Auf der Streuobstwiese

Passend zur Apfellese in der letzten Woche begann die Klasse 4 am Dienstag, den 18.10.22 mit ihrem Streuobstwiesenprojekt. Hierzu traf sie den Streuobstpädagogen, Herrn Martin, auf einer Wiese in Spechbach, um Apfelsaft dieses Mal von Hand zu pressen. Zunächst mussten jedoch die Äpfel, die vom Baum gefallen waren, aufgesammelt werden. Anschließend wurden sie in einer mit Wasser gefüllten Schüssel gründlich abgewaschen. Nun mussten die Äpfel mit Hilfe einer Obstmühle zerkleinert werden. Hierbei war richtige Muskelkraft erforderlich! Deshalb durfte jeder mal an der Kurbel drehen. Die daraus gewonnene Maische füllte man in eine Obstpresse und wieder musste jeder mithelfen, um mit Körperkraft den Saft herauszupressen. Der Saft lief anschließend noch durch ein Sieb und floss in einen kleinen Krug. Nun kam das Beste: Alle durften den frisch gepressten Saft probieren. Mhmmm….. Das war lecker! Gespannt warten die Kinder nun darauf, wie es beim nächsten Mal weitergeht.

image_print

Grundschulförderverein freut sich über zwei gelungene Veranstaltungen nach langer Pause

Der Förderverein der Grundschule Spechbach „Die Nachsitzer“ e.V. durfte endlich wieder aktiv sein für die Kinder der Grundschule.
Am Freitag, 08. Juli 2022, übernahm der Verein mit Unterstützung vieler fleißiger Helferinnen und Helfer die Bewirtung bei der Oldtimer-Rallye Heidelberg Historic. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Verkauf von frisch Gegrilltem und von Getränken ein voller Erfolg. Die Einnahmen kommen wieder vollständig den Kindern der Grundschule Spechbach zugute. Nach langer Corona-Pause können hier jetzt wieder Projekte stattfinden, die der Förderverein finanziert.
So fand im Frühling ein Trommelprojekt für alle Schülerinnen und Schüler statt.
Am vergangenen Samstag richtete der Verein dann gemeinsam mit der Schule ein Sommerfest für die Schulkinder und deren Familien aus. So konnten sich alle noch besser kennen lernen und bei leckeren Speisen und Getränken einen wunderschönen Tag miteinander verbringen. Verschiedene Stationen und Aktivitäten für die Kinder ließen die gemeinsamen Stunden wie im Flug vergehen.

Bei beiden Veranstaltungen hatten wir zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer sowie Unterstützer. Ihnen allen danken wir herzlich. Durch ihre Hilfe können die Veranstaltungen realisiert und die beschriebenen Projekte, aber auch Pausenspiele und vieles mehr finanziert werden.

Nach diesem gelungenen Schuljahresabschluss wünschen wir nun allen Schulkindern, Eltern, den Lehrkräften und allen Mitgliedern und Unterstützern unseres Vereins einen guten Start in die Sommerferien und eine erholsame Zeit!

Der Vorstand des Fördervereins

„Die Nachsitzer“ e.V.

 

image_print

Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Spechbach

Am 24.6.22 besuchten die Klassen 3 und 4 der Grundschule Spechbach die ortsansässige Feuerwehr. Frau Stein und Herr Braun hatten sich extra Zeit genommen, um den Kindern alles genau erklären zu können. Gestartet wurde mit einem beängstigenden Film, wie ein Hausbrand ablaufen könnte. Danach durften die Kinder die Feuerwehrautos genauestens unter die Lupe nehmen und den beiden Experten Löcher in den Bauch fragen. Auch spannende Feuerversuche, die man nicht nachmachen sollte, wurden gezeigt. Zum krönenden Abschluss durfte jedes Kind mit dem Feuerwehrschlauch auf ein Ziel zielen und so „die Flammen“ löschen. Zum Abschluss spritzte Frau Stein nochmal mit dem Schlauch über die Kinder, die hierbei einen großen Spaß hatten.

Herzlichen Dank an Frau Stein und Herrn Braun für den schönen Vormittag bei der Feuerwehr Spechbach.

 

image_print

Besuch der Bücherei in Spechbach

Am Dienstag, den 31.5.22 machte sich die Klasse 3 auf den Weg in die Bücherei Spechbach. Frau Winkler und Frau Kraus begrüßten alle Kinder sehr herzlich. Nach einer kurzen Einführung erkundeten die Kinder das spannende Bücherangebot. Mit ihren neu entdeckten Büchern machten die Kinder es sich gemütlich und begannen darin zu schmökern. Nach einer Weile erklärte Frau Winkler allen, wie man sich ein Buch ausleihen kann. Zum Abschluss las Frau Kraus aus dem Buch „Zippel, das Schlossgespenst“ vor. Mit ihrer Stimme zog sie alle in den Bann und man lauschte gespannt. Bei der Verabschiedung versprachen alle bald wiederzukommen, da man gerne noch länger geblieben wäre.
Herzlichen Dank an Frau Kraus und Frau Winkler für diesen netten Vormittag in der Bücherei.

image_print

Die Fahrradausbildung der 4. Klasse

Wir, die vierte Klasse waren mit unserer Lehrerin vier Mal in Sinsheim bei der Radfahrausbildung. Außerdem waren wir vor und nach dem Radfahren auf dem alla hopp!-Spielplatz. Dort haben wir auch gefrühstückt und gespielt. Als wir da waren hat uns der Polizist Herr Kölblin erklärt was wir heute machen werden. Als erstes haben wir die Helme aufgesetzt und haben uns ein Fahrrad ausgesucht. So haben wir auch die anderen Male verbracht. Abschließend hatten wir die Prüfung. Wie alle waren sehr aufgeregt, ob wir es bestehen werden. Zum Glück haben wir alle bestanden. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Geschrieben von: Vivien, Lara, Ella, Leyla, Azra

image_print