Blütenpracht

Pflanzaktion mit Klasse 1

In diesem Jahr erfolgte die Bepflanzung der Blumenkästen vor der Schule mit etwas Verspätung.
Im Rahmen des Sachkundethemas „Mein Heimatort – In Spechbach ist es toll“  duldete die Pflanzaktion nun keinen Aufschub mehr.
Eine Spendenanfrage bei der Gärtnerei Hoffmann war sogleich erfolgreich.
Begeistert brachten die Erstklässler ihre Schaufeln mit und pflanzten die vielen bunten Blumen ein. Mit dieser Blütenpracht vor der Grundschule ist Spechbach wieder um einen schönen Blickfang reicher.
Wir danken ganz herzlich der Gärtnerei Hoffmann in Bammental für die üppige Spende und Frau Konradi für die spontane Hilfe und das Gießen der Blumen in aller Frühe.

image_print

VKL geht Kirschen pflücken

DSCF3958_-1

Am Mittwoch, den 24.06.2015 gingen wir mit Eimern ausgestattet in
Richtung Wasserhochbehälter. Dort angekommen bewunderten die Kinder
zunächst das schöne Wappen von Spechbach.
Hinter dem Hochbehälter warteten drei Kirschbäume mit herrlich dunklen Kirschen auf uns. Da die Äste sehr weit unten hingen, konnten die Kinder sie gut erreichen.
Viele Kirschen landeten sofort im Mund und einige in den Eimern.
Schon nach kurzer Zeit hatten alle Kinder einen „Kirschmund“ und „Blut“ an den Händen. Nachdem der Hunger gestillt war und ein großer Eimer gefüllt, lieferten sich die Kinder noch einen Wettkampf im Kirschkernweitspucken.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Gemeinde Spechbach, die uns die
Bäume ernten ließ und dem Bauhofteam, das extra noch das Gras gemäht hatte.

image_print

Ausflug der Klasse 3 nach Heidelberg zur Explo!

Am Mittwoch, den 29.4.15 machten wir uns bereits um 8.00Uhr auf den Weg nach Heidelberg. Unser Ziel war die Explo, welche ein Zentrum mit naturwissenschaftlichem Bildungsangebot ist. Hier möchte man bei Kindern schon ab dem Grundschulalter Neugier für naturwissenschaftliche und technische Phänomene wecken und somit für die Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften begeistern.

In der interaktiven Ausstellung laden Exponate zum Experimentieren und Ausprobieren ein.
Physikalische Phänomene werden dadurch begreifbar und anschaulich dargestellt. Mit viel Spaß wurden die spannenden Versuche durchlaufen und die Zeit verging im Flug. Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenexperiment mit Licht und Farben! Alle waren sich einig, dass dieser Ausflug sich gelohnt hatte! Zum Ausklang gingen wir noch auf einen Spielplatz in der Nähe und fuhren anschließend zufrieden nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön an: Frau Kaiser, Frau Edinger, Frau Heckmann und Herr Schuh, die uns gefahren und begleitet haben!
Es hat sehr viel Spaß gemacht.

image_print

Osterwerkstatt der Klasse 4

Wir machen Hasen aus Pappmaschee

Es war zwar dieses Jahr keine Osterwerkstatt in Klasse 4, dennoch nicht weniger aufwendig war das Gestalten eines Osterhasen aus Pappmaschee. Noch konnte man sich nicht vorstellen, dass aus dem bunten kleinen Luftballon mal ein niedlicher Hase entstehen würde. Mehrere Schichten Zeitungsschnipsel mussten mit viel Geduld und Kleister auf den Ballon aufgetragen werden.
Zwei Wochen wurde fast jeden Tag an diesem Projekt gearbeitet. In der zweiten Woche flossen sogar Tränen, da so mancher Luftballon schon die Luft verlor, noch bevor genug ausgehärtete Schichten aufgeklebt waren.
Doch auch dieses Problem konnte behoben werden. Alle arbeiteten fleißig, damit der Osterhase noch vor den Osterferien fertig wurde. Manch einer gestaltete aus dem Ballon auch ein Osterei, da die Zeit gegen Ende doch etwas knapp wurde. Und die Ergebnisse können sich doch sehen lassen, oder?
Stolz konnte jeder sein fertiges bemaltes Werk mit nach Hause nehmen.

image_print