Abschlusszeltlager der Klasse 4

Bericht über das Abschlusszeltlager der Klasse 4

Am Donnerstag, den 17.7.2025 fand das Abschlusszeltlager der Klasse 4 statt. Der Nachmittag begann damit, dass die Kinder der Klasse 4 gemeinsam mit Herrn Keilhauer, Ellen Meister und Frau Rodriguez mit dem Fahrrad nach Meckesheim fuhren. Das Wetter war schön, und die Fahrt stellte für den einen oder anderen eine Herausforderung dar. Dennoch waren alle stolz darauf, die Strecke gemeistert zu haben. In Meckesheim angekommen, hatten die Kinder die Gelegenheit, ein leckeres Eis zu essen. Danach verbrachten sie noch Zeit auf dem Alla Hopp Spielplatz, wo sie nach Herzenslust spielen und toben konnten. Es war schön zu sehen, wieviel Spaß alle hatten.

Gegen Abend machte sich die Gruppe dann wieder auf den Heimweg und radelte gemeinsam zurück. Nach der anstrengenden Rückfahrt machten sich alle zufrieden aber erschöpft auf den Weg zur Wiese, auf der gezeltet werden sollte. Die Eltern waren bereits fleißig dabei, die Zelte aufzubauen, damit alles bereit war. Bis spät in die Nacht hinein hatten alle viel Spaß und erzählten sich Geschichten bis sie unter dem Sternenhimmel einschliefen. Am nächsten Morgen kam der Bogenschütze zu Besuch. Die Kinder hatten die Gelegenheit, ihr Können im Bogenschießen zu beweisen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Es war ein spannendes Erlebnis für alle. Gegen Mittag kamen schließlich die Eltern, um die Kinder abzuholen. Alle waren fröhlich und zufrieden, denn das Zeltlager war ein voller Erfolg. Es hinterließ viele bleibende Erinnerungen und war ein wunderschöner Abschluss der Grundschulzeit.
Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dieses Erlebnis möglich zu machen.

Auf der Streuobstwiese mit der 3. Klasse

Auf der Streuobstwiese

Die Klasse 3 der Grundschule Spechbach begann am 19. September 23 mit ihrem Streuobstwiesenprojekt. Hierzu traf man sich mit dem Streuobstpädagogen Herrn Martin, auf der Streuobstwiese. Ziel war es, eigenen Apfelsaft herzustellen. Zunächst mussten jedoch die Äpfel, die vom Baum gefallen waren, aufgesammelt werden. Anschließend wurden diese in einer großen Schüssel gründlich gewaschen. Als nächstes mussten die Äpfel mit Hilfe einer Obstmühle zerkleinert werden. Dies kostete einiges an Kraft und war ganz schön anstrengend! Deshalb durfte jeder einmal an der Kurbel drehen. Die daraus gewonnene Maische kam nun in eine Obstpresse. Auch jetzt mussten alle Kinder mithelfen, um mit viel Körpereinsatz den Saft herauszupressen. Der frischgepresste Saft wurde noch durch ein Sieb gefiltert und in einem kleinen Krug aufgefangen. Nun kam das Beste: Alle durften den selbstproduzierten Saft probieren. Oh…..  war das lecker!
Gutgelaunt verabschiedeten sich die Kinder und freuen sich nun bereits auf das nächste Treffen mit Herrn Martin.

Verkehrserziehung bei der Polizei in Sinsheim

Im April und im Mai fuhr die Klasse 4 der Grundschule Spechbach insgesamt viermal nach Sinsheim zur Verkehrserziehung bei der Polizei. Beim ersten Besuch machten sich alle Kinder erst einmal mit den Fahrrädern und dem Fahrradplatz vertraut.
Am Ende gab es ein „Schneckenrennen“, also wer am langsamsten von A nach B fahren konnte, gewann. Hier konnte Felix D. knapp gegen Felix M. siegen.
Beim zweiten Besuch ging es um das Thema Vorfahrt, das in verschiedenen Verkehrssituationen erklärt und geübt wurde.
Der dritte Tag bei der Polizei befasste sich mit der schwierigsten Situation im Straßenverkehr: dem Linksabbiegen.
Hier mussten 8 bestimmte Punkte beachtet und eingehalten werden.
Der letzte Besuch auf dem Verkehrsübungsplatz bestand dann aus einer intensiven Wiederholung aller Themen und nach einer kurzen Pause begann die Prüfung. Die Kinder waren sehr aufgeregt, dennoch zeigten sie, was sie gelernt hatten. Im Anschluss daran wurden die Führerscheine verliehen. Alle Kinder der vierten Klasse hatten die Fahrradprüfung mit Erfolg bestanden.
Erleichtert und zufrieden ließ die Klasse 4 den Tag auf dem schönen alla hopp!-Spielplatz ausklingen.

Lerngang mit der vierten Klasse

Auf Spechbachs Wiesen
Letzte Woche traf sich die vierte Klasse erneut mit dem Streuobstpädagogen Herrn Martin auf einer Streuobstwiese in der Nähe des Wasserspeichers in Spechbach. Hier wurden alle Bäume und deren Blüten ganz genau unter die Lupe genommen und die Kinder erfuhren viel Neues rund um die Bäume und deren Blüten. Die Kinder nahmen Maß an den verschiedenen Baumstämmen und verglichen die Rinden der unterschiedlichen Bäume. Zum Schluss hängten alle zusammen noch die zuvor selbstgebauten Nistkästen auf, so dass nächstes Jahr dort hoffentlich Vogelfamilien ein Zuhause finden werden.
Die Klasse 4 freut sich bereits auf die nächste gemeinsame Zeit mit Herrn Martin.

Streuobstwiesenprojekt Teil 2

Streuobstwiesenprojekt Teil 2

Am Freitag, den 11.11.22 hatte die Klasse 4 erneut Besuch von Herrn Martin, dem Streuobstpädagogen. Nachdem beim letzten Mal auf der Wiese Apfelsaft gepresst wurde, ging es nun darum verschiedene Apfelsorten kennenzulernen und zu probieren. Hierzu brachte Herr Martin einen großen Korb voll leckerer Äpfel mit. Es gab 6 verschiedene Sorten, mit den kompliziertesten Namen.

Nachdem Herr Martin die Äpfel in Schnitze geschnitten und auf nummerierte Teller verteilt hatte, ging es an die Verköstigung und Bewertung der einzelnen Sorten. Auf einem Zettel durfte jeder Schüler der entsprechenden Sorte Punkte von 1-10 vergeben. Sobald Herr Martin die Zettel ausgewertet hat, wird die Klasse 4 in Spechbach einen Apfelbaum mit ihrer Lieblingssorte pflanzen.
Man darf gespannt sein, welche Sorte es werden wird.

image_print