Zur Einschulung 2024
Kunterbunte Einschulung
Am Freitag, den 13.9., nahmen wir 13 neue Schülerinnen und Schüler in unsere kunterbunte Schulgemeinschaft auf.
Nach einem Ausschnitt unseres Sommermusicals ,Kunterbunt‘ wurden alle neuen Erstklässler auf die Bühne gerufen. Wir begrüßten sie mit tosendem Applaus.
Danach brachen sie gemeinsam mit ihrer neuen Klassenlehrerin Frau Kollmann ganz gespannt zum Klang von ,Schule ist ein Abenteuer‘ zu ihrer ersten kurzen Unterrichtsstunde auf.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an den Förderverein, der auch in diesem Jahr die neuen Erstklässler mit einem Geschenk überraschte, dem Apfelhäusel für die vielen leckeren Äpfeln und die Eltern der Klasse 2, die alle mit leckerem Kuchen und kühlen Getränken versorgten.
Wir wünschen allen zusammen ein kunterbuntes und erfolgreiches Schuljahr!
Sportfest Juli 2024
Forschen und experimentieren
Ein klassenübergreifendes Projekt der Klassen 1 und 2
Am 10.06. 24 starteten die Klassen 1 und 2 mit ihrem großen Projekt zum Thema „Schwimmen und Sinken“. In jahrgangsgemischten Gruppen wurden zuerst Regeln erarbeitet, die für das Experimentieren wichtig sind. Nachdem auch die Forscherchefs und Materialbeschaffer in jeder Gruppe bestimmt wurden, konnte mit den Forschungen begonnen werden. Die Kinder waren dazu aufgefordert, Pirat Pit zu helfen, einen Schatz zurück auf seine Heimatinsel zu schaffen, nachdem er schiffbrüchig geworden war. Aus welchen Materialien sollte sein Boot oder Floß sein? In einzelnen Forschergruppen wurde nun ausprobiert, welche Dinge schwimmen und welche untergehen. Alle Ergebnisse wurden festgehalten, um für die nächsten Stunden geeignetes Material zu sammeln. Denn nun konnte es an die praktische Umsetzung gehen. In den folgenden Stunden wurde geklebt, gehämmert, gesägt und gebohrt. Aus verschiedenen Materialien bauten die Kinder Boote. Aber würden sie auch den Test bestehen und im Bach schwimmen? Am 09.07. trafen sich beide Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen vor der Schule, um zum Bach nach Lobenfeld zu wandern. Nach einer kleinen Pause ging es bergab durch den Wald. Schon bald erreichten sie den Bach. Die selbstgebauten Boote brachte Frau Siedler mit ihrem Auto. Inzwischen hatten einige Kinder Kanäle für die Schiffe gebaut und sie konnten vorsichtig ins Wasser gelassen werden. Nicht alle Boote bestanden den Schwimmtest. Manche Kinder hatten sich für Karton entschieden, der schnell aufweichte und das Boot sank. Schade! Aber es wurde weiterhin geplanscht und gebadet und alle Kinder hatten sehr viel Spaß dabei. Zwischendurch kam Frau Boller und hatte für alle Eis dabei. Das war eine gelungene Überraschung. Vielen Dank dafür!
Gegen 12:15 Uhr mussten sich beide Klassen wieder auf den Rückweg begeben. Das war ein gelungener Ausflug!
Hurra, hurra die Schule brennt!
Feuerübung
Am Donnerstag mitten in der Deutschstunde brach in der Grundschule Spechbach ein Feuer aus. Dichter Rauch quoll durch die geschlossenen Türen in die Klassenzimmer. Wir mussten sofort den Raum verlassen. Als wir durch die Notausgänge draußen waren, ging ein Kind zurück, um etwas zu holen. Drinnen fiel es in Ohnmacht und musste von den Feuerwehrleuten gerettet werden. Sie setzten dem Kind eine Fluchthaube auf und mit einem Tragetuch wurde es nach draußen gebracht. Zum Glück hatte es keine schlimmen Verletzungen. Es kam wohlbehalten zu seiner Klasse zurück, die in der Halle wartete.
Hierbei handelte es sich zum Glück nur um eine Übung.
Nachdem die Feuerwehr einige Fragen beantwortet hatte und die Schule entraucht wurde, konnte der Schultag fortgeführt werden.
Lennard, Klasse 4