Besuch der VKL in der Bücherei

Letzten Freitag öffnete für die Vorbereitungsklasse die kath. öffentliche Bücherei Spechbach. Frau Werle-Frey las uns das spannende Bilderbuch: „Hast du Angst?“ fragte die Maus vor.

Danach durften die Kinder selbst in dem großen Angebot an Büchern schmökern. Am Ende erklärte uns Frau Werle-Frey, dass man jeden Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr in die Bücherei kommen kann, um sich ein Buch für vier Wochen auszuleihen.

image_print

Besuch in der Metzgerei

Am 10. Juli staunte die Kundschaft der Metzgerei „Meister“, als plötzlich elf, als kleine Metzger verkleidete Kinder in den Laden traten.

Die Vorbereitungsklasse der Grundschule Spechbach durfte an diesem Tag die „Metzgerei Meister“ besuchen und dort „selbständiges Einkaufen“ üben. Zuvor hatten wir im Unterricht über verschiedene Berufe geredet und Verkaufssituationen nachgespielt. Bei unserem Besuch erfuhren wir, dass in der Metzgerei neben Rindern und Schweinen auch Schafe geschlachtet und verkauft werden. Selbst die Geflügelwurst wird in der Metzgerei selbst hergestellt. Die Familie Meister hat sich an diesem Tag viel Zeit für uns genommen. Zum Schluss wurden wir sogar noch mit leckeren Geflügelwurst- und Käsebrötchen verköstigt. Die VKL sagt auf diesem Weg noch einmal herzlichen Dank! Es war für uns alle ein tolles Erlebnis.

image_print

Lerngang zum Bach

Eine lustige Regatta
Im Sachkundeunterricht erforschten die Zweitklässler, ob bestimmte Gegenstände und Materialien im Wasser schwimmen oder sinken. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse bauten sie fantasievolle Boote aus Plastikflaschen, Styropor, Korken, Holz und weiteren Stoffen. Wimpel und Segel schmückten die Wasserfahrzeuge, Kapitäne und Matrosen waren an Bord. Am Freitag war es dann soweit. Alle Kinder wanderten begleitet von ihrer Lehrerin und zwei Mamas bis nach Lobenfeld an den Bach. Dort wurde eine lustige Regatta veranstaltet. Die kleinen Bootsbauer staunten, wie schnell ihre Schiffe vorantrieben, wenn sie von der Strömung erfasst wurden und hatten viel Spaß. Ein herzliches Dankeschön an Frau Braun und Frau Edinger für ihre die Unterstützung bei diesem kurzweiligen Ausflug.

image_print

Schnippeln, kochen und essen mit der Klasse 3

Brotgesichter und Knabbergemüse
In den letzten Wochen haben wir viel über gesunde Ernährung gelernt. Wir erfuhren etwas über die Ernährungspyramide und lernten sogar kleine Gerichte zuzubereiten. Denn am Ende sollte es eine kleine Prüfung für den Erwerb des Ernährugsführerscheins geben.
Zum Kochen gehört auch das Vorbereiten des Arbeitsplatzes sowie die richtige Handhabung eines scharfen Messers. Wir bekamen gezeigt, wie der Krallengriff und der Tunnelgriff funktioniert und durften dies anhand kleiner Gerichte üben. Wir zauberten lustige Brotgesichter und buntes Knabbergemüse mit Schnittlauchquark.
Auch kompliziertere Gerichte wurden ausprobiert. Beim Nudelsalat durften wir sogar die Salatsoße selbst mischen, außerdem gab es Obstsalat und Schlemmerquark.
Endlich hatten wir genug geübt, jetzt stand uns nur noch unsere praktische Prüfung bevor, zu der wir Eltern, Großeltern und Verwandte einladen durften. Denn irgendjemand musste ja unser Büfett verkosten und bewerten. Alle waren sehr aufgeregt. In Zweiergruppen bekamen wir ein Rezept ausgehändigt, dass wir nun ohne Hilfe zubereiten und anrichten mussten. Alles klappte reibungslos und am Ende präsentierten wir unseren Gästen ein appetitliches und buntes Büfett. Allen hat es geschmeckt und wir hatten den Ernährungsführerschein in der Tasche.
Vielen Dank auch an die vielen freiwilligen Helfer, die uns jede Woche unterstützt haben!
Von Helen und Pauline
image_print