Ringen & Raufen 2012

Am Mittwoch den 12.12.2012 besuchten 3 Männer aus dem Sportkreis Heidelberg die Grundschule Spechbach.
Für alle vier Klassen zeigten sie uns die Regeln für ein faires Ringen + Raufen. Wir machten viele Übungen und
auch Spiele, wie z.B. das Spiel „Krankenhaus“.
Bei dem Spiel gibt es 2 Fänger. Wenn die Fänger jemanden gefangen hatten, musste der Gefangene sich auf den Rücken legen.
Zwei andere Mitspieler mussten das Kind auf eine Matte tragen und dort ablegen. Danach war es wieder frei.
Weitere Spiele waren: das Inselspiel ,das Eisbärenspiel, Ballspiele, und vieles mehr!
Außerdem machten wir Übungen wie wir uns wehren und verteidigen können, ohne den Anderen zu verletzen!
Alle waren ganz traurig, dass die 2 Stunden mit unseren Trainern so schnell vorbei gegangen waren.

Klasse 4

image_print

Theaterbesuch „Jim Knopf“

Theaterbesuch „Jim Knopf“

Am 04.12.12. sind wir um 07.45 Uhr mit dem Bus nach Heidelberg ins Theater gefahren. Dort haben wir Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer angeschaut. Es ging um Prinzessin Li Si, die von den wilden 13 geraubt und an Frau Mahlzahn verkauft wurde, weil sie keine Kinder mag. Jim Knopf und Lukas wollen Li Si helfen und fahren mit Emma in die Drachenstadt Kummerland. Dort besiegen sie Frau Mahlzahn und befreien Li Si.

Es war ein wirklich schöner Ausflug.
von Elias B. (Kl. 2)

jimknopf

 

 

image_print

Wir sagen Danke

Lesen ist eine wichtige Schlüsselkompetenz in unserer Welt, doch um Kinder zum Lesen zu motivieren braucht es ansprechende und kindgerechte Literatur.

Rechzeitig zur Vorweihnachtszeit haben wir eine Spende über 104€ vom Naturheilverein Spechbach bekommen und damit ein Klassensatz dieses Buches angeschafft.

Die Kinder der Grundschule Spechbach bedanken sich hiermit herzlich beim Naturheilverein Spechbach und Umgebung e.V.

image_print

Literatur für Kinder

  • Dienstag, 27.11. Elterninformationsabend: Schlüsselqualifikation Lesen –

Buchvorstellungen für das Grundschulalter, 20.00 Uhr, Grundschule

 

LESEN MIT BEGEISTERUNG

MENSCHEN werden dann richtig gut in dem, was sie tun, wenn sie sich dafür begeistern. Hirnforscher sagen voraus, dass das Stichwort „Begeisterung“ im 21.Jahrhundert die größte Bedeutung spielen wird. Und das nicht nur in der Pädagogik, sondern in nahezu allen Lebensbereichen, in denen nach beruflichem oder persönlichem Erfolg gestrebt wird.

 Lesen zu lernen sollte deshalb schon heute bedeuten, Kinder für das geschriebene Wort zu begeistern, sie Freude daran empfinden zu lassen.

WIR ALLE wissen, dass die Realität oft anders aussieht, dass die wichtige Grundkompetenz Lesen oft nur mit sehr viel Mühe gewonnen wird. Ganz zu schweigen von immer weniger begeisterten Leseratten unter Kindern und Jugendlichen. Dabei ist es möglicherweise gar nicht so schwer, auch Kinder von heute, die von so vielen anderen Medien begeistert sind, doch auch noch für Bücher zu berühren und sie damit in der noch immer so unersetzlichen Kompetenz „Lesen zu können – und es auch zu tun“ fit zu machen.

Zu diesen Gedanken referiert die Literaturwissenschaftlerin Konstanze Keller und stellt aktuelle Bücher sowie Klassiker vor, die hoffentlich viele Kinder in der Grundschulzeit voller Begeisterung von Leseanfängern zu Lesern erblühen lassen.

image_print

Backaktion der vierten Klasse

Leckere Apfelmuffins

Wir, die Klasse 4, backten am Freitag den 16.11.12 mit unserer Lehrerin Frau Kollmann leckere Apfelmuffins.
Am Anfang säuberten wir uns alle die Hände. Danach zogen wir uns die Schürze über und machten uns an die Arbeit.
Zuerst schälten wir die Äpfel und schnitten sie in Würfel. Wir vermischten sie mit: Vanillezucker, Zucker, Natron, einem Ei, Öl, Backpulver und Mehl.
Kurz darauf füllten wir den Teig in die Papierbackförmchen und schoben anschließend das Blech in den vorgeheizten Backofen.
Alle warteten gespannt auf die duftigen Muffins.
Sie schmeckten sehr lecker.
Die Klasse 4 bedankt  sich für die tatkräftige Unterstützung von Frau Sentürk und Frau Gaitkovskiy.

Tolga + Moritz

image_print