Wie schmeckt eigentlich „bitter“?

Und wie erklärt man solche, nicht bildlich darstellbare Begriffe, wie süß, sauer, salzig, bitter und scharf, einem Kind, das aus Afghanistan, Syrien oder dem Kosovo stammt?
Um den Kindern den Einstieg in das Thema Adjektive etwas „schmackhafter zu machen“, durfte in der VKL diese Woche gekostet werden.

Von sauren Äpfeln und Zitronen über Honig und Grapefruits mit oder ohne Zucker bis hin zu scharfem Senf – die Kinder waren zu jedem Geschmackserlebnis bereit!
Und ob es geschmeckt hat? Das dürfte an den Gesichtern abzulesen sein…

image_print

Rund um den Igel

Am letzten Schultag vor den Herbstferien führten die Erstklässler ein Igel-Projekt durch. Mit dem Lied „Kleine Igel schlafen gern…“ stimmten sie sich auf das Thema ein.
In vier Gruppen absolvierten die Kinder verschiedene Stationen. Viel Eifer zeigten sie beim Malen und Basteln von Igelbildern.
Es wurde auch die Geschichte vom kleinen Igelkind Piek vorgelesen, in der es viel Interessantes über das Leben von Igelfamilien zu erfahren gab.
Jeder erhielt ein kleines Igelheftchen zur freien Gestaltung.
Besonders viel Freude bereitete allerdings allen Teilnehmern das Backen von kleinen Igeln aus Quark-Öl-Teig, wobei die Stacheln aus Mandelstiften gestaltet wurden.
Mit einem Igelspaziergang als Bewegungsgeschichte endete dieser besondere Schultag viel zu schnell.
Zufrieden und fröhlich verabschiedeten sich alle Erstklässler in die Herbstferien.
Wir danken den fleißigen Mamas für ihre Unterstützung.

image_print

Klasse – Kürbis

25.10.2012 Kürbisprojekt

Zum krönenden Abschluss unseres Themas „Kürbis und Halloween“ verwandelte sich am 25. Oktober unsere Grundschule in eine Kürbiswerkstatt. Wir trafen uns voller Vorfreude um 8.50 Uhr in unserem Klassenraum und begrüßten alle helfenden Eltern. Aufgeteilt in fünf Gruppen verteilten wir uns an die unterschiedlichsten Kürbisstationen, die mit dem Kochen von Kürbissuppe, dem Schnitzen von Kürbissen, dem Basteln von Kürbislaternen, einer Schreibwerkstatt und einer Leseecke mit Gruselgeschichten lockten. Die Zeit verging wie im Flug, doch die Spannung auf die kommende Nachtwanderung ließ noch mehr Freude aufkommen. Zum Abschluss trafen wir uns noch einmal im Klassenzimmer und verabschiedeten uns gemeinsam mit unserem Kürbisgedicht. Bevor es am Abend mit der Nachtwanderung losgehen sollte, stärkten wir uns um 18.00 Uhr beim gemeinsamen Abendessen mit unserer am Vormittag hergestellten Kürbissuppe. Anschließend statteten wir uns mit unseren Kürbislaternen aus und zogen in den Wald. Nach  guten anderthalben Stunde und einigen unheimlichen Erlebnissen kamen wir gut gelaunt wieder in der Schule an.

image_print

Herbsttag der VKL-Klasse und der Klasse 3!

Basteln, Essen und mehr

Am Montag den 22.10.12 trafen wir uns zur zweiten Stunde für unseren gemeinsamen Herbsttag.
Nach der Einteilung in verschiedene Gruppen, konnten die Kinder gleich loslegen. Mit Frau Wermke und Herrn Schaupp bohrten die Kinder Löcher in unsere gesammelten Bastelkastanien und erstellten die tollsten Tiere.
Sogar ein echter Bohrer wurde vom Bauhof ausgeliehen, um schneller voranzukommen!
Frau Lenz und Frau Braun unterstützten die Kinder in der Küche. Hier wurden gleich drei verschiedene Dinge bearbeitet:
Es gab leckere Spinnen, die die Kinder im Anschluss auch essen konnten.
Außerdem lernten die Kinder, wie man Esskastanien einritzt, um sie danach in den Ofen zu schieben.
Und schließlich bastelten die Kinder schöne Herbstmännchen, mit den gesammelten Laubblättern.
Mit Frau Daniel gab es englisches Storytelling und zwar die Geschichte zweier Mäuse und ihrer Liebe zu einem Kürbis.
In der letzten Gruppe studierten die Kinder einen Tanz zu einem Herbstlied ein und begleiteten dieses mit Instrumenten.
Alles in allem war es ein gelungener Tag:
Zum Schluss ließen wir uns die gebackenen Esskastanien schmecken und verabschiedeten uns gut gelaunt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!

image_print

Bunt sind schon die Wälder

Lerngang in den herbstlichen Wald

Wir,die vierte Klasse, haben am Montag, den 22.10.2012 einen Ausflug in den Wald gemacht.
Zuerst haben wir Waldbilderwettbewerb gespielt.
Danach haben wir eifrig Waldschätze gesammelt, wie z.b. Tannenzapfen,Pilze und verschiedene
Arten von Blättern, die wir am nächsten Tag in der Schule genau untersucht haben.
Jeder von uns hat andere Schätze gesammelt.
Ein schönes Picknick unter den schattigen Bäumen haben wir auch genossen.

Unsere tolle Lehrerin Frau Kollmann hatte leckere Erdnüsse dabei.

Manche Kinder  haben so getan, als wären sie Eichhörnchen und die Erdnüsse wären ihr Wintervorrat.
Das fanden wir alle lustig.
Am besten gefiel uns, dass wir ein Tuch um die Augen gebunden bekommen haben und die Bäume abtasten mussten.
Ein Kind hatte sich dabei die Nase gestossen, musste aber trotzdem lachen.
Alle anderen haben mit gelacht.
Wir waren wirklich froh, dass das Wetter mitgespielt hat.
Alle aus der Klasse fanden, dass der Herbst die bunteste Jahreszeit ist.
Mit unseren Schätzen des Waldes gingen wir zufrieden in die Schule zurück.

Das war ein schöner Tag.

Eure 4.Klasse Waldforscher Elisa + Eva

 

image_print