die Stirn geklebt und musste durch Fragen, die man mit Ja oder Nein beantworten konnte, herausbekommen, um welches Tier es sich handelt. In die Tüten sammelten wir 3 Stücke, Moos, Blätter und andere schöne Dinge, um daraus in der Schule ein Mobile mit einem Eichhörnchen zu basteln. Danach gingen wir abseits des Weges in den Wald. Da blieb unsere Lehrerin stehen und sagte: „Kommt wir spielen noch etwas!“ Dieses Spiel ging so: Jeder bekam 4 Nüsse und versteckte sie wie ein Eichhörnchen seinen Wintervorrat. Als alle fertig waren, musste man sich auf die Suche dieses Vorrats machen. Bei den nächsten Durchgängen durfte man auch die Verstecke der anderen „Eichhörnchen“ plündern. Anschließend suchten wir uns ein Plätzchen, wo wir unsere Vesperpause machen konnten. Danach war die Zeit schon fast vorbei und wir mussten uns auf den Heimweg machen. Auf dem Weg bekamen wir noch einige Suchaufträge z.B. musste man 3 verschiedene Blätter, einen Kiefernzapfen, eine Feder ….. finden.
von Lorena und Frau Kollmann
image_print

Kartoffelprojekktag der Klassen 3 und 4!

Kartoffelprojekktag der Klassen 3 und 4!

Am Mittwoch den 11.10.17 trafen sich die Klassen 3 und 4 in der Aula, um gutgelaunt in den gemeinsamen Kartoffelprojekttag zu starten. Viele Eltern hatten sich bereit erklärt zu helfen und so warteten tolle Aktionen auf die Kinder! Dieses Mal gab es gleich drei verschiedene Versuche zur Kartoffel: Mit Herrn Schumm rieben die Kinder Kartoffeln und pressten sie aus, um etwas über Stärkegewinnung zu erfahren. Mit Frau Winkler wurde eine Jodprobe durchgeführt: Unterschiedliche Lebensmittel wurden genauestens untersucht. Mit Herrn Pfahler konnten die Kinder eine Kartoffelbatterie bauen, an die dann der Lautsprecher angeschlossen wurde und man somit Geräusche hörte. Daher wusste man, dass Strom floss. Mit Frau Schleidt wurden tolle Bilder mit Kartoffeldruck angefertigt. Hier wurde das Kartoffelkäfergedicht, das zuvor noch geordnet werden musste, eingeklebt. Schließlich sorgten in der Küche Frau Arnold und Frau Arbogast für das leibliche Wohl. Sie kochten mit den Kindern eine schmackhafte Kartoffelsuppe. Am Ende trafen sich alle Gruppen im Zimmer der Klasse 4 und aßen die leckere Suppe.
Vielen lieben Dank an alle Eltern und Herrn Pfahler, denn ohne sie wäre so ein toller Tag nicht möglich gewesen.
image_print

Streuobstwiese

Apfelsaftprojekt der Klasse 4!
Am 16.10.17 wanderten wir, die Klasse 4, auf die Streuobstwiese und dort trafen wir uns mit Herrn Martin, dem Streuobstpädagogen.
Es sollte Apfelsaft gepresst werden! Zuerst mussten alle Kinder helfen, die Äpfel zu waschen.
Das Wasser war sehr kalt, dennoch waren wir eifrig dabei. Im Anschluss daran mahlten wir die Äpfel mit einer Apfelmühle. Es ging schwerer als gedacht! Abwechselnd drehten alle von uns die Kurbel. Hier lernten wir, dass man den gemahlenen Apfel Maische nennt.
Anschließend kam die Maische in eine Apfelpresse. Nach vielen kräftigen Umdrehungen an der Kurbel, floss der Saft!
Endlich durften wir probieren.
Jeder bekam einen Becher frischen Apfelsaft als Kostprobe.
Alle waren begeistert, wie lecker der Saft schmeckt! Dank Herrn Martin haben wir Kinder an diesem Tag viel gelernt.
Und Spaß hat es auch gemacht!

geschrieben von: Clara, Chiara, Patrizia
image_print

Fahrradprüfung Klasse 4

„ An meinem Fahrrad ist alles dran, damit auch nichts passieren kann ….“

Am 15.5. 17 hatten wir unsere Fahrradprüfung. Vor der Prüfung waren wir zwei Mal auf dem Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule. Dort warteten schon die zwei Polizisten der Verkehrswacht auf uns. Wir schnappten uns ein Fahrrad, das zu unserer Größe passt und schon ging es los. Unsere Klassenlehrerin spielte den Fußgänger. Auch in der Schule übten wir fleißig. Als dann alles perfekt lief, hatten wir unsere Prüfung. Als erstes schrieben wir den schriftlichen Test. Danach fuhren wir mit dem Bus zur Jugendverkehrsschule. Dann ging es los. Wir waren alle sehr aufgeregt. Ein Teil der Klasse ging in einen Raum, damit sie die anderen nicht stören konnten. Der andere Teil der Klasse übte noch einmal. Als dann endlich alle genug geübt hatten, ging es erst richtig los. Wir wurden wieder aufgeteilt. Auf dem Übungsplatz mussten wir möglichst fehlerfrei fahren. Auf was man da alles achten muss: richtig einordnen, Handzeichen geben, am Stoppschild halten und den Fuß auf den Boden stellen, auf Gegenverkehr achten, Vorfahrtsregeln beachten, Kreisverkehr…. . Wie schnell vergisst man da etwas! Ob alle bestanden haben! Das erfuhren wir gleich als beide Gruppen fertig waren. Und…..wir hatten es alle geschafft! Das war eine Freude! Ein paar Tage später kamen noch einmal die beiden Polizisten und eine Polizistin um mit uns eine Ausfahrt in Spechbach zu machen. Wieder wurden 2 Gruppen eingeteilt, die gemeinsam mit den Polizisten durch den Ort fuhren. Vorher wurden unsere Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit überprüft und bekamen einen Aufkleber. Als wir wieder zurück waren, waren wir alle verschwitzt. Nun hatten wir alles geschafft und konnten mit einem Lächeln nach Hause gehen.

Von Lea und Aliya

image_print