Nikolaus und gesunde Zähne

Nikolaus und gesunde Zähne

Niklaus ist ein guter Mann…    der sich um die Zähne der VKL-Kinder sorgt.
Neben Süßigkeiten, Nüssen und Mandarinen, fanden die Kinder in ihren Nikolaussäckchen auch Zahnputzutensilien.
Nachdem wir die richtige Putztechnik an unserem großen Zahnmodell geübt hatten, putzten alle Kinder begeistert die Zähne.
Der Nikolaus wird in Zukunft sicher stolz auf ihre sauberen Zähne sein!

image_print

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da

Er bringt uns Spaß, hei hussassa!
Auch die Zweitklässler und die Kinder der Vorbereitungsklasse hatten viel Spaß bei ihrem fächerübergreifenden Herbstprojekt.
Kunst, Windräder basteln, Gemüsesuppe zubereiten, …

Ein herzliches Dankeschön an Frau Schmitt und Frau Montanari!

image_print

Herbstprojekt der Klassen 3 und 4!

Am Montag den 24.10.16 trafen sich die Dritt- und Viertklässler zum Begrüßungslied in der Aula.
Danach ging es in Gruppenarbeit an den verschiedenen Stationen weiter. Mit Frau Montanari und Frau Feldmann kochten die Kinder eine leckere Kürbissuppe.
Bei Frau Jaworek und Frau Wetzel wurde eine schaurigschöne Spinne gebastelt und ein lustiges Gespenst gewickelt.
Im Klassenzimmer der Vierten wurde eine schöne Filzgirlande passend zum Herbst mit Frau Schulze und Frau Kollmann erstellt. Gemeinsam mit Frau Bing prickelten die Kinder bunte Laternen mit Herbstmotiven.
Mit Frau Jungnitz und Frau Rodriguez erstellten die Kinder eine süße Fledermaus.
Zum Abschluss trafen sich alle im Zimmer der Drittklässler. Hier wurde gemeinsam die selbstgekochte Kürbissuppe probiert!
Insgesamt gab es ein großes Angebot rund um den Herbst, was allen viel Spaß gemacht hat.
Vielen lieben Dank an alle helfenden Mütter!

image_print

Stachelige Gesellen

Herbstprojekt der Klasse 1

Heute erlebten die Erstklässler ihren ersten Projekttag. Passend zum Sachkundethema „Herbst“ beschäftigten sie sich an verschiedenen Stationen mit dem Igel.

Im Vorlesezimmer hörten sie die Geschichte von dem kleinen Igelkind Piek mit vielen interessanten Informationen über das Leben dieser stacheligen Gesellen. Vertiefen konnten die Kinder ihr Wissen mit Hilfe von Sachbüchern und dem Spiel „Fressen Igel Schokoriegel?“.
In der Malwerkstatt entstanden mit Hilfe von Pastellkreide kleine Kunstwerke, welche die Igel in einem bunten Laubhaufen darstellten.
Besonders viel Spaß hatten die Kinder in der Backstube. Hier durfte jeder einen Igel aus Quark-Öl-Teig formen und mit Mandeln und Schokolinsen verzieren. Diese verströmten ihren leckeren Duft durch das ganze Schulhaus.
Anschließend lernten die Kinder noch das Lied „Ich bin der Igel Kasimir“ und „Kleine Igel schlafen gern“, welche sie mit passenden Bewegungen und Orffinstrumenten begleiteten.
Jeder bekam auch ein kleines Igelbuch zum Selbstgestalten. Zum Schluss waren sich alle Erstklässler einig, dass dies ein besonders schöner Schultag war.
Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Müttern und Frau Montanari für ihre Hilfe bei der Betreuung der Stationen.

image_print

Förderverein Specht eV übergibt der Grundschule Spechbach 23 kleine Kinder-Schürzen

Rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahrs bekam die Grundschule Spechbach ein schönes und nützliches Geschenk vom Förderverein Specht. Frau Despina Montanari, die die Koch AGs in der Schule leitet, hatte im Sommer die Idee, Schürzen für das Kochen in der Schule nähen zu lassen. Dafür hatte sie schon bunte Stoffe ausgesucht. Ein Kontakt mit dem Förderverein „Specht“, hier mit Hanne Christ-Zimmermann, brachte die Lösung. Mit Nadine Klehr aus Ziegelhausen wurde eine versierte Näherin gefunden, die 23 kleine Schürzen aus den schönen Stoffen nähte. Diese Schürzen sind nun vier Tage in der Woche im Einsatz. Die 2.,3. und 4. Klasse und die Vorbereitungsklasse mit Asylbewerber-Kindern können nun nach Herzenslust Kürbissuppe, hausgemachte Pommes, Salat und Pizza und vieles andere mehr kochen und genießen.

Hanne Christ-Zimmermann

 

image_print