Ausflug ins Theater nach Heidelberg mit Klasse 3

Am Dienstag, den 8.1.13 machte sich die Klasse 3 mit Herrn Pfahler und Frau Rodriguez auf den Weg ins Theater. Wir kamen wir ohne Probleme in Heidelberg an und frühstückten auf einem schönen Platz vor der Uni Heidelberg. Nach einigen Runden fangen, gingen wir gut gelaunt in die Vorstellung. Hier fanden wir schnell unsrere Plätze, die Dank der Terminverlegung durch das Theater in den ersten beiden Reihen waren. Schnell konnten uns die Schauspieler in ihren Bann ziehen und die Zeit verging wie im Flug! Anschließend bummelten wir durch Heidelberg und fuhren mit der S-Bahn pünktlich um 12.00Uhr wieder nach Hause.
Alle waren sich einig: Es war ein toller Ausflug!
Nochmals Vielen Dank an Herrn Pfahler für seine Begleitung!

TheaterHD-Januar13-1

image_print

Weihnachtsfrühstück und kleine Geschenke

Fröhliches Kinderlachen und strahlende Augen: Was gibt es Schöneres, als Kindern, die es in ihrem bisherigen Leben nicht so leicht hatten, in der Vorweihnachtszeit eine kleine Freude zu machen.

Der weihnachtliche Ausflug der VKL-Klasse (Sprachförderklasse) der Grundschule Spechbach in den Sinsheimer REWE Markt in der Strombergstraße am 21. Dezember 2012, war jedenfalls ein voller Erfolg. Die zwölf Kinder, die hauptsächlich aus den Asylbewerberheimen Spechbach und Sinsheim stammen, besuchten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Anne Daniel, das Marktteam um Marktmanager Holger Feil und schauten nach einem leckeren und gesunden Frühstück bei einem Marktrundgang hinter die Kulissen des Supermarktes. Ab 2013 wird REWE der Schulklasse auch regelmäßig einen gesunden Pausensnack in Form von Obst zur Verfügung stellen, da dies für die Schüler nicht selbstverständlich ist. Weiterer fröhlicher Programmpunkt für die Schüler war der parallel auf dem Marktgelände stattfindende Weihnachtsmarkt, der Attraktionen wie Karussell fahren oder Ponyreiten anbot.

Zum Abschluss schaute Klaus-Peter von Nethen, Vertriebsleiter der REWE Südwest und Initiator des Ausflugs, gemeinsam mit Spechbachs Bürgermeister Guntram Zimmermann mit kleinen Geschenken für die Kinder vorbei. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, mit wie viel Engagement die Schule daran arbeitet, diesen Kindern eine Perspektive zu bieten und sie nach und nach in die Regelklassen zu integrieren. Es war mir ein persönliches Anliegen, der Klassen einen schönen Ausflug in der Vorweihnachtszeit zu ermöglichen“, so Klaus-Peter von Nethen. Die Kinder bedankten sich mit einem extra einstudierten Lied bei allen Beteiligten, bevor es zurück nach Spechbach und in die Weihnachtsferien ging.

image_print

Jeder ist wichtig

Was wäre ein Schule voller Kinder und Lehrer ohne die vielen Helfer im Hintergrund?

Sie sind genauso wichtig wie alle anderen und sorgen dafür, dass der Alltag „rund“ läuft.

Die Kinder und das Kollegium bedankten sich heute mit einer kleinen Überraschungsaufführung bei den Mitarbeitern des örtlichen Bauhofs für die tägliche Reinigung der Schule und all die vielen, kleinen Handgriffe, die im Trubel des Alltags kaum wahrgenommen werden.

image_print

Weihnachtsausflug nach Heidelberg 2012

Ausflug ins Theaterstück „Jim Knopf”

Am Freitag, den 14.12.2012, sind wir, die 4.Klasse, ins Theater nach Heidelberg gefahren.
Dort haben wir uns das Theaterstück „Jim Knopf” angeschaut. Anfangs haben manche gejammert, weil ihnen ihr Platz nicht gefallen hat. Doch das Theaterstück war ihre Rettung! Das Stück hat allen sehr gut gefallen, deshalb riefen alle nach dem Stück „Zugabe!“.
Glücklich und zufrieden liefen alle aus dem Gebäude hinaus.
Danach ging es Richtung Heidelberger Weihnachtsmarkt, wo uns unsere Lehrerin Frau Kollmann einen Mohrenkopf spendierte, der uns allen sehr gut geschmeckt hat.
Nach einer kurzen Zeit gingen wir weiter und entdeckten eine Menge Kinder,die Schlittschuh fuhren. Wir schauten ihnen ein paar Minuten zu, doch dann mussten wir leider wieder los, denn der Bus würde nicht auf uns warten!
Als wir wieder zu Hause waren, erzählten wir begeistert alles unseren Eltern.

Von Alexandra & Stefanie

Kleiner Nachtrag:
Leider konnten die Kinder von ihren Plätzen so gut wie nichts sehen.
Mit etwas Anarchie und ohne Schuhe ging es dann aber doch. ;-)

image_print

Aktivitäten im Advent 2012

Projekt mit Klasse 1 und 2

Bereits in der Vorbereitungsphase bildeten die Erst- und Zweitklässler jahrgangsgemischte Gruppen. In dieser Zusammensetzung diskutierten und notierten sie, wer welche Zutaten und Materialien zur Herstellung des Plätzchenteiges mitzubringen hat. Wie bereits in den Vorjahren knetete jede Gruppe ihren eigenen Teig. Dieser musste einen Tag im Kühlschrank ruhen, bis es dann am 12.12.12 endlich soweit war. Nach der Begrüßung mit einem Lied  werkelten die 6 Kindergruppen an 6 verschiedenen Stationen, die nach ca. 40 Minuten gewechselt wurden. In der Küche wurden leckere Plätzchen gebacken. Wie es dem kleinen Weihnachtsengel Elias erging, erfuhren die Kinder im Vorlesezimmer, während in der Schreibstube am Adventbüchlein gearbeitet wurde.

Im „Musikzimmer“ wurden verschiedene Instrumente erprobt, um anschließend die Weihnachtsgeschichte zu vertonen. An den Bastelstationen entstanden Tannenbäume aus Gips und kreative Holzengel als Anhänger. Viel zu schnell verging dieser schöne Vormittag. Abschließend bedankten sich die Kinder bei den engagierten Müttern mit einem Lied und Gedichten für die Unterstützung.

image_print