Mitmachtheater „Käfer & Co.“

Mitmachtheater „Käfer & Co.“ begeistert die Grundschule Spechbach

In der vergangenen Woche wurde es bunt, musikalisch und lehrreich an der Grundschule Spechbach: Das musikalische Mitmachtheater Käfer & Co. war zu Gast und brachte ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler mit. Unter der Leitung des Erzählers Frank Ströber wurde das Stück „Das musst du haben“ aufgeführt – ein Singspiel-Theater voller Musik, Emotionen und Mitmach-Momente.
Einige Kinder waren Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne oder Musiker an Instrumenten. Bereits im Vorfeld hatten die Kinder mehrere Lieder einstudiert, die während der Aufführung gemeinsam gesungen wurden.
In dem Stück drehte sich alles um den kleinen Kartoffelkäfer Bodo, der sich an seinem Geburtstag mehr wünschte, als er bekommen konnte – und deshalb zunächst zu ungewöhnlichen Mitteln griff. Doch im Verlauf der Geschichte lernte er, mit Enttäuschungen umzugehen und die Bedeutung von Zusammenhalt und Solidarität zu erkennen.
Die Schüler und Schülerinnen erlebten nicht nur ein Theaterstück, sondern wurden selbst Teil davon – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Ein rundum gelungenes Projekt, das nicht nur Spaß machte, sondern auch zum Nachdenken anregte.
Herzlichen Dank dem Förderverein der Grundschule, der diesen Tag für alle Kinder finanziert hat!

image_print

RadHelden@School

Sicheres Radfahren will geübt werden! Alle Schüler der Grundschule Spechbach Schule wurden zu wahren RadHelden!

Mit großer Begeisterung und vollem Einsatz nahmen alle Schüler der Grundschule Schule in Spechbach am Radaktionstag „RadHelden@School“ einem Projekt des Württembergischen Radsportverbandes e.V. (WRSV) teil.
Basierend auf spielerischen Bewegungserfahrungen wurden an verschiedenen Stationen der sichere Umgang mit dem Fahrrad geschult. Mit dem großen Ziel – Freude am Radfahren zu wecken – konnte das richtige Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen, Geschwindigkeiten einschätzen sowie das Reagieren auf äußere Einflüsse im Schonraum erprobt werden. Alles in allem stellt die Aktion eine ideale Ergänzung zur üblichen Verkehrserziehung an Schulen und dem Radfahren im Alltag dar.

Bei dem Parcours werden sowohl physische, psychische als auch soziale Elemente miteinbezogen – alles hängt miteinander zusammen. Im Fokus steht dabei der Spaß am spielerischen und gemeinsamen Lernen. Herzlichen Dank an alle Eltern, die als fleißige Helfer die Stationen betreut haben.

image_print

Kuchenverkauf zur Unterstützung von Misereor

Die katholischen Schüler der Klassen 3 und 4 haben sich in den letzten Wochen mit der Kinderfastenaktion des katholischen Hilfswerk Misereor  beschäftigt. Das Geld, das von Misereor gesammelt wird, kommt Kindern auf der ganzen Welt zugute. Das Beispielland dieses Jahr war Sri Lanka. Die Schüler lernten das Land in seiner Schönheit kennen, erfuhren aber auch von den Problemen, die vor allem die tamilischen Teepflückerinnen und ihre Familien dort haben.  Misereor fördert in diesem Land Initiativen, damit alle Kinder Zugang zu Bildung haben. Plakate wurden zu den Themen Tiere und Pflanzen des Landes und  interessanten Länderinformationen gestaltet. Höhepunkt war der Kuchenverkauf für diese Aktion. Stolze 201,50€ kamen zusammen, auch dank einer großzügigen Spende. Nach der Pause waren alle Kuchenplatten leer. Schüler, Eltern und auch die Maler, die gerade an der Außenfassade der Schule arbeiten, genossen die leckeren Kuchen. Die Schüler waren zu Recht sehr stolz und strahlten. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die uns unterstützt haben.

Die katholische Religionsgruppe der Klasse 3+4 und Carola von Albedyll

image_print

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Vergangene Woche behandelten die Kinder der 3. und 4. Klasse das Thema „Die Bundestagswahl“. Gemeinsam lernten sie, wie Wahlen funktionieren, welche Aufgaben der Bundestag hat und welche Funktion eine Partei erfüllt.
Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Wahlbenachrichtigung, um selbst zu wählen.
Besonders gut gefallen hat allen die Stimmabgabe in unserem eigenen Wahllokal. Es gab sogar eine Wahlurne.

image_print

HELAU!

Faschingsprojekt der Klassen 1 und 2

Am 27.02.2025 hatten die Klassen 1 und 2 der Grundschule Spechbach einen Faschingsprojekttag. Die Kinder erlebten einen Tag voller Kreativität und Gemeinschaft. Sie tauchten an sechs Stationen in die bunte Welt des Faschings ein: beim Basteln von Clowns, Schlangen und Hexen verwandelten sie einfache Materialien in fantasievolle Kunstwerke, lauschten einer spannenden Vorlesegeschichte und gestalteten mit Begeisterung ihre eigene Knalltüte. In unserer Schulküche backten und bemalten sie Kekse und stellten aus Schokoküssen tolle Faschingsmännchen her. Ein großer Dank an die tatkräftige Unterstützung der engagierten Mütter und Omas, deren Einsatz diesen besonderen Tag erst möglich machte. Dieser Faschingsprojekttag zeigte eindrucksvoll, wie viel Freude, Kreativität und Zusammenhalt in den Klassen 1 und 2 stecken und hinterlässt bleibende Erinnerungen an ein fröhliches Gemeinschaftserlebnis.

image_print