Pflanzaktion der Grundschule
Faschingsprojekt der Klassen 3+4 am 11 Februar 2015
Wir wurden zu kleinen Gruppen aufgeteilt und durchliefen die Stationen.
Es gab eine Station an der gebacken wurde, das heißt wir zerbröselten Biskuit in einer Schüssel, gaben Sahne dazu und formten leckere Kugeln die wir lustig dekorierten.
An einer anderen Station lernten wir einen Hexentanz mit Frau Rodriguez, das war für uns Jungs etwas unötig, aber wir hatten Spaß.
Bei einer anderen Station bastelten wir ein Clowngesicht. Wir haben auch große Hexenbesen hergestellt, die aus Reisig und dicken Stöcken zusammengebunden wurden. Dazu passten die schwarzen Hexenhüte, die wir mit Frau Braun zusammenklebten.
Das lustigste Stück, das wir bastelten, war ein Becherclown aus Spültüchern in einem Pappblumentopf. Die sahen richtig witzig aus und kamen sehr gut bei den Eltern an.
Solche Projekttage sind immer toll, weil man da keine Arbeiten schreibt und es keine Hausaufgaben gibt.
Theaterfahrt der Klassen 3 und 4
Am Mittwoch, den 14.01.15 besuchten die Klassen 3 und 4 das Theaterstück „ Der Zauberer von Oz“ in Heidelberg. Um 7.45 Uhr sind wir mit dem Bus nach Neckargemünd gefahren und von dort aus mit der S-Bahn weiter nach Heidelberg. Am Ziel angekommen sind wir zum Theater gelaufen. Nach ein paar Minuten Wartezeit fing das Theaterstück auch schon an. Es war sehr lustig und spannend. Es handelte von einem Mädchen, das sich langweilte und dann in einer Zauberwelt viele Sachen erlebte. Nachdem das Theater fertig war, sind wir noch auf den Rathausplatz gegangen. Dort haben wir dann gefrühstückt und noch ein bisschen gespielt. Anschließend sind wir wieder mit der S-Bahn und dem Bus nach Hause gefahren. Um 12.30 Uhr waren wir dann wieder in Spechbach.
Es war ein schöner und lustiger Ausflug.
Ellen und Leni, Klasse 4
Die Kinder der Grundschule Spechbach wünschen allen eine frohe Weihnacht
Eine frohe Weihnacht und erholsame Ferien!
Hier noch Bilder unserer Erst-und-Zweitklässler vor der Musicalkulisse:
Unser Waldspaziergang
Unser Waldspaziergang
Am 18. September unternahmen wir einen schönen Ausflug in den Wald. Wir wollten untersuchen wie Bäume und Sträucher sich vermehren und entdeckten schon am Wegesrand viele Lock- und Segelfrüchte.
Im Wald sammelten wir Blätter, um in der Schule damit zu drucken.
Anschließend verließen wir den Forstweg. Nach einem leckeren Waldfrühstück suchte sich jeder einen Baum aus, zu dem er ein Fragenblatt erhielt.
Danach machten wir zwei lustige Spiele:
Im ersten Spiel legte Frau Kollmann Waldsachen auf ein Tablett. Ein Kind versteckte etwas davon hinter seinem Rücken. Die restlichen Schüler mussten herausfinden, was fehlte.
Beim zweiten Spiel musste man mit einem Tannenzapfen in einen Eimer treffen.
Auf dem gleichen Weg liefen wir zur Schule zurück.
Ein anstrengender, aber toller Schultag im Wald war zu Ende.
Anabel und Lena