Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Spechbach

Am 24.6.22 besuchten die Klassen 3 und 4 der Grundschule Spechbach die ortsansässige Feuerwehr. Frau Stein und Herr Braun hatten sich extra Zeit genommen, um den Kindern alles genau erklären zu können. Gestartet wurde mit einem beängstigenden Film, wie ein Hausbrand ablaufen könnte. Danach durften die Kinder die Feuerwehrautos genauestens unter die Lupe nehmen und den beiden Experten Löcher in den Bauch fragen. Auch spannende Feuerversuche, die man nicht nachmachen sollte, wurden gezeigt. Zum krönenden Abschluss durfte jedes Kind mit dem Feuerwehrschlauch auf ein Ziel zielen und so „die Flammen“ löschen. Zum Abschluss spritzte Frau Stein nochmal mit dem Schlauch über die Kinder, die hierbei einen großen Spaß hatten.

Herzlichen Dank an Frau Stein und Herrn Braun für den schönen Vormittag bei der Feuerwehr Spechbach.

 

image_print

Besuch der Bücherei in Spechbach

Am Dienstag, den 31.5.22 machte sich die Klasse 3 auf den Weg in die Bücherei Spechbach. Frau Winkler und Frau Kraus begrüßten alle Kinder sehr herzlich. Nach einer kurzen Einführung erkundeten die Kinder das spannende Bücherangebot. Mit ihren neu entdeckten Büchern machten die Kinder es sich gemütlich und begannen darin zu schmökern. Nach einer Weile erklärte Frau Winkler allen, wie man sich ein Buch ausleihen kann. Zum Abschluss las Frau Kraus aus dem Buch „Zippel, das Schlossgespenst“ vor. Mit ihrer Stimme zog sie alle in den Bann und man lauschte gespannt. Bei der Verabschiedung versprachen alle bald wiederzukommen, da man gerne noch länger geblieben wäre.
Herzlichen Dank an Frau Kraus und Frau Winkler für diesen netten Vormittag in der Bücherei.

image_print

Die Fahrradausbildung der 4. Klasse

Wir, die vierte Klasse waren mit unserer Lehrerin vier Mal in Sinsheim bei der Radfahrausbildung. Außerdem waren wir vor und nach dem Radfahren auf dem alla hopp!-Spielplatz. Dort haben wir auch gefrühstückt und gespielt. Als wir da waren hat uns der Polizist Herr Kölblin erklärt was wir heute machen werden. Als erstes haben wir die Helme aufgesetzt und haben uns ein Fahrrad ausgesucht. So haben wir auch die anderen Male verbracht. Abschließend hatten wir die Prüfung. Wie alle waren sehr aufgeregt, ob wir es bestehen werden. Zum Glück haben wir alle bestanden. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Geschrieben von: Vivien, Lara, Ella, Leyla, Azra

image_print

Die Radfahrprüfung

Wir sind als Klasse vier mit dem Bus nach Sinsheim gefahren. Wir mussten ein Stück zum Verkehrsübungsplatz laufen. Als allererstes haben wir am Verkehrsübungsplatz die Polizisten Herrn Kölblin und Herrn Langer kennengelernt. Sie haben die Nummer 1-13 vergeben. Als Nächstes haben die beiden uns die passenden Fahrräder zugeordnet. Danach haben wir geübt, wie man an einer Baustelle sicher vorbeifährt. Am nächsten Mittwoch ist die Klasse wieder nach Sinsheim gefahren. Dort haben wir das Rechtsabbiegen geübt. Unsere Gruppe durfte frei fahren, nur noch nicht nach links abbiegen. Am dritten Tag haben wir das Linksabbiegen mit acht Schritten geübt. Am Ende durfte die Klasse frei fahren. Am letzten Tag haben wir mit den Ampeln geübt. Danach sind wir die Prüfung mit den Ampeln gefahren. Es war nicht so schwer wie wir es gedacht hatten.
Zum Glück haben alle bestanden.

Von Maksim und Jonas

image_print

Die vierte Klasse bei der Radfahrausbildung

Wir sind viermal mit dem Bus von Spechbach nach Sinsheim gefahren. Dort haben wir Fahrradfahren geübt. Zum Beispiel das Linksabbiegen, oder die Verkehrsschilder gelernt. Die Polizisten waren sehr nett, aber auch ein bisschen streng. In einem Nebenraum haben wir gegessen und Lehrfilme geschaut. Herr Maurer hat uns freundlicherweise die ersten drei Male begleitet. Am nächsten Tag kam Herr Pfahler mit. In der Prüfung waren die Kinder in zwei Gruppen verteilt. Alle haben bestanden. Es war sehr schön.

Von Hope, Mayla, Hannes und Franziska

image_print