Zirkus, Zirkus

In der Woche vom 27. bis 31. März 2023 war der Kinder- und Jugendcircus Peperoni in der Grundschule Spechbach zu Gast. An fünf Tagen durften die Kinder aller vier Schulklassen in die bunte Welt des Zirkuslebens eintauchen. Sie konnten verschiedene Kunststücke und Zirkusnummern ausprobieren. Jedes Kind entschied sich für zwei Nummern, die es im Laufe der Woche einstudierte und gemeinsam mit den Trainern und Mitschülern perfektionierte.

Am Freitag, den 31. März durften die Kinder das Erlernte einem großen Publikum in der Turn- und Festhalle präsentieren. Die Zuschauer erwartete ein 90-minütiges kunterbuntes und fröhliches Programm. Am Ende gab es tosenden Applaus für die kleinen Akrobaten und Zirkuskünstler.

Der Förderverein sorgte für das leibliche Wohl während der Veranstaltung und vor allem das selbstgemachte Popcorn fand großen Anklang bei den Besuchern.

Die Kinder und der Förderverein, der das Projekt komplett finanziert hat, bedanken sich bei der Haargalerie Spechbach, der Hildegard Eisemann GmbH & Co. KG, der Metzgerei Meister und der Peter Hofmann Elektrotechnik GmbH für die finanzielle Unterstützung sowie allen Besuchern für die zahlreichen Spenden.
Ein besonderer Dank gilt dem Team des Kinder- und Jugendcircus Peperoni e.V. sowie der Schulleitung und den Lehrkräften der Grundschule Spechbach, die das Projekt nicht nur unterstützt, sondern tatkräftig begleitet haben. Für die Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis, an das sie sich lange zurückerinnern werden!

 

image_print

Endlich wieder …LECKER!

Seit diesem Schuljahr ist das traditionelle gemeinsame Frühstück wieder fester Bestandteil der Grundschule.

Frau Walter zaubert gemeinsam mit einer wechselnden Kleingruppe von Schülern einmal wöchentlich ein Frühstücksbuffet für alle Kinder. Hier gibt es alles, was Kindern schmeckt – und jede Woche eine warme Überraschungsköstlichkeit, die man oft im ganzen Haus riechen kann und bei  den Kindern Vorfreude auf die Frühstückspause weckt. ..

image_print

Theater Heidelberg

Ausflug der Klassen 3 und 4 ins Theater Heidelberg

Am Montag, den 14.11.22 machten sich die Klassen 3 und 4 auf den Weg ins Theater. Dort gab es das Stück „Konferenz der Tiere“ nach dem Roman von Erich Kästner. Ohne Probleme kam man gut gelaunt in Heidelberg an.

Da es nur noch wenig Zeit gab, aßen alle einen kleinen Snack im Freien und schon musste man sich ins Theater begeben und die Vorstellung begann. Sogleich konnten die Schauspieler alle in ihren Bann ziehen und die Zeit verging wie im Flug. Im Anschluss daran verbrachten die beiden Klassen noch eine fröhliche Spielzeit auf dem benachbarten Spielplatz, auf dem auch ein zweites Frühstück eingenommen werden konnte. Viel zu schnell war es Zeit zu gehen und man machte sich auf den Heimweg.
Abschließend war man sich einig: Es war ein toller Ausflug!

image_print

Streuobstwiesenprojekt Teil 2

Streuobstwiesenprojekt Teil 2

Am Freitag, den 11.11.22 hatte die Klasse 4 erneut Besuch von Herrn Martin, dem Streuobstpädagogen. Nachdem beim letzten Mal auf der Wiese Apfelsaft gepresst wurde, ging es nun darum verschiedene Apfelsorten kennenzulernen und zu probieren. Hierzu brachte Herr Martin einen großen Korb voll leckerer Äpfel mit. Es gab 6 verschiedene Sorten, mit den kompliziertesten Namen.

Nachdem Herr Martin die Äpfel in Schnitze geschnitten und auf nummerierte Teller verteilt hatte, ging es an die Verköstigung und Bewertung der einzelnen Sorten. Auf einem Zettel durfte jeder Schüler der entsprechenden Sorte Punkte von 1-10 vergeben. Sobald Herr Martin die Zettel ausgewertet hat, wird die Klasse 4 in Spechbach einen Apfelbaum mit ihrer Lieblingssorte pflanzen.
Man darf gespannt sein, welche Sorte es werden wird.

image_print

Klasse 4. Apfelsaft Großproduktion

Am vergangenen Donnerstag machte sich die Klasse 4 mit ihren Lehrern Herrn Keilhauer und Frau Rodriguez auf den Weg, um Äpfel zu lesen. Endlich angekommen, begannen alle Kinder eifrig zu sammeln. Nach anstrengenden zwei Stunden waren alle Säcke gefüllt und man kehrte erschöpft, aber zufrieden in die Schule zurück. Am Freitag fuhr die ganze Klasse nach Baiertal, wo die Äpfel zu einem feinen Saft gepresst wurden. Alle Kinder verfolgten gespannt die einzelnen Schritte. Beim Kartonfalten und Tragen des Saftes wurde tatkräftig mitangefasst. Zurück in der Schule durfte jeder einen Becher des köstlichen Saftes genießen. Insgesamt war es eine großartige Aktion, dank Herrn Keilhauer, der alles organisierte und dem Bauhof, der uns wie immer toll unterstützte.
Außerdem ein herzliches Dankeschön an die Familie Meister, die uns ihre Äpfel zum Sammeln überließ.

Wir verkaufen den Saft am Freitag, den 28.10.2022 ab 12.15 Uhr vor der Schule. Der Reinerlös geht in die Klassenkasse der Klasse 4.

image_print