Hurra, hurra die Schule brennt!

Feuerübung
Am Donnerstag mitten in der Deutschstunde brach in der Grundschule Spechbach ein Feuer aus. Dichter Rauch quoll durch die geschlossenen Türen in die Klassenzimmer. Wir mussten sofort den Raum verlassen. Als wir durch die Notausgänge draußen waren, ging ein Kind zurück, um etwas zu holen. Drinnen fiel es in Ohnmacht und musste von den Feuerwehrleuten gerettet werden. Sie setzten dem Kind eine Fluchthaube auf und mit einem Tragetuch wurde es nach draußen gebracht.  Zum Glück hatte es keine schlimmen Verletzungen. Es kam wohlbehalten zu seiner Klasse zurück, die in der Halle wartete.
Hierbei handelte es sich zum Glück nur um eine Übung.
Nachdem die Feuerwehr einige Fragen beantwortet hatte und die Schule entraucht wurde, konnte der Schultag fortgeführt werden.

Lennard, Klasse 4

 

image_print

Besuch bei der Feuerwehr

Unser Besuch bei der Feuerwehr

Zum Abschluss des Feuer- und Feuerwehr Projekts besuchten wir die Freiwillige Feuerwehr Spechbach. Da die Feuerwehr neben unserer Schule gebaut wurde, war es kein weiter Weg dorthin. Dort empfingen uns zwei Jugendleiter und informierten uns über ihre Ausrüstung, die sie im Einsatz tragen. Wir durften diese auch einmal anprobieren und merkten, wie schwer diese ist. Danach stellten sie uns ihre Fahrzeuge vor. Es sind insgesamt drei plus ein Anhänger. Im Anschluss führten sie drei Experimente vor. Daraus lernten wir, dass man brennendes Öl nicht mit Wasser löschen darf, dass durch Staub und einer kleinen Flamme eine Explosion entstehen und eine Batterie Müll entzünden kann. Danach durften wir selbst Feuerwehrmann/frau werden und einen künstlichen Hausbrand mit einem Schlauch löschen.

Das war ein sehr spannendes Erlebnis für uns 4. Klässler.

Vielen Dank an die beiden Jugendleiter Olaf Braun und Anneke Stein der Freiwilligen Feuerwehr Spechbach!

Von Nicklas

image_print

Wenn sich zwei streiten…

Das Theater „Käfer & Co“ gastierte vergangene Woche in der Sporthalle in Spechbach.  Das aufgeführte Stück ist eine Mischung aus Singspiel und Mitmachtheater.

In dem Stück ging es darum, zu lernen, wie man Konflikte gewaltfrei lösen kann.  

Kurt ist der tollste Käfer in der ganzen Insektenschule. Eines Tages kommt eine neue Schülerin in die Klasse – Rita Raupe. Sie hat keinen guten Start und wird zudem von Kurt und seiner Gang fix und fertig gemacht. Nur gut, dass es da Victoria Motte gibt, die Rita Raupe als Freundin findet und nicht zu vergessen die Schmetterlingsfee, denn die bewirkt sogar noch bei Kurt Käfer einen Gesinnungswandel.

Herzlichen Dank an den Förderverein der Grundschule für die Finanzierung dieses lehrreichen Theaterstücks.

image_print

Lesen macht stark

Die Klasse 2 zu Besuch in der Bücherei in Spechbach

Da in unserer Klasse jetzt fleißig gelesen wird und viele Kinder Punkte bei Antolin sammeln möchten, war es nun an der Zeit der kleinen Bücherei in Spechbach einen Besuch abzustatten. So gingen wir am Donnerstag, den 25.01.2024 zusammen mit unseren beiden Lehrerinnen Frau Kollmann und Frau Siedler gegen 10.00 Uhr los. In der Bücherei wurden wir herzlich von Frau Winkler und Frau Kraus in Empfang genommen. Zuerst wurde uns erklärt, wie das Ausleihen funktioniert. Danach schauten wir uns in dem Raum mit den Büchern um und konnten nach Herzenslust stöbern. Schnell fand jedes Kind ein interessantes Buch, suchte sich eine gemütliche Ecke im Raum und begann zu lesen. Neben vielen Büchern für alle Altersklassen, sowie Sachbüchern, gab es auch eine große Kiste mit Bilderbüchern, in denen man schmökern konnte. Nach einer Weile setzten wir uns in einem Stuhlkreis zusammen und bekamen aus einem Buch vorgelesen. Das Buch hieß „Grimm und Möhrchen“ und es ging darin um den Buchhändler Grimm, bei dem eines Tages plötzlich ein kleiner Zesel namens Möhrchen im Laden steht. Mit so einem kleinen Zesel wird der Alltag auf einmal zum Abenteuer, besonders weil Möhrchen eine große Vorliebe für ungewöhnliche Dinge und Wörter hat, die so für so manche Überraschung sorgen. Das Buch ist der erste Band einer ganzen Reihe. Uns hat es jedenfalls sehr gut gefallen und wir sind neugierig zu erfahren, wie es mit dem ungewöhnlichen Paar weitergeht. Vielleicht besorgt unsere Lehrerin das Buch, um es uns in der Schule vorzulesen.

Nach einer Stunde gingen wir zurück zur Schule. Viele Kinder wollen nun der Bücherei mittwochs um 18.00 Uhr öfter einen Besuch abstatten, um Bücher auszuleihen.
Vielen Dank auch an Frau Winkler und Frau Kraus, dass sie sich die Zeit für uns genommen haben.

image_print

Klasse 3 und 4 im Theater

Der Theaterbesuch in Heidelberg

Endlich war es wieder soweit. Die Klasse 3 und 4 der Grundschule Spechbach unternahmen einen Ausflug ins Theater nach Heidelberg. Uns wurde das Stück „Die Schöne und das Biest“ aufgeführt.
Die Hinfahrt verlief ohne irgendwelche Zwischenfälle. Als wir am Theater ankamen, durften wir erst mal gemütlich frühstücken. Dann ging es endlich los.
In diesem Theaterstück ging es um eine junge Frau, die ihren Vater vor dem gruseligen Biest retten wollte und sich dabei selbst ins Schloss begab. Sie merkte nach einiger Zeit, dass hinter der harten Schale des Biestes, ein weiches, warmes und verletztes Herz war und so wurde aus Freundschaft bald Liebe. Diese Liebe befreite das Schloss und alle Bewohner von dem Fluch der bösen Fee. Die Aufführung war sehr schön und es gab tosenden Applaus. Als alle ihre Plätze verlassen hatten, sind wir auf den benachbarten Spielplatz gegangen, um uns vom langen Sitzen auszupowern. Dabei hatten alle großen Spaß. Viel zu schnell mussten wir wieder Richtung Bus laufen. Die Rückfahrt war genauso entspannt wie die Hinfahrt. Ein großes Dankeschön an die Lehrer und Begleiter, die uns diesen Tag ermöglicht haben.
Antonia

image_print