Helau Spechbach

Das Faschingsprojekt der Klassen 3 und 4

Am 5. Februar trafen sich die aufgedrehten Kinder der Klassen 3 und 4, voller Erwartungsfreude im Eingangsbereich der Grundschule. Nachdem die Schüler sich gegenseitig mit einem Lied begrüßten, konnte es auch schon losgehen. An 6 Stationen konnte gebastelt, getanzt und gekocht werden. So stellten die Kinder einen Becherclown her, bastelten ein Fensterbild, falteten Hexentreppen für einen lustigen Hängeclown, kneteten eine Masse für süße Monster und studierten einen Hexentanz ein. Der krönende Abschluss war schließlich das gemeinsame Tanzen des erlernten Hexentanzes mit beiden Klassen in der Sporthalle.

Wir bedanken uns außerdem bei den Müttern und Vätern, die sich bereit erklärt hatten, uns bei diesem Projekt zu unterstützen.
Danke Frau Winkler, Frau Pöhnl und Herr Schumm!

 

Die Klassen 3 und 4 besuchen die Feuerwehr in Spechbach

Nachdem wir nun das Thema in der Schule abgeschlossen hatten, vereinbarten unsere Lehrerinnen einen Termin bei der Feuerwehr in Spechbach. Am 23.1.18 durften wir, die Kinder der Klassen 3 und 4, ins Feuerwehrhaus kommen.
Herr Braun und Frau Stein hatten sich extra für uns Zeit genommen. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf. Mit Herrn Braun ging es zuerst  ins Feuerwehrhaus, dort besprach er mit uns, wie man sich in einem Notfall verhält und was man alles beachten muss. Außerdem sahen wir einen erschreckenden Film, wie schnell es zu einem Zimmerbrand kommen kann. Frau Stein zeigte uns die Autos der Feuerwehr und die ganzen dazugehörigen Geräte. Obwohl es sehr kalt war, gab es immer wieder eine Frage und alle waren begeistert dabei.
Das Highlight am Schluss waren noch spannende Versuch mit Feuer, die man natürlich nicht nachmachen sollte.
Dennoch staunten wir alle über die Stichflammen.

Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir bedanken uns herzlich bei Frau Stein und Herrn Braun für Ihre Zeit!

 

Klasse 4 pflanzt einen Apfelbaum

Am 12.12.17 machte sich die Klasse 4 auf den Weg in Richtung Schützenhaus. Auf einer Wiese der Gemeinde sollte im Zuge des Streuobstprojektes ein Apfelbaum gepflanzt werden. Dort trafen wir Herrn Martin, den Streuobstpädagogen, unter dessen Leitung das Projekt läuft. Bereits zuvor hatten wir eine Apfelverkostung durchgeführt, bei der wir unsere Lieblingssorte herausfanden, welche nun gepflanzt werden sollte.

Jeder durfte helfen ein tiefes Loch zu graben. Nachdem endlich alles zufriedenstellend erledigt war, wurde das Bäumchen noch zurechtgestutzt und gewässert. Nun hoffen wir, dass es gut anwächst und die Spechbacher Grundschüler bald in den Genuss der leckeren Äpfel kommen werden. Vielen lieben Dank an die Gemeinde, die uns den Baum stiftete.

Kartoffelprojekktag der Klassen 3 und 4!

Kartoffelprojekktag der Klassen 3 und 4!

Am Mittwoch den 11.10.17 trafen sich die Klassen 3 und 4 in der Aula, um gutgelaunt in den gemeinsamen Kartoffelprojekttag zu starten. Viele Eltern hatten sich bereit erklärt zu helfen und so warteten tolle Aktionen auf die Kinder! Dieses Mal gab es gleich drei verschiedene Versuche zur Kartoffel: Mit Herrn Schumm rieben die Kinder Kartoffeln und pressten sie aus, um etwas über Stärkegewinnung zu erfahren. Mit Frau Winkler wurde eine Jodprobe durchgeführt: Unterschiedliche Lebensmittel wurden genauestens untersucht. Mit Herrn Pfahler konnten die Kinder eine Kartoffelbatterie bauen, an die dann der Lautsprecher angeschlossen wurde und man somit Geräusche hörte. Daher wusste man, dass Strom floss. Mit Frau Schleidt wurden tolle Bilder mit Kartoffeldruck angefertigt. Hier wurde das Kartoffelkäfergedicht, das zuvor noch geordnet werden musste, eingeklebt. Schließlich sorgten in der Küche Frau Arnold und Frau Arbogast für das leibliche Wohl. Sie kochten mit den Kindern eine schmackhafte Kartoffelsuppe. Am Ende trafen sich alle Gruppen im Zimmer der Klasse 4 und aßen die leckere Suppe.
Vielen lieben Dank an alle Eltern und Herrn Pfahler, denn ohne sie wäre so ein toller Tag nicht möglich gewesen.

Streuobstwiese

Apfelsaftprojekt der Klasse 4!
Am 16.10.17 wanderten wir, die Klasse 4, auf die Streuobstwiese und dort trafen wir uns mit Herrn Martin, dem Streuobstpädagogen.
Es sollte Apfelsaft gepresst werden! Zuerst mussten alle Kinder helfen, die Äpfel zu waschen.
Das Wasser war sehr kalt, dennoch waren wir eifrig dabei. Im Anschluss daran mahlten wir die Äpfel mit einer Apfelmühle. Es ging schwerer als gedacht! Abwechselnd drehten alle von uns die Kurbel. Hier lernten wir, dass man den gemahlenen Apfel Maische nennt.
Anschließend kam die Maische in eine Apfelpresse. Nach vielen kräftigen Umdrehungen an der Kurbel, floss der Saft!
Endlich durften wir probieren.
Jeder bekam einen Becher frischen Apfelsaft als Kostprobe.
Alle waren begeistert, wie lecker der Saft schmeckt! Dank Herrn Martin haben wir Kinder an diesem Tag viel gelernt.
Und Spaß hat es auch gemacht!

geschrieben von: Clara, Chiara, Patrizia
image_print