Die Ergebnisse der aktuellen Vergleichsarbeiten für alle Grundschulen im Land sind uns soeben zugegangen. Demnach wird den Kindern an unserer Schule sowohl in Deutsch als auch in Mathematik ein überdurchschnittliches Niveau im Vergleich zum Land BW bescheinigt.
Einschulungsfeier am Samstag, den 18. September 2010
Einschulfeier 2010
In der vollbesetzten Sporthalle empfingen die Kinder der Klassen 2-4 am Samstag 14 neue Erstklässler mit ihren Eltern und Verwandten. Die Kinder führten gekonnt ein buntes Rahmenprogramm mit Liedern, Tanz und Theaterstück vor und Diakon Dr. Abele segnete im Anschluss die Kinder. Mit gemischten Gefühlen gingen die Erstklässler dann mit ihrer Klassenlehrerin ins benachbarte Schulhaus zur ersten richtigen Schulstunde. In dieser Zeit wurden die Erwachsenen von den Eltern der 2. Klasse bewirtet. Nach Ende der Schulstunde zeigten die frisch gebackenen Erstklässlern noch mit stolzgeschwellter Brust den Eltern ihr neues Klassenzimmer und verabschiedeten sich dann ins kurze Wochenende.
Vielen Dank an die Eltern der Zweitklässler, die hier alles so schön vorbereitet hatten!
Herzlichen Dank allen Beteiligten für diesen schönen Morgen und für die liebevolle Aufnahme unserer Erstklässler in die neue Gemeinschaft. Herzlichen Dank auch an Familie „Müller Lenz“, die uns einen großen Korb voller schöner Äpfel geschenkt hat.
Die Einschulung der neuen Erstklässler findet am Samstag, den 18. September um 10:00 Uhr in der Turn- und Festhalle statt. Danach gehen die frisch gebackenen Erstklässler mit ihrer neuen Klassenlehrerin zur ersten richtigen Schulstunde in ihr Klassenzimmer. In dieser Zeit gibt es für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung endet gegen 12:00 Uhr.
Frei nach dem Motto „Wir sind die harten Piraten“, haben wir letzte Woche mit unserem Projekt „Piraten“ begonnen. Schnell stießen wir auf den Lebensraum der Piraten – das Schiff – und entschlossen uns, selbst kleine Boote zu bauen. Die Kinder sammelten Gegenstände, die schwimmen und brachten diese mit. Wir stellten alle Gegenstände (Milchtüten, Flaschen, Holzrinde, Korken, Schaschlikspieße…) auf einen großen Gemeinschaftstisch und jedes Kind baute daraus sein eigenes Boot. Die einzige Vorgabe war, es soll später auch schwimmen, denn wir wollten unsere Piratenschiffe natürlich auch ausprobieren. So zogen wir am 13.07.2010, bepackt mit unseren Schiffen, zum Lobbach auf und ließen sie schwimmen. Und siehe da, wirklich jedes Schiff meisterte den Lobbach!!!