Rund um den Igel

Am letzten Schultag vor den Herbstferien führten die Erstklässler ein Igel-Projekt durch. Mit dem Lied „Kleine Igel schlafen gern…“ stimmten sie sich auf das Thema ein.
In vier Gruppen absolvierten die Kinder verschiedene Stationen. Viel Eifer zeigten sie beim Malen und Basteln von Igelbildern.
Es wurde auch die Geschichte vom kleinen Igelkind Piek vorgelesen, in der es viel Interessantes über das Leben von Igelfamilien zu erfahren gab.
Jeder erhielt ein kleines Igelheftchen zur freien Gestaltung.
Besonders viel Freude bereitete allerdings allen Teilnehmern das Backen von kleinen Igeln aus Quark-Öl-Teig, wobei die Stacheln aus Mandelstiften gestaltet wurden.
Mit einem Igelspaziergang als Bewegungsgeschichte endete dieser besondere Schultag viel zu schnell.
Zufrieden und fröhlich verabschiedeten sich alle Erstklässler in die Herbstferien.
Wir danken den fleißigen Mamas für ihre Unterstützung.

25.09. und 09.10.2012 Erste Hilfe Kurs

Nachdem wir uns in der Klasse intensiv mit unserem Körper beschäftigt hatten, durften wir  am 25.09.2012 eine echte Expertin in Sachen Erste Hilfe begrüßen zu können. Frau Schütz vom Roten Kreuz bot für alle Kinder unserer Schule einen Erste Hilfe Kurs an. Unter dem Motto „Ich und Du, wir helfen“ lernten die Kindern anhand zahlreicher gespielter Beispiele Grundkenntnisse der Ersten Hilfe. Inhalte waren u. a. Hilfe holen, Unfallstellen absichern, trösten und wärmen, Wunden verbinden. Wir merken im Alltag immer wieder, dass das Helfen können den Kindern ein hohes Maß an Befriedigung und Selbstbestätigung vermittelt. Durch diese Möglichkeit erlernen die Kinder bereits im Grundschulalter spielerisch soziale Verantwortung zu übernehmen.

 

Besuch der Schlossfestspiele Heidelberg

„Der kleine Ritter Trenk“

Am 27.6.2012 fuhren die 1. und 2. Klasse zu dem Theaterstück „Der Kleine
Ritter Trenk“ nach Heidelberg.
In dem Stück geht es um Trenk Tausendschlag und seine Familie. Sie sind
Leibeigene des bösen Ritters Wertolt dem Wüterich.
Jedes Jahr wird sein Vater von ihm ausgepeitscht, wenn er seine Zinsen nicht bezahlen kann.
Das will Trenk in Zukunft verhindern. Er will selbst ein Ritter werden!
Mit Hilfe von Thekla, seinem Schwein „Ferkelchen“ und einem bisschen
Glück kämpft Trenk unter anderem mit einem Drachen und besiegt Wertolt.
Am besten hat mir an dem Theaterstück gefallen, dass der Gaukler dem
bösen Ritter Wertolt seine Hose runtergezogen hat und dass die
Schauspieler auch Lieder gesungen haben.
Nach dem Theaterstück sind wir mit der Bergbahn in die Stadt
hinuntergefahren und haben dort noch ein leckeres Eis gegessen.
Es war ein schöner Ausflug.

Von Justus K.

Besuch beim Mühlenbäcker

„Hier wird noch wie zu Großmutters Zeiten gebacken“, versicherte Bäckermeister Wolfgang, als er die Zweitklässler in der Backstube der Mühlenbäckerei Zuzenhausen begrüßte.
Hier werden nur ganz wenige Maschinen benutzt, weil das meiste in Handarbeit produziert wird.
Auch durch den völligen Verzicht auf Zusatzstoffe ist die Herstellung der Backwaren sehr zeitaufwändig.
Besonders beeindruckt hat die Schüler der riesige Holzofen mit zwei 2,70 m tiefen Backkammern.
Hierin wird die Spezialität des Hauses, das beliebte Holzofenbrot, gebacken. Danach reicht die Hitze noch für die leckeren Blechkuchen.
Großen Spaß bereitete allen Kindern die eigene Herstellung von Laugengebäck.
Jeder durfte eine Brezel und andere Teigstücke formen. Anschließend spendierte der Mühlenbäcker den hungrigen kleinen Bäckern ein frisches duftendes Holzofenbrot, welches vorzüglich schmeckte.
Zum Schluss durfte jeder seine selbst kreierten Laugenteile mitnehmen. Wir danken Bäckermeister Wolfgang für den anschaulichen und lehrreichen Backunterricht.

 

Bild und Text: tat

Lesespaß

Inzwischen haben unsere Erstklässler alle Buchstaben gelernt und Freude am Lesen entwickelt. Am 10. Juni besuchten sie mit ihrer Lehrerin die Spechbacher Bibliothek, in der sie herzlich von Frau Werle empfangen wurden.
Die Bibliothekarin erklärte den Kindern, wie die Bücherei funktioniert und las ihnen eine fantasievolle Geschichte von Cornelia Funke vor. Anschließend wurde eifrig in den Büchern gestöbert und gelesen. Jedes Kind durfte sich eine Ferienlektüre seiner Wahl ausleihen.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Werle!

image_print