Schuljahresabschluss der 2. Klasse

Am Freitag, den 25.07.2014 feierten wir Kinder der zweiten Klasse unser Abschlussfest. Um 15 Uhr trafen wir uns an der Schule und fuhren gemeinsam nach Zuzenhausen zur Mühle Kolb, um dort den Nachmittag im Kletterwald zu verbringen. Bevor es richtig losging, hat uns Christian, unser Kletterlehrer, viel erklärt. Zum Beispiel wie wir uns den Klettergurt anziehen sollen oder wie wir das Sicherungsseil richtig festmachen. Dann ging es richtig los. Immer zwei Kinder durften auf die Slackline, die quer über die Elsenz gespannt war. Auf der Slackline durften wir ein Rüttelspiel spielen, das allen viel Spaß gemacht hat. Man musste versuchen, den anderen runterzurütteln, dabei selbst aber nicht unterzufallen. Gott sei Dank waren wir alle gut gesichert.

Ein paar Kinder trauten sich sogar in die Elsenzschlucht über die Hängebrücke.

Einige versuchten auch über die grüne Seilbrücke zu laufen, die meisten haben sich ganz schön verheddert, sodass Christian oft helfend enspringen musste.

Fast die halbe Klasse war ganz mutig und traute sich auf den Monkeybaum. Das ist ein Kletterbaum, an dem in neun Metern Höhe eine Slackline angebracht ist. Dort oben angekommen mussten sie ein Stück auf der Slackline laufen, sich dann hinsetzen und todesmutig nach unten springen. Christian hat alle Kinder mit dem Rettungsseil gut wieder nach unten gebracht.

Zwischenzeitlich haben die Papas ein Grillfeuer angemacht. Nach so einer großen Anstrengung waren wir alle platt und hatten Riesenhunger. Es gab Würstchen, Steaks, Teig für Stockbrot, Salate, Kuchen und Obst.

Nach dem Essen haben wir noch gesungen und Theater gespielt. Und obwohl wir fast nicht mehr konnten, mussten wir noch eine Zugabe geben, weil die Eltern so wild geklatscht haben. Zum Schluss hat unsere Klassenlehrerin, Frau Tatschke, noch ein Geschenk von uns allen überreicht bekommen.

Gegen 21.00 Uhr waren wir alle total kaputt; dafür sind wir mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gegangen.

Jasmin

Besuch der Bücherei in Spechbach

Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie (chinesisches Sprichwort)

Am 11. Juli besuchten die Schüler der zweiten Klasse mit ihrer Lehrerin die Spechbacher Bibliothek. Freundlich wurden sie dort von Frau Werle-Frey in den neu gestalteten Räumen begrüßt. Zuerst erklärte die Bibliothekarin welche Bücher man sich ausleihen kann und wie diese in den vielen Regalen sortiert sind. So fand sich jedes Kind schnell zurecht und stöberte nach einer interessanten Lektüre. Frau Werle-Frey hatte bereits ein besonders spannendes Märchen mit dem Titel „Eine dunkle grimmige Geschichte“ herausgesucht und und entführte die Besucher mit ihrem fesselnden Lesevortrag ins Reich der Fantasie. Vielleicht leiht sich der eine oder andere Zuhörer dieses spannende  Märchenbuch einmal aus. Zuletzt durfte sich jeder ein Buch seiner Wahl mit nach Hause nehmen. Es war erstaunlich, wie viele Kinder bereits angemeldet sind und die Bücherei regelmäßig besuchen. Wir danken Frau Werle-Frey herzlich dafür, dass sie uns diesen interessanten Besuch ermöglichte und die Fantasie der Kinder anregte.
bücherei2014-1

Lerngang zum Bach

Eine lustige Regatta
Im Sachkundeunterricht erforschten die Zweitklässler, ob bestimmte Gegenstände und Materialien im Wasser schwimmen oder sinken. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse bauten sie fantasievolle Boote aus Plastikflaschen, Styropor, Korken, Holz und weiteren Stoffen. Wimpel und Segel schmückten die Wasserfahrzeuge, Kapitäne und Matrosen waren an Bord. Am Freitag war es dann soweit. Alle Kinder wanderten begleitet von ihrer Lehrerin und zwei Mamas bis nach Lobenfeld an den Bach. Dort wurde eine lustige Regatta veranstaltet. Die kleinen Bootsbauer staunten, wie schnell ihre Schiffe vorantrieben, wenn sie von der Strömung erfasst wurden und hatten viel Spaß. Ein herzliches Dankeschön an Frau Braun und Frau Edinger für ihre die Unterstützung bei diesem kurzweiligen Ausflug.

Fleißige Gärtner

Es ist bereits eine schöne Tradition, dass die Zweitklässler die Blumenkästen vor dem Schulgebäude mit bunten Sommerblumen bepflanzen.
Nun war es endlich soweit. Frau Fischer fragte erfolgreich bei der Gärtnerei Hoffmann in Bammental an, welche gern ein buntes Sortiment verschiedener Blumen spendete.
Frau König holte die Blütenpracht dort ab, brachte sie zur Schule und leitete die Kinder bei ihrer Pflanzarbeit an. Die kleinen Gärtner machten ihre Sache richtig gut.
Zuerst wurde der Boden aufgelockert und gedüngt. Dann durfte jeder ein bis zwei Blumen einpflanzen.
Anschließend wurden diese gegossen. In der Folgezeit wird die Blumenpracht allen Vorbeigehenden viel Freude bereiten.
Wir danken Frau Fischer, Frau König und der Gärtnerei Hoffmann in Bammental ganz herzlich für ihre Unterstützung.

Besuch auf dem Bauernhof

Am 3. Juni waren wir Erst- und Zweitklässler auf dem Bauernhof. Wir wanderten bis nach Lobenfeld.
Am Sperbelbaum-Spielplatz legten wir eine Rast ein. Dann liefen wir weiter.
Als wir ankamen, wurden wir herzlich von der Familie Jungmann begrüßt. Wir grüßten auch. Anschließend streichelten wir den Dackel Imko.
Danach gingen wir in den großen Kuhstall. Dort streichelten wir die Kühe und fütterten sie mit Heu. Etwas später durften wir in den Kalbstall. Die kleinen Kälbchen saugten an unseren Daumen. Das war niedlich.
Nun entdeckte ein Kind die Babykätzchen, welche sich in eine Ecke gekuschelt hatten. Das war ein Gedrängel, denn jeder wollte sie sofort sehen.
Herr Jungmann zeigte uns auch, wie die Melkmaschine funktioniert. Die Milch wird durch eine Röhre geleitet.
Dann fließt sie in einen riesigen Tank, der nie ganz voll wird. Danach durfte jeder machen, was er wollte: auf der großen Wiese spielen, den Dackel streicheln, die Kühe füttern, Katzen oder Kälbchen beobachten oder vespern.
Zum Abschied bekamen wir Gummibärchen und sangen das Spechbach-Lied.
Dann wanderten wir wieder zurück zur Schule.
Das war ein toller Ausflug.
Linus und Daniel

 

image_print