Die Termine, soweit bekannt:
Gymnasium Neckargemünd: 25. 2. ab 16:30 Uhr
Realschule Waibstadt: 16.03., 17:30 Uhr
Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd: 24.2. ab 14:00 Uhr
Adolf-Schmitthenner-Gymnasium: Montag, den 28.02.
der Internetauftritt der Grundschule Spechbach
Die Termine, soweit bekannt:
Gymnasium Neckargemünd: 25. 2. ab 16:30 Uhr
Realschule Waibstadt: 16.03., 17:30 Uhr
Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd: 24.2. ab 14:00 Uhr
Adolf-Schmitthenner-Gymnasium: Montag, den 28.02.
Neckarbischofsheim | Adolf-Schmitthenner-Gymnasium | Dienstag, 22.03.2011 Mittwoch, 23.03.2011 | 8-13 Uhr und 14-17 Uhr 8-13 Uhr und 14-16 Uhr |
Neckargemünd | Schulzentrum, Gymnasium | Dienstag, 22.03.2011 Mittwoch, 23.03.2011 | 8-12 Uhr und 14-16 Uhr |
Neckargemünd | Schulzentrum, Realschule | Dienstag, 22.03.2011 Mittwoch, 23.03.2011 | 8-12 Uhr und 14-16 Uhr |
Waibstadt | Realschule | Dienstag, 22.03.2011 Mittwoch, 23.03.2011 |
Am Montag, den 20. Dezember war die ganze Schule zum Schlittenfahren in „Holzhausen“.
Hier ein paar Eindrücke davon:
Sehr geehrte Eltern, hier einige Termine und Infos zur Planung:
Am Dienstag, den 21.12.10 wird die Grundschule mit einem feierlichen Weihnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche um 11.00 Uhr das Jahr ausklingen lassen.
Hiermit sind Sie alle herzlich eingeladen, mit uns diesen Gottesdienst zu feiern.
Nach dem Gottesdienst endet der Unterricht (gegen 11.40 Uhr), die Kinder können von dort aus nach Hause und gehen nicht zurück in die Schule.
Weitere Termine im neuen Jahr:
Im Namen des Kollegiums wünsche ich Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.
Am 9. Dezember fuhren die 3. und 4. Klasse ins Weihnachtstheater. Mit Frau Rodriguez, Herrn Keilhauer, Herrn Pfahler, mit dem Bus und der S-Bahn ging es nach Heidelberg. In der Theaterwerkstatt schauten wir uns „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens an.
In dem Stück ging es um Mr. Scrooge, um die Familie Cratchit, um Mr. Marley und um drei Geister, die Scrooge seine Vergangenheit, seine Gegenwart uns seine Zukunft zeigten. Scrooge war nämlich ein Geizkragen, der sehr reich war. Aber er war auch sehr allein. Auch am Weihnachtstag.
Durch die Geister erfuhr er, dass Weihnachten ein schönes Fest sein kann. Mit viel Liebe und Freude.
Nach dem Theater wanderten wir staunend über den Heidelberger Weihnachtsmarkt.
Als wir über die Straße gingen, sahen wir einen Bus voller Japaner! Wieder in Spechbach, an der Schule angekommen, liefen wir begeistert nach Hause. Es war ein toller Tag und das Beste war, wir hatten keine Hausaufgaben auf!