Mit kleinen Sprüngen viel erreichen

Mit kleinen Sprüngen viel erreichen

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört heute leider nicht mehr selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf. Viele spielen stundenlang am Computer oder sehen fern.

Wer als Erwachsener am Herz erkrankt, kann die Entstehung dafür schon im Kindesalter begünstigt haben. Neben der genetischen Veranlagung sind besonders Bewegungsmangel, Übergewicht und eine schlechte Ernährung wichtige Risikofaktoren. Als Folgeerkrankungen können Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen entstehen.

Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.

Des Weiteren können Kinder durch das Skipping Hearts-Programm etwas über ihr eigenes Herz erfahren. Schlägt mein Herz schneller, wenn ich springe? Was gehört auf mein Pausenbrot und warum ist es wichtig, auf eine gute Ernährung zu achten? Skipping Hearts gibt Antworten und die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Herz auseinanderzusetzen.

Gesund von Anfang an: Dank einer Privatspende konnten wir für jedes Kind der Schule ein passendes Springseil kaufen und den Kurs vor Ort in der Sporthalle durchführen. Die Kinder hatten große Freude daran und gleichzeitig ein altes Pausenpiel neu entdeckt.
Im Namen aller Kinder: Vielen Dank dem Spender.

 

image_print

Helau Spechbach

Das Faschingsprojekt der Klassen 3 und 4

Am 5. Februar trafen sich die aufgedrehten Kinder der Klassen 3 und 4, voller Erwartungsfreude im Eingangsbereich der Grundschule. Nachdem die Schüler sich gegenseitig mit einem Lied begrüßten, konnte es auch schon losgehen. An 6 Stationen konnte gebastelt, getanzt und gekocht werden. So stellten die Kinder einen Becherclown her, bastelten ein Fensterbild, falteten Hexentreppen für einen lustigen Hängeclown, kneteten eine Masse für süße Monster und studierten einen Hexentanz ein. Der krönende Abschluss war schließlich das gemeinsame Tanzen des erlernten Hexentanzes mit beiden Klassen in der Sporthalle.

Wir bedanken uns außerdem bei den Müttern und Vätern, die sich bereit erklärt hatten, uns bei diesem Projekt zu unterstützen.
Danke Frau Winkler, Frau Pöhnl und Herr Schumm!

 

image_print

Die Klassen 3 und 4 besuchen die Feuerwehr in Spechbach

Nachdem wir nun das Thema in der Schule abgeschlossen hatten, vereinbarten unsere Lehrerinnen einen Termin bei der Feuerwehr in Spechbach. Am 23.1.18 durften wir, die Kinder der Klassen 3 und 4, ins Feuerwehrhaus kommen.
Herr Braun und Frau Stein hatten sich extra für uns Zeit genommen. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf. Mit Herrn Braun ging es zuerst  ins Feuerwehrhaus, dort besprach er mit uns, wie man sich in einem Notfall verhält und was man alles beachten muss. Außerdem sahen wir einen erschreckenden Film, wie schnell es zu einem Zimmerbrand kommen kann. Frau Stein zeigte uns die Autos der Feuerwehr und die ganzen dazugehörigen Geräte. Obwohl es sehr kalt war, gab es immer wieder eine Frage und alle waren begeistert dabei.
Das Highlight am Schluss waren noch spannende Versuch mit Feuer, die man natürlich nicht nachmachen sollte.
Dennoch staunten wir alle über die Stichflammen.

Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir bedanken uns herzlich bei Frau Stein und Herrn Braun für Ihre Zeit!

 

image_print

Klasse 4 pflanzt einen Apfelbaum

Am 12.12.17 machte sich die Klasse 4 auf den Weg in Richtung Schützenhaus. Auf einer Wiese der Gemeinde sollte im Zuge des Streuobstprojektes ein Apfelbaum gepflanzt werden. Dort trafen wir Herrn Martin, den Streuobstpädagogen, unter dessen Leitung das Projekt läuft. Bereits zuvor hatten wir eine Apfelverkostung durchgeführt, bei der wir unsere Lieblingssorte herausfanden, welche nun gepflanzt werden sollte.

Jeder durfte helfen ein tiefes Loch zu graben. Nachdem endlich alles zufriedenstellend erledigt war, wurde das Bäumchen noch zurechtgestutzt und gewässert. Nun hoffen wir, dass es gut anwächst und die Spechbacher Grundschüler bald in den Genuss der leckeren Äpfel kommen werden. Vielen lieben Dank an die Gemeinde, die uns den Baum stiftete.

image_print

Adventsprojekt der Klassen 1 und 2

Am Dienstag, den 19.12.2017, fand das diesjährige Adventsprojekt der Klassen 1 und 2 statt. In jahrgangsübergreifenden Gruppen wurde auch in diesem Jahr wieder an unterschiedlichen Stationen, welche von engagierten Eltern betreut wurden, gebastelt, gebacken, gelesen und geknobelt.

Schneemannbauen hieß es an der Bastelstation. Aber nicht wie üblich mit Schneekugeln, sondern mit einem Tontopf und einer Styroporkugel. Nachdem der Tontopf weiß bemalt und der Kopf des Schneemanns festgeklebt wurde, verzierte jeder seinen Schneemann mit einem Filzschal. Bunte Knöpfe und eine Karottennase durften natürlich auch nicht fehlen.
In der Schreibwerkstatt gab es viele weihnachtliche Lese-, Schreib- und Rechenaufgaben, aber auch Rätsel und Mandalas.
An der Vorlesestation durfte es sich die ganze Gruppe anschließend auf einem riesigen Sitzsack bequem machen.
Vorgelesen wurde die spannende Geschichte ‚Engel Elias wünscht sich was‘.
In der Weihnachtsbäckerei wurde tatkräftig Teig geknetet, flach gerollt und Plätzchen ausgestochen. Nachdem diese vorsichtig auf ein Backblech gelegt wurden, durften alle sie noch nach Belieben verzieren und schmücken. Nach dem Backen wurden die Plätzchen in Tüten verpackt und jeder durfte seine selbstgebackenen Plätzchen mit nach Hause nehmen.

Alle waren mit großer Freude dabei und hatten viel Spaß.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.

image_print