Es weihnachtet schon sehr…

Der Weihnachtsprojekttag der Klasse 1 und 2

Ein aufregender Schultag stand den Erst- und Zweitklässlern bevor. Heute fand kein normaler Unterricht statt, sondern an 6 Stationen wurde gebastelt, gemalt, gebacken uvm. Zuerst wurden alle Kinder in der Aula der Grundschule begrüßt und wir sangen ein Lied aus unserem aktuellen Musical. Danach wurden jahrgangsgemischte Gruppen gebildet und schon konnte es losgehen. In der Küche wurden weihnachtliche Plätzchen ausgestochen und verziert und schon bald zog ein leckerer Duft durch das ganze Schulhaus. Im Klassenzimmer der Klasse 2 stellten wir aus Pfeffernüssen, Dominosteinen und Keksen mit Hilfe von Zuckerguss einen Schneemann her, außerdem bastelten wir aus Korken süße kleine Engel. Im Vorraum der Turnhalle hörten wir eine Geschichte und tranken Weihnachtstee dazu. Im Flur des ersten Stocks bastelten wir eine Weihnachtskarte, die wir in der kommenden Woche noch beschrieben. Im Klassenzimmer der Klasse 1 bemalten wir Baumscheiben, sodass daraus Nikolausköpfe entstanden. Wer damit fertig war, konnte aus Eisstielen ein Rentier, einen Nikolaus, einen Weihnachtswichtel oder einen Schneemann basteln. Zum Schluss trafen wir uns wieder in der Aula und ließen den Tag mit einem Lied ausklingen. Unsere Plätzchen durften wir auch sofort mit nach Hause nehmen. Die anderen Sachen bekamen wir am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien mit nach Hause, damit wir damit unsere Familie beschenken können. Allen hat dieser Vormittag sehr viel Spaß gemacht und wir möchten uns auch bei den vielen Eltern, Großeltern und Geschwistern bedanken, die uns so tatkräftig unterstützt haben.

 

image_print

Theater, Theater – der Vorhang geht auf

Der Theaterbesuch der Klasse 1 und 2 im Heidelberger Stadttheater

Pünktlich um 7.30 Uhr trafen sich am 07. November 32 aufgeregte Kinder vor der Schule, um zu der Vorstellung „Die Schöne und das Biest“ ins Theater nach Heidelberg zu fahren. Für die erste Klasse war es der erste große Ausflug. Nachdem wir einmal umsteigen mussten, kamen wir so pünktlich im Theater an, dass wir noch vor der Aufführung frühstücken konnten. Nach und nach wurden die Klassen aufgerufen, um ihre Plätze im Theatersaal einzunehmen. Schon ging das Licht aus und die Vorstellung begann. Diese erzählte die Geschichte der schönen Kaufmannstochter Belle und ihrem Vater, der durch das Pflücken einer Rose, den Zorn des Biestes auf sich zog. Nun soll das hilfsbereite Mädchen dem Ungeheuer Gesellschaft leisten. Mutig und etwas vorlaut lässt sie sich von der hässlichen Kreatur nicht einschüchtern und erkennt schnell, dass diese ein empfindsames Herz besitzt. So wächst die Liebe der beiden und wird am Ende so stark, dass der Fluch, der auf dem Biest lastet, gelöst werden kann. Er wird zum Prinzen und der Liebe der beiden steht nichts mehr im Wege. Gebannt verfolgten die Kinder das Geschehen auf der Bühne. Die dunkle Atmosphäre und die verzerrte Stimme des Biestes war ziemlich gruselig. Einen Riesenschreck bekamen wir alle, auch die Lehrerinnen, als das Biest die Bühne verließ und durch die Reihen des Publikums lief. Zum Glück gehen alle Märchen immer gut aus und so gab es auch hier am Ende ein Happy End.

Anschließend verbrachten wir noch einige Zeit auf dem angrenzenden Spielplatz, bis wir schließlich zur Bushaltestelle liefen und zurück nach Spechbach fuhren.
Vielen Dank auch an Frau Kurz, die uns auf diesem Ausflug begleitete.

image_print

Apfellese der Klasse 4

Nach der großen Pause hieß es am vergangenen Donnerstag satt Schulbank und Unterricht, Gummistiefel an, Eimer in die Hand und auf, um bei herrlichem Herbstwetter Äpfel zu lesen. Fleißig und voller Tatendrang wurde von der Klasse 4 Apfel für Apfel gesammelt. Schnell füllte sich der Anhänger und nach 2 Stunden kehrten wir wieder zur Schule zurück.

Am Freitag fuhr Herr Keilhauer mit der Unterstützung von Herr Pfahler und Herr Jungmann die Äpfel nach Baiertal, um sie dort zu frischem Saft pressen zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön an Familie Meister, die uns ihre Äpfel zum Sammeln überließ und auch an Familie Münkel aus Lobenfeld, die bereits mittwochs viele Äpfel ihrer eigenen Bäume sammelte und der Klasse 4 beisteuerte.

Ebenso ein großes Dankeschön an den Bauhof, der uns auch in diesem Jahr wieder bei unserem Projekt unterstütze.

Am Freitag, den 27.10.23, verkauft die Klasse 4 ihren frischen Apfelsaft ab 12.15 Uhr vor der Schule. Der Reinerlös geht in die Klassenkasse der Klasse 4.

image_print

Auf der Streuobstwiese mit der 3. Klasse

Auf der Streuobstwiese

Die Klasse 3 der Grundschule Spechbach begann am 19. September 23 mit ihrem Streuobstwiesenprojekt. Hierzu traf man sich mit dem Streuobstpädagogen Herrn Martin, auf der Streuobstwiese. Ziel war es, eigenen Apfelsaft herzustellen. Zunächst mussten jedoch die Äpfel, die vom Baum gefallen waren, aufgesammelt werden. Anschließend wurden diese in einer großen Schüssel gründlich gewaschen. Als nächstes mussten die Äpfel mit Hilfe einer Obstmühle zerkleinert werden. Dies kostete einiges an Kraft und war ganz schön anstrengend! Deshalb durfte jeder einmal an der Kurbel drehen. Die daraus gewonnene Maische kam nun in eine Obstpresse. Auch jetzt mussten alle Kinder mithelfen, um mit viel Körpereinsatz den Saft herauszupressen. Der frischgepresste Saft wurde noch durch ein Sieb gefiltert und in einem kleinen Krug aufgefangen. Nun kam das Beste: Alle durften den selbstproduzierten Saft probieren. Oh…..  war das lecker!
Gutgelaunt verabschiedeten sich die Kinder und freuen sich nun bereits auf das nächste Treffen mit Herrn Martin.

image_print