Adventsprojekt der Klassen 1 und 2

Wie bereits in den Vorjahren bildeten die Erst- und Zweitklässler sechs jahrgangsgemischte Gruppen. In dieser Zusammensetzung durften sie in der letzten Adventswoche viele tolle vorweihnachtliche Beschäftigungsangebote wahrnehmen.
Aus der „Backstube“ duftete es wieder herrlich nach den Plätzchen, welche jede Gruppe aus dem selbst hergestellten Teig zauberte. Viel Kreativität zeigten die Kinder beim Verzieren der kleinen Köstlichkeiten.
In der „Filzstube“ entstanden aus roher Schafwolle mit Hilfe von heißer Seifenlauge und unter fachkundiger Anleitung wunderschöne Filzkugeln, die zu jeder Weihnachtsdekoration passen.
Viel Eifer zeigten die Kinder auch in der „Bastelwerkstatt“. Hier wurden Brennholzscheite weiß angestrichen und zu lustigen Schneemännern verarbeitet.
Aus einfachen Schraubgläsern entstanden dekorative Windlichter, die mit selbst gesammelten Zapfen und Zweigen verziert wurden.
Jedes Kind hatte ein Adventsbüchlein mit abwechslungsreichen Lese-, Schreib- Mal- und Rechenaufgaben. In der „Schreibstube“ war genügend Ruhe und Zeit, um darin zu arbeiten.

Eine besondere Überraschung erwartete die Gruppen beim „Fotoshooting“ in der Turnhalle.

Dort verkleideten sich die Kinder nach Herzenslust und ließen sich als Nikolaus oder Engel kostümiert fotografieren. Als Erinnerung an diesen erlebnisreichen Tag durfte jeder ein Foto mitnehmen.
Alle Aktiviäten machten den Kindern riesigen Spaß, wären aber ohne die engagierte Mitwirkung vieler Eltern nicht möglich gewesen.
Deshalb bedanken wir uns an dieser Stelle nochmals bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, besonders bei Herrn Pfahler für das Fotografieren.

image_print

Lasst uns froh und munter sein!

Weihnachtswerkstatt der Klassen 3 und 4

Am 6. Dezember 2013 machten Klasse 3 und 4 eine Weihnachtswerkstatt. Wir haben uns alle um 8.45 Uhr im Foyer der Schule getroffen. Zur Begrüßung sang jede Klasse ein Lied. Danach wurden die Schüler von Frau Kollmann und Frau Rodriguez in sechs Gruppen eingeteilt.
Folgende Stationen gab es:
-> In der Schulküche war die Backstation untergebracht. Dort haben wir leckere Weihnachtsplätzchen gebacken.
-> Das Klassenzimmer der 3. Klasse wurde zu einer Bastelstation umfunktioniert. Gebastelt wurden dort Filz-
     girlanden.
-> Im Flur vor der 4. Klasse war die Prickelstation untergebracht. Die Schüler machten dort Tischlaternen mit
     verschiedenen Weihnachtsmotiven.
-> Die Malstation war im Klassenraum der 4. Klasse. Da malten die Schüler einen Baumstamm als Weihnachts-
     mann an.
-> Im Foyer der Turnhalle war die Engelstation. Dort wurden Engel aus verschiedenen Materialien hergestellt.
-> Dann gab es in der Turnhalle noch eine Überraschungsstation. Es war ein tolles Fotoshooting.
Zum Schluss trafen sich alle Schüler nochmal im Klassenzimmer der 4. Klasse.
Dort bekamen wir noch eine Geschichte vorgelesen.
Nach der Verabschiedung durfte  jeder Schüler seine Weihnachtsplätzchen und Bastelsachen mit nach Hause nehmen.
Das war ein schöner Schultag.
Vielen Dank auch an alle freiwilligen Helfer!
geschrieben von Ellen

image_print

Die Schneekönigin

Klassenfahrt nach Heidelberg

Unsere 4. Klasse der Grundschule Spechbach machte am 29. November eine Klassenfahrt ins Heidelberger Theater.
Dort sahen wir eine Geschichte von Hans Christian Andersen „Die Schneekönigin“.
Die Hin- und Rückfahrt dauerte lange, da wir mit Bussen und der S-Bahn fahren mussten. Dennoch war es ein schönes Märchen.

 

Gerda und Kai, zwei arme Kinder waren die besten Freunde und spielten im Dachspeicher.
Eines Tages schaute die böse Schneekönigin in ihren Spiegel und plötzlich fiel er ihr runter und zerbrach.
Zwei Splitter trafen Kai, einer ins Herz und einer ins Auge und sein Herz wurde kalt.
Er sagte: „Gerda, ich mag nicht mehr mit dir spielen“, und ging auf einen Hügel. Dort traf er zwei Freunde.
Die Schneekönigin kam mit einem Schlitten auf den Hügel und nahm Kai mit.
Gerda weinte und fing an Kai zu suchen. Sie suchte am Fluss und stieg in ein Boot. Plötzlich löste sich das Boot und trieb ab.
Gerda schlief ein, bis sie an einer Blumenwiese strandete.
So kam sie von einem Abenteuer ins nächste: mit der Blumenfrau, den Blumen, einem Elch, einer Räubertochter.
Bis sie schließlich das Schloss der Schneekönigin fand. Gerda sang ihr Lied von ganzem Herzen, um Kai von dem Zauber zu befreien.
Auch die Schneekönigin kämpfte um ihn. Am Ende kehrte Kais Erinnerung zurück und Gerda und er konnten fliehen.
Das Schloss schmolz und die Schneekönigin ging im Eis unter.

Meine Klasse und ich haben aus dem Märchen gelernt, dass man im Leben mit Mut und Herzenswärme besser zurechtkommt.

geschrieben von Justus F.

 

image_print

Tolle Knolle

Was man alles Tolles mit der Kartoffel machen kann

Am 15.11.2013 veranstaltete die 3. Klasse ein Kartoffelprojekt. Dank MeNuK war alles ganz leicht. Frau Kollmann (unsere Klassenlehrerin) hatte 5 verschiedene Stationen aufgebaut, in denen die Inhalte des Unterrichts wiederholt wurden oder auch neue Dinge hinzu kamen. Gleich nach der großen Pause verteilten wir uns an die Stationen. Bei Station 1 stanzten wir mit Hilfe von Plätzchenausstechern  Formen in die Kartoffel. Danach druckten wir die Formen mit Farbe auf Papier. An Station 2 konnten wir bei einem Versuch Stärke sichtbar machen. Wir erforschten bei Station 3 wie viel Stärke jedes Lebensmittel hatte. Danach kochten wir in der Küche eine leckere Kartoffelsuppe. Als Sternchenaufgabe durften wir ein Gedicht in das kartoffelbedruckte Bild kleben. Im Sitzkreis schauten wir uns die Stärke von Station 2 noch mal genau an. Im Glas konnten wir die Stärke genau sehen. Auch sangen wir unser Kartoffellied. Zum Schluss aßen wir gemeinsam die gekochte, superleckere Suppe.

Vielen Dank an alle Helfer.

 

Geschrieben von Elias und Emilia

image_print

Waldspaziergang der Klasse 4

Am Dienstag, den 19.11.13 machten wir einen Spaziergang in den Wald.
Wir liefen bis nach Epfenbach an den Waldspielplatz. Immer wieder machten wir eine Pause, um ein „Waldspiel“ zu spielen.
Zuerst spielten wir „Wer bin ich“, wobei alle Kinder ein Tier des Waldes waren.
Nach einem weiteren Stück Wanderung spielten wir noch das beliebte Eichhörnchenspiel.
Hierbei versteckten die Kinder Erdnüsse und die andere Hälfte musste suchen.
Weiter ging es zum Spielplatz in Epfenbach, wo wir frühstückten. Auf dem Rückweg legten wir noch Bilder aus Naturmaterialien.
Es war ein toller Spaziergang!

image_print