Unser Waldspaziergang

Unser Waldspaziergang

Am 18. September unternahmen wir einen schönen Ausflug in den Wald. Wir wollten untersuchen wie Bäume und Sträucher sich vermehren und entdeckten schon am Wegesrand viele Lock- und Segelfrüchte.
Im Wald sammelten wir Blätter, um in der Schule damit zu drucken.
Anschließend verließen wir den Forstweg. Nach einem leckeren Waldfrühstück suchte sich jeder einen Baum aus, zu dem er ein Fragenblatt erhielt.

Danach machten wir zwei lustige Spiele:
Im ersten Spiel legte Frau Kollmann Waldsachen auf ein Tablett. Ein Kind versteckte etwas davon hinter seinem Rücken. Die restlichen Schüler mussten herausfinden, was fehlte.
Beim zweiten Spiel musste man mit einem Tannenzapfen in einen Eimer treffen.
Auf dem gleichen Weg liefen wir zur Schule zurück.
Ein anstrengender, aber toller Schultag im Wald war zu Ende.

Anabel und Lena

 

image_print

Schuljahresabschluss der 2. Klasse

Am Freitag, den 25.07.2014 feierten wir Kinder der zweiten Klasse unser Abschlussfest. Um 15 Uhr trafen wir uns an der Schule und fuhren gemeinsam nach Zuzenhausen zur Mühle Kolb, um dort den Nachmittag im Kletterwald zu verbringen. Bevor es richtig losging, hat uns Christian, unser Kletterlehrer, viel erklärt. Zum Beispiel wie wir uns den Klettergurt anziehen sollen oder wie wir das Sicherungsseil richtig festmachen. Dann ging es richtig los. Immer zwei Kinder durften auf die Slackline, die quer über die Elsenz gespannt war. Auf der Slackline durften wir ein Rüttelspiel spielen, das allen viel Spaß gemacht hat. Man musste versuchen, den anderen runterzurütteln, dabei selbst aber nicht unterzufallen. Gott sei Dank waren wir alle gut gesichert.

Ein paar Kinder trauten sich sogar in die Elsenzschlucht über die Hängebrücke.

Einige versuchten auch über die grüne Seilbrücke zu laufen, die meisten haben sich ganz schön verheddert, sodass Christian oft helfend enspringen musste.

Fast die halbe Klasse war ganz mutig und traute sich auf den Monkeybaum. Das ist ein Kletterbaum, an dem in neun Metern Höhe eine Slackline angebracht ist. Dort oben angekommen mussten sie ein Stück auf der Slackline laufen, sich dann hinsetzen und todesmutig nach unten springen. Christian hat alle Kinder mit dem Rettungsseil gut wieder nach unten gebracht.

Zwischenzeitlich haben die Papas ein Grillfeuer angemacht. Nach so einer großen Anstrengung waren wir alle platt und hatten Riesenhunger. Es gab Würstchen, Steaks, Teig für Stockbrot, Salate, Kuchen und Obst.

Nach dem Essen haben wir noch gesungen und Theater gespielt. Und obwohl wir fast nicht mehr konnten, mussten wir noch eine Zugabe geben, weil die Eltern so wild geklatscht haben. Zum Schluss hat unsere Klassenlehrerin, Frau Tatschke, noch ein Geschenk von uns allen überreicht bekommen.

Gegen 21.00 Uhr waren wir alle total kaputt; dafür sind wir mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gegangen.

Jasmin

image_print

Fahrradtour der Klasse 4 ins Schwimmbad nach Reichartshausen

Am 18.7.14 trafen wir uns Punkt 8.00 Uhr an der Schule mit unseren Fahrrädern. Wir fuhren durch den Wald nach Epfenbach. Schnell schwitzten wir, da es sehr viel bergauf ging. Von dort ging es weiter Richtung Reichartshausen. Nach ca. eineinhalb Stunden hatten wir es geschafft und stürzten uns glücklich ins kühle Nass! Viel zu schnell verging die Zeit im Schwimmbad und wir machten uns wieder auf den Heimweg. Nach einem kurzen Berg ging es nun glücklicherweise die meiste Zeit bergab. Zufrieden und auch ein bisschen müde verabschiedeten wir uns in Spechbach! Nochmals vielen lieben Dank an Frau Wermke für ihre Begleitung und die tolle Route durch den Wald!

image_print

Besuch der Bücherei in Spechbach

Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie (chinesisches Sprichwort)

Am 11. Juli besuchten die Schüler der zweiten Klasse mit ihrer Lehrerin die Spechbacher Bibliothek. Freundlich wurden sie dort von Frau Werle-Frey in den neu gestalteten Räumen begrüßt. Zuerst erklärte die Bibliothekarin welche Bücher man sich ausleihen kann und wie diese in den vielen Regalen sortiert sind. So fand sich jedes Kind schnell zurecht und stöberte nach einer interessanten Lektüre. Frau Werle-Frey hatte bereits ein besonders spannendes Märchen mit dem Titel „Eine dunkle grimmige Geschichte“ herausgesucht und und entführte die Besucher mit ihrem fesselnden Lesevortrag ins Reich der Fantasie. Vielleicht leiht sich der eine oder andere Zuhörer dieses spannende  Märchenbuch einmal aus. Zuletzt durfte sich jeder ein Buch seiner Wahl mit nach Hause nehmen. Es war erstaunlich, wie viele Kinder bereits angemeldet sind und die Bücherei regelmäßig besuchen. Wir danken Frau Werle-Frey herzlich dafür, dass sie uns diesen interessanten Besuch ermöglichte und die Fantasie der Kinder anregte.
bücherei2014-1

image_print

Theaterbesuch der Klassen 3 und 4 in Heidelberg

Am 16.7.14 fuhren wir, die Klassen 3 und 4, nach Heidelberg ins Theater auf das Heidelberger Schloss. Es war bereits der zweite Anlauf, da es die Woche davor in Strömen regnete. Dieses Mal hatten wir Kaiserwetter. Vergnügt nahmen wir den Bus und marschierten gut gelaunt den Berg hoch aufs Schloss. Dort frühstückten wir und durften dann bereits als erste Klassen unsere Plätze belegen. Es wurde Robin Hood gespielt und alle waren begeistert von den tollen Schauspielern. Nachdem Theaterstück holten sich einige Kinder noch ein Autogramm. Zufrieden nahmen wir den Bus nach Spechbach.

image_print