Vielen lieben Dank an Herrn Schumm und Herrn Pfahler für ihren Fahrdienst und ihre Begleitung!
Besuch der Klasse 3 beim Homo heidelbergensis!
Vielen lieben Dank an Herrn Schumm und Herrn Pfahler für ihren Fahrdienst und ihre Begleitung!
der Internetauftritt der Grundschule Spechbach
Besuch auf dem Reiterhof
Eine Idylle mitten in Spechbach
Letzten Mittwoch waren alle Erstklässler bei Tina Unser und ihren Tieren eingeladen. Zuerst durften sich alle Kinder in dem riesigen hügeligen Gelände mit Kletterbäumen austoben. Anschließend wurde besprochen, welche Verhaltensregeln beachtet werden müssen, damit sich Tiere und Menschen gleichermaßen in dieser Gemeinschaft wohl fühlen. Gegenseitige Rücksichtnahme und der ruhige Umgang mit den Tieren stehen dabei im Vordergrund und konnten an diesem Vormittag ausgiebig trainiert werden. Im Stall wurden die Pferde Ronja, Demokrat und Sweety, sowie die Esel Anton, Joda und Friedolin vorgestellt. Ronja hatte Glück. Sie wurde von allen ausgiebig geputzt und gestriegelt. Wusstet ihr, dass jedes Pferd eine eigene Putzkiste besitzt und was diese alles enthält? Da kamen neben vielen verschiedenen Bürsten eine Zauberbürste, verschiedene Striegel und Hufauskratzer zum Einsatz. Hungrig von den Aktivitäten begaben sich alle Erstklässler auf die Wiese zum Picknicken. Aber was geschah dann? Pferde und Esel kamen aus dem Stall und gesellten sich dazu. Neugierig beschnupperten sie die Rucksäcken und Tupperdosen. Einige Zeit spielten alle gemeinsam auf der großen Koppel. Dann lud Frau Unser alle Kinder ein, eine Runde auf Ronja zu reiten. Viele stiegen nicht das erste Mal aufs Pferd, für andere war es ein ganz neues Gefühl, auf dem Rücken eines so großen Tieres zu sitzen. Während der Reitrunden wurde ein Kim-Spiel durchgeführt, bei dem man sich viele Putzutensilien merken musste. Zum Schluss waren sich alle einig, dass dies ein besonders erlebnisreicher und interessanter Schultag war.
Wir danken Frau Unser ganz herzlich dafür und kommen gern einmal wieder.
Wer mehr über die Angebote von Tina Unser wissen möchte,
kann sich im Internet unter www.unsere-reittherapie.de darüber informieren.
Erste-Hilfe-Kurs
Der Förderverein „Die Nachsitzer e.V.“ ermöglichte allen Klassen der Grundschule Spechbach die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. An drei Tagen kam Frau Manuela Schütz vom Deutschen Roten Kreuz in unsere Schule. Herzlichen Dank!
Wir, die Zweitklässler, berichten im Folgenden von unserem tollen und interessanten Vormittag.
Wir haben gelernt, wie wir jemandem helfen können, der verletzt ist. Man sollte diese Reihenfolge beachten: 1. Die Unfallstelle absichern. 2. Hilfe holen – einen Erwachsenen ansprechen oder gleich den Notruf 112 wählen. 3. Die Wunde versorgen und die verletzte Person eventuell wärmen. 4. Die verletzte Person trösten. 5. Vorsichtig sein und nicht in Panik geraten.
LINA, VITORIA, LINUS, ROBIN
Wir haben gelernt, dass man 112 wählen soll. Dafür gibt es eine Eselsbrücke mit den Daumen. Wenn wir den Notruf wählen, fragt uns die Leitstelle, was genau passiert ist. Danach fragt sie uns nach der Adresse, der Hausnummer, dem Ort und nach dem Nachnamen, der auf der Klingel steht. Bis der Krankenwagen kommt, sollen wir die verletzte Person trösten und Ruhe bewahren.
LORENA, KRISTINA, MIA-CECILE, PHILIP, SOHELL
Eine blutende Wunde sollte mit einem Verband versorgt werden, damit kein Schmutz in die Wunde kommen kann. Wir haben gelernt, wie man eine Wundauflage auf eine Wunde auflegt. Danach haben wir mit einer Fixierbinde die Wundauflage festgebunden. Dann durften wir ein Päckchen mit Verbandszeug mit nach Hause nehmen.
LENA, LARA, LILLY, ELIAS
Und zum Schluss noch ein Rätsel für unsere Leser: Was ist ein Wundschnellverband?
„Es ist gut langsamer zu gehen, damit wir die Blumen am Wegrand sehen.“ (Beatjan)
Dieser wurde durch die gute Zusammenarbeit von Schulgemeinschaft, den Mitarbeitern des Bauhof und dem Gartenhandel möglich. Zunächst warteten alle auf die frostfreien Nächte. Der Roley-Handel Picks-Raus in Aglasterhausen spendete letzten Dienstag jede Menge bunte Blumenstauden, welche die Mitarbeiter des Bauhofes abholten. Frau Konradi besorgte das Handwerkszeug und unterstützte die fleißigen Erstklässler beim Einpflanzen. So waren die Blumenkästen schnell bestückt. Alle Passanten der Schulstraße können sich nun an den schmucken Blumenrabatten erfreuen.
„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie“ (James Daniel)
Ins Reich der Fantasie durften die Erstklässler letzten Mittwochvormittag eintauchen. Frau Beetz und Frau Uhl öffneten für sie die Tür der Spechbacher Bibliothek. Nach der Begrüßung durften die Kinder gleich in den Bücherregalen herumstöbern. Schnell fand jeder eine interessante Lektüre und machte sich damit auf die Reise ins Reich der Fantasie. Besonderen Zuspruch fanden bunte Bilderbücher und Geschichten für Erstleser. Einige Jungen beschäftigten sich mit Sachbüchern und tauschten sich über ihre Entdeckungen aus. So verging die Zeit viel zu schnell. Auch Frau Beetz hatte eine Auswahl getroffen und las allen eine äußerst lustige Geschichte aus „Abenteuer mit Hubert“ von Arne Swingen vor. Huberts Missgeschicke in der Schule sorgten für einige Lachsalven. Wer wollte, durfte sich zum Schluss sogar ein Buch ausleihen. Für diese Einladung bedanken wir uns ganz herzlich bei Frau Beetz und Frau Uhl. Die Frauen betonten, dass sie sich sehr über weitere Bibliotheksbesuche der Kinder freuen würden. Geöffnet ist diese mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr.